Bodenkennwerte (bundesweit) aus der Bodenübersichtskarte 1:200.000 – Humusgehalt im Oberboden (Datensatz)
Der Datensatz enthält Informationen zum Humusgehalt im Oberboden (in %) der Böden in Deutschland. Grundlage für die Erstellung des Datensatzes ist die deutschlandweit harmonisiert verfügbare Bodenübersichtskarte im Maßstab 1:200.000 (BÜK 200), bereitgestellt von der BGR (2021); (https://www.bgr.bund.de/DE/Themen/Boden/Informationsgrundlagen/Bodenkundliche_Karten_Datenbanken/BUEK200/buek200_node.html). Es handelt sich um Mittelwerte, die landnutzungsspezifisch aus den in der BÜK200 vorliegenden Profilen eines BÜK-Polygons abgeleitet wurden. Die Daten sind keine absolut gültigen Ergebnisse, sondern stehen im Kontext der methodischen Annahmen bei der Erstellung und Verarbeitung der Ausgangsdaten. Die Ableitung des Bodenkennwertes erfolgte auf Grund-lage der Bodenkundlichen Kartieranleitung (KA5; Ad-hoc-AG Boden (2005): Bodenkundliche Kartieranleitung (KA 5). Ad-hoc-Arbeitsgruppe Boden der geologischen Landesämter und der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe der BRD, Hannover.). Eine grundsätzliche Beschreibung des methodischen Vorgehens findet sich in (Fuchs, S.; Brecht, K.; Gebel, M.; Bürger, S.; Uhlig, M.; Halbfaß, S. (2022): Phosphoreinträge in die Gewässer bundesweit modellieren – Neue Ansätze und aktualisierte Ergebnisse von MoRE-DE. UBA Texte | 142/2022. Umweltbundesamt. Online verfügbar unter:
https://www.umwelt-bundesamt.de/publikationen/phosphoreintraege-in-die-gewaesser-bundesweit
). Diese Kenngröße wird aktuell für die bundesweite Bodenabtragsmodellierung mit der Allgemeinen Bodenabtragsgleichung (ABAG) und die bundes-weite Ableitung der Erheblichkeit erosivem Bodenabtrags verwendet.
|
Citation proposal
(2025) . Bodenkennwerte (bundesweit) aus der Bodenübersichtskarte 1:200.000 – Humusgehalt im Oberboden (Datensatz). https://gdk.gdi-de.org/geonetwork/srv/api/records/e7a04a59-dce7-40a5-bc67-0803071a17e3 |
Simple
- Alternate title
- Humusgehalt im Oberboden (%) (Datensatz)
- Date ( Creation )
- 2024-10-29
- Date ( Publication )
- 2025-01-23
- Date ( Revision )
- 2025-01-23
- Purpose
- Forschungsvorhaben
- Status
- Completed
Point of contact
Umweltbundesamt
-
Antje Ullrich
(Fachbegleitung )
Wörlitzer Platz 1
Dessau-Roßlau
FG II 2.4
06844
Deutschland
- Maintenance and update frequency
- Not planned
- Keywords
-
- opendata
- Keywords
-
- Bodenkennwert
- BÜK200
- Humusgehalt
- Keywords ( Place )
-
- Deutschland
- Classification
- Unclassified
- Use limitation
- Nutzungsbedingungen: Dieser Datensatz kann gemäß der Lizenz "Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0" (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) genutzt werden.
- Access constraints
- Other restrictions
- Other constraints
- Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen
- Use constraints
- Other restrictions
- Distance
- 10.00 m
- Metadata language
- German
- Character set
- UTF8
- Topic category
-
- Imagery base maps earth cover
N
S
E
W
))
- Geographic identifier
- 000000000000
- Distribution format
-
- TIF/TIFF (6.0 )
Point of contact
Umweltbundesamt
-
Marco Hohmann
(Geodatenmanagement )
Buchholzweg 8
Berlin
Fachgebiet I 1.7
13627
Deutschland
- OnLine resource
-
Datensatz folgt
Datensatz folgt
- OnLine resource
-
Webanwendung (Karten und Tabellen)
Webanwendung (Karten und Tabellen)
- Hierarchy level
- Dataset
- Dataset
- 1.0
- Statement
- UBA-Forschungsprojekt. Erstellt wurde der Datensatz durch die VisDat geodatentechnologie GmbH im Auftrag des UBA.
gmd:MD_Metadata
- File identifier
- e7a04a59-dce7-40a5-bc67-0803071a17e3 XML
- Metadata language
- German
- Character set
- UTF8
- Hierarchy level
- Dataset
- Hierarchy level name
- environment climate
- Date stamp
- 2025-01-23
- Metadata standard name
- ISO 19115:2007
- Metadata standard version
- ISO:2007
Point of contact
Umweltbundesamt
-
Marco Hohmann
(Geodatenmanagement )
Buchholzweg 8
Berlin
Fachgebiet I 1.7
13627
Deutschland
Overviews
Provided by

Views
e7a04a59-dce7-40a5-bc67-0803071a17e3
Access to the portal
Read here the full details and access to the data.
Associated resources
Not available