• www.geodatenkatalog.de (S2L)
  •  
  •  
  •  

  aktuelle und historische Luftbilder des Ruhrgebiets

Historische und aktuelle Luftbilder von 1926 bis heute zeigen, wie sich das Ruhrgebiet im Laufe der Zeit verändert hat. Fast 50.000 Fotos von den 53 Städten der Metropole Ruhr hat der Regionalverband Ruhr digital aufbereitet und unter www.luftbilder.geoportal.ruhr online gestellt. Diese Schatzkiste aus Archivbildern und hochaufgelösten aktuellen Orthofotos steht ab heute (13. August) für alle Interessierten kostenfrei zur Ansicht und nicht-kommerziellen Nutzung bereit.

Seit fast neunzig Jahren wird die gesamte Region aus der Luft im Bild festgehalten. Der RVR überfliegt die Metropole Ruhr seit 1972. Ergänzend hierzu steht dem Verband älteres Luftbildmaterial aus den Jahren 1926 und ab 1952 zur Verfügung.

„Die gewaltigen städte- und landschaftsbaulichen Veränderungen des Ruhrgebiets werden gerade durch die Fülle an historischen und aktuellen Luftbildern, die wir für die gesamte Region bereit halten, sichtbar. Dieser einzigartige Datenschatz wird jetzt zum digitalen Fotoalbum, das allen Interessierten zur Verfügung steht,“ fasst RVR-Regionaldirektorin Karola Geiß-Netthöfel zusammen.

Die Fotos zeigen das Ruhrgebiet in der Hochphase der Industrialisierung, die Narben des 2. Weltkrieges, aber auch den seit den 1960er Jahren eingeleiteten Strukturwandel. Zu sehen ist, wie sich ehemalige Industrieflächen, Straßen, Wohnviertel und Freiflächen über die Zeitabschnitte entwickelt haben. An Beispielen wie dem PHOENIX See in Dortmund, dem ThyssenKrupp Quartier in Essen oder dem Landschaftspark Hoheward in Herten / Recklinghausen lässt sich der Flächenumbau gut nachvollziehen. Spannend ist auch, den Bau des Verkehrsknotenpunkt Bochum-West und der Innenstadt West / Jahrhunderthalle zu verfolgen. Nutzer können Ihren Stadtteil und Wohnort in der historischen Abfolge aus der Vogelperspektive betrachten.

Gemeinsam fliegen und sparen

Auch künftig wird der RVR in Kooperation mit den Städten, Kreisen, der Emschergenossenschaft / Lippeverband und vielen anderen Beteiligten der Metropole Ruhr für neues Bildmaterial aus der Luft sorgen. Seit 2011 erstellt die Städteregion gemeinsam die Luftbilder für das Ruhrgebiet.

In Absprache entstehen in einheitlichem Standard, aber auch unter Berücksichtigung individueller Ansprüche Luftbilder, die regional und kommunal nutzbar sind. Schöner Nebeneffekt dieser Luftbildkooperation ist die Reduzierung der Kosten für alle Beteiligten.

Geodaten als wichtige Grundlage für regionalweite Planung

Bei nahezu allen Fragen, die den Strukturwandel, die Wirtschaftsentwicklung, die Planung, Mobilität und Freizeit in der Metropole Ruhr betreffen, spielen Kenntnisse über den Raum eine zentrale Rolle. Geodaten sind damit ein wichtiger und unverzichtbarer Bestandteil für die Raumanalyse und Bewertung der regionalen Entwicklung. Zu den Geodaten, die der RVR für das gesamte Ruhrgebiet vorhält, gehören digitale Karten verschiedenster Maßstäbe, Luftbilder, Planungsdaten (Flächennutzungspläne, Landschaftspläne), Wirtschaftsdaten und Strukturdaten.

 
Citation proposal
. aktuelle und historische Luftbilder des Ruhrgebiets. https://gdk.gdi-de.org/geonetwork/srv/api/records/fc515fb9-d6a8-45bd-83ec-5495a4274947
 
  • INSPIRE
  • SDS

INSPIRE

Identification

File identifier
fc515fb9-d6a8-45bd-83ec-5495a4274947   XML
Hierarchy level
application
Online resource
Protocol
WWW:LINK-1.0-http--link
Resource identifier
code
https://registry.gdi-de.org/id/de.nw/22c6433b-0a26-449a-9de2-39df329d600a
Metadata language
ger
Encoding
Format
Application
Version
Projection
 

Classification of data and services

Topic category
  • Imagery base maps earth cover
 

Classification of data and services

Coupled resource
Coupled resource
 
 

Classification of data and services

Coupled resource
Coupled resource
 
 

Keywords

Other keywords
Keywords ( Theme )
  • Luftbild
  • Luftbilder
  • REGI
 
 

Geographic coverage

N
S
E
W


 

Temporal reference

Temporal extent
Temporal extent
Date ( Creation )
2015-06-22
Date ( Revision )
2018-10-16
 

Quality and validity

 

Conformity

Conformity
Conformity
 

Conformity

Conformity
Conformity
 

Restrictions on access and use

Access constraints
{"id":"andere", "name": "benutzerdefinierte Lizenz", "url": "", "quelle": "Quelle: © Regionalverband Ruhr"}
Access constraints
Anwendung kann frei verwendet werden. Luftbilder stehen unter gesonderten Lizenzbedigungen
 

Restrictions on access and use

 

Responsible organization (s)

Contact for the resource
Organisation name
Regionalverband Ruhr
Email
quildies@rvr.ruhr
 

Responsible organization (s)

Contact for the resource
Organisation name
Regionalverband Ruhr
Email
quildies@rvr.ruhr
 

Metadata information

Contact for the metadata
Organisation name
Regionalverband Ruhr
Email
arndt@rvr.ruhr
Date stamp
2024-11-13
Metadata language
German
 
 

SDS

Conformance class 1: invocable

Access Point URL
Endpoint URL
Technical specification
 

Conformance class 2: interoperable

Coordinate reference system
 
Quality of Service
 
Access constraints
Limitation
 
Use constraints
Limitation
 
Responsible custodian
Contact for the resource
 
 

Conformance class 3: harmonized

 
 

  Overviews

thumbnail

  Provided by

  Views

  • INSPIRE
  • Simple
  • Full
  • XML
fc515fb9-d6a8-45bd-83ec-5495a4274947   Access to the portal Read here the full details and access to the data.

  Associated resources

Not available


  •  
  •