PEGELONLINE REST-API ist eine einfache Schnittstelle, um unterschiedliche gewässerkundliche Informationen von PEGELONLINE abzurufen. Die API ist ressourcenorientiert, d.h. es sind eine Reihe von Ressourcen definiert, welche über HTTP-URLs eindeutig adressierbar sind. Die Ressourcen können unterschiedlich repräsentiert werden, d.h. in unterschiedlichen Formaten dargestellt werden. Aktuell wird JSON-Notation und bei den gemessenen Rohdaten zusätzlich eine Diagrammdarstellung als PNG unterstützt. Um die Datenübertragung zu beschleunigen oder ganz zu vermeiden wird HTTP-Kompression und clientseitiges Caching unterstützt. Die API liegt momentan in Version 2 vor und ist unterhalb von https://www.pegelonline.wsv.de/webservices/rest-api/v2 adressierbar. Die Daten werden in JSON-Notation erzeugt. Die gemessenen Rohdaten von PEGELONLINE können weiterhin auch als Diagramm abgefragt werden. Es ist keine Authentifizierung oder Autorisierung erforderlich, um die PEGELONLINE REST-API zu nutzen.
INSPIRE Downloaddienst (ATOM) für die Musterstücke der Bodenschätzung in der Bundesrepublik Deutschland nach der 5. Rechtsverordnung vom 20.04.2004 und Korrekturen/Änderungen bis 07/2011
Höhenlinien mit Äquidistanz 2.5 Meter - abgeleitet aus DGM-W
PEGELONLINE WFS Aktuell stellt kostenfrei tagesaktuelle Messwerte verschiedener gewässerkundlicher Parameter (z.B. Wasserstände) der Binnen- und Küstenpegel der Wasserstraßen des Bundes zur Verfügung. PEGELONLINE WFS Aktuell wird von der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes betrieben. Alle Zeitangaben liegen in mitteleuropäischer Zeit (MEZ) vor.
Verkehrsnetzdaten für das INSPIRE Wasserstraßenverkehrsnetz (TN-W) - abgeleitet und aufbereitet aus den Datenbeständen von VerkNet, WADABA und IENC
INSPIRE Downloaddienst für Wasserstraßenverkehrsnetz (INSPIRE TN-W): Der Dienst umfasst Wasserverkehrsnetzdaten aus dem Binnenbereich (Wasserstraßen und -knoten wie z.B. Häfen, Schleusen, Wendestellen, Fähren, Kilometermarken) und Seebereich (Wasserstraßen, Verkehrstrennungsgebiete, Bojen/Baken).
INSPIRE WMS für Höhendaten (INSPIRE EL)
Bezug von Tagesdateien mit Messwerten verschiedener gewässerkundlicher Parameter aus den letzten 30 Tagen
PEGELONLINE Webservice-Aktuell ist eine SOAP-basierte Schnittstelle zur Abfrage unterschiedlicher zeitaktueller Daten aus PEGELONLINE, die für die Veröffentlichung vorgesehen sind.
INSPIRE WFS der Musterstücke der Bodenschätzung in der Bundesrepublik Deutschland nach der 5. Rechtsverordnung vom 20.04.2004 und Korrekturen/Änderungen bis 07/2011.