Der Flächennutzungsplan ist ein vorbereitender Bauleitplan. Er enthält eine Planzeichnung mit Begründung. Er gehört zum System der "Raumordnung", mit dem die städtebauliche Entwicklung der Gemeinden gesteuert wird. Der Flächennutzungplan bildet die Grundlage für Bebauungspläne, die aus dem Flächennutzungsplan entwickelt werden (zweistufige Bauleitplanung). Der Flächennutzungsplan wird im Rahmen der Planungshoheit von der Gemeinde aufgestellt. Er regelt Art und Maß der baulichen Nutzung für das gesamte Gemeindegebiet. Der Flächennutzungsplan besteht aus einem oder mehreren Plänen, in denen die Festsetzungen zeichnerisch dargestellt sind, und einer ausführlichen schriftlichen Begründung. Änderungen des bestehenden Flächennutungsplanes sind auch für Teilgebiete möglich.
Darstellung der Wildschongebiete gemäß § 33 Abs. 2 NWaldLG im Gebiet der Stadt Laatzen
Bebauungsplan Nr. 12 A der Ortschaft Wennigsen
9. beschleunigte Änderung des Bebauungsplans Nr. 110 "Am Kuhlager - Kleiner Tösel" der Stadt Neustadt a. Rbge. im Stadtteil Neustadt
Bebauungsplan Nr. 3 der Ortschaft Evestorf in Wennigsen (Deister)
Bebauungsplan Nr. 3, 3. Änd. der Ortschaft Evestorf in Wennigsen (Deister)
3. beschleunigte Änderung des Bebauungsplans Nr. 159 A1 "Nienburger Straße / Nordwest" der Stadt Neustadt a. Rbge. im Stadtteil Neustadt
1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 961 "Alte Mühle" der Stadt Neustadt a. Rbge. im Stadtteil Bordenau
Flächennutzungsplan-Änderung Nr. 20 "Auf dem Westerfelde" der Stadt Neustadt a. Rbge. im Stadtteil Hagen
Bebauungsplan Nr. 14 C, 2. Änd. der Ortschaft Degersen in Wennigsen (Deister)