Sensor-GDI - Sensor Web Client
Dieser Client erlaubt die Darstellung von Zeitreihen unter Nutzung eines OGC Sensor Observation Service.
|
Citation proposal
. Sensor-GDI - Sensor Web Client. https://gdk.gdi-de.org/geonetwork/srv/api/records/d779336a-1bca-4d35-83bb-044c6e54b907 |
Simple
- Alternate title
- Darstellung von Zeitreihen unter Nutzung eines OGC Sensor Observation Service
- Date ( Creation )
- 2013-02-15T00:00:00.000+01:00
- Status
- On going
Resource provider
Point of contact
- Maintenance and update frequency
- Continual
- Update scope
- application
- Maintenance note
- Dieser Client wird ständig weiter entwickelt.
- Keywords
-
- Sensor Web
- wsv_topic:Nicht-WSV-Webanwendung
- wsv_topic_code:NICHTAPPWEBAPP
- SWE Client
- Sensor Obseration Service
- SOS
- Use limitation
- Die Entwicklung dieses Clients erfolgte unter Nutzung des Google Web Tookits. Daher besteht der Client im Wesentlichen aus JavaScript-Code. Eine Auswertung des Nutzerverhaltens erfolgt nicht. Ebenso werden keine Daten an Google weitergeleitet.
- Use constraints
- Other restrictions
- Other constraints
- Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes
- Other constraints
- {"id":"geoNutz/20130319","name":"Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes","url":"https://www.geodatenzentrum.de/docpdf/geonutzv.pdf","quelle":""}
- Access constraints
- otherRestrictions Other restrictions
- Metadata language
- German
- Extent type code
- true
- Geographic identifier
- Bundesrepublik Deutschland (000000000000)
N
S
E
W
))
- Distribution format
-
- ()
- OnLine resource
- http://www.sensor-gdi.de
gmd:MD_Metadata
- File identifier
- d779336a-1bca-4d35-83bb-044c6e54b907 XML
- Metadata language
- German
- Character set
- UTF8
- Hierarchy level
- application application
- Hierarchy level name
- application
- Hierarchy level name
- NICHTAPPWEBAPP
- Date stamp
- 2023-06-22
- Metadata standard name
- ISO 19115 Geographic Information - Metadata
- Metadata standard version
- 2003/Cor.1:2006
Point of contact
Overviews

Nach Auswahl eines Phänomens auf der rechten Seite werden alle Stationen auf der Karte dargestellt, die das gewählte Phänomen beobachten. Durch die Selektion einer Station in der Karte öffnet sich auf der linke Seite ein Infofenster zu der Station mit der Möglichkeit die Zeitreihe der selektierten Station in die Diagramm-Ansicht einzufügen.
Provided by

Views
d779336a-1bca-4d35-83bb-044c6e54b907
Access to the portal
Read here the full details and access to the data.
Associated resources
Not available