Seehunde: Ruheplätze im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer ab 1989, (Puffer: 500m)
Dienstbezogener Datenbestand zu den Ruheplätzen von Seehunden. Ein Ruheplatz ist eine berechnete Fläche, die auf Basis einzelner Liegeplätze von Seehunden bzw. Kegelrobben generiert wird. Dazu werden die Liegeplätze pro Jahr räumlich zusammengefasst. Ein Ruheplatz wird als Kreis mit einem Radius von 500m um einen Liegeplatz (mit mind. 2 Seehunden) herum definiert, wobei mehrere Liegeplätze so zu einer größeren Fläche aggregiert werden können. Der Abstand von 500m wurde gewählt, da Störungen, die mehr als 500m entfernt sind, keine oder kaum Auswirkungen auf ruhende Robben haben. Diese Flächen werden für Eingriffsplanungen benötigt, um die mit dem Eingriff verbundenen Störungen der Robben auf ein Mindestmaß zu reduzieren.
Für Seehunde werden zur Berechnung der Ruheplätze pro Jahr Flüge vom 1.03-30.09 berücksichtigt. Der Dienst beinhaltet folgende Informationen: die Lage und Größe des Ruheplatzes und den Zeitraum der Erfassungen, die in die Berechnung eingeflossen sind.
|
Citation proposal
. Seehunde: Ruheplätze im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer ab 1989, (Puffer: 500m). https://gdk.gdi-de.org/geonetwork/srv/api/records/f3caa8f2-d6bd-41b7-9f7d-df05638b84b4 |
Simple
- Alternate title
- Resting areas of Seals in the Schleswig-Holstein Wadden Sea since 1989 (buffered, 500m)
- Date ( Creation )
- 2020-03-13T00:00:00.000+01:00
- Date ( Revision )
- 2024-11-22T00:00:00.000+01:00
- Purpose
- Die Berechnung der Ruheplätze werden für Eingriffsplanungen benötigt, um die mit dem Eingriff verbundenen Störungen der Robben auf ein Mindestmaß zu reduzieren.
- Status
- On going
Originator
- Hours of service
- Mo-Do 9:00-12:00 u. 14:00-16:00; Fr 9:00-12:00
Point of contact
- Maintenance and update frequency
- As needed
- Update scope
- Dataset
- Keywords
-
- Umwelt und Klima
- Biologie
- 1989-heute
- Umweltüberwachung
- Befliegungen
- Harbour Seal
- Phoca vitulina vitulina
- Marine mammal
- Meeressäuger
- Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
- Waddensea of Schleswig-Holstein
- Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
- MDI-DE_Natur_und_Umwelt
- MDI-DE
- opendata
- Keywords ( Theme )
-
- ENVI
- Use limitation
- keine
- Use constraints
- Other restrictions
- Other constraints
- Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0
- Other constraints
- Quellenvermerk: LKN.SH Nationalparkverwaltung
- Other constraints
- {"id":"dl-by-de/2.0","name":"Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0","url":"https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0","quelle":"LKN.SH Nationalparkverwaltung"}
- Spatial representation type
- Vector
- Denominator
- 100000
- Metadata language
- German
- Topic category
-
- Environment
- Biota
- Oceans
- Extent type code
- true
- Geographic identifier
- Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
))
- Topology level
- Full planar graph
- Geometric object type
- Surface
- Distribution format
-
- Shapefiles (1.0 )
- OnLine resource
-
Download (csv): Seehunde - Ruheplätze, alle Jahre ab 1989
Download über WFS: csv-file
- OnLine resource
-
Download (shp): Seehunde - Ruheplätze, alle Jahre ab 1989
Download über WFS: shape-zip
- Hierarchy level
- Dataset
Completeness omission
- Name of measure
- Rate of missing items
- Measure identification
- 7
- Measure description
- completeness omission (rec_grade)
Quantitative result
- Value
- 0
Conformance result
- Date ( Publication )
- 2009-10-20
- Explanation
- Die Qualität der Daten entspricht den Datenspezifikationen.
- Pass
- true
Conformance result
- Date ( Publication )
- 2010-12-08
- Explanation
- Die Qualität der Daten entspricht den Datenspezifikationen.
- Pass
- true
- Statement
- Herkunft der Daten: Zählflüge bei Niedrigwasser. Berechnung der Ruheplätze pro Jahr aus den Daten der Sichtungen an Liegeplätzen
gmd:MD_Metadata
- File identifier
- f3caa8f2-d6bd-41b7-9f7d-df05638b84b4 XML
- Metadata language
- German
- Character set
- UTF8
- Parent identifier
- 0e30c445-a554-4ccf-b2dc-f29de363cf7e
- Hierarchy level
- dataset Dataset
- Date stamp
- 2024-11-22
- Metadata standard name
- ISO19115
- Metadata standard version
- 2003/Cor.1:2006
Point of contact
Overviews

Provided by
