Die Verbissbelastung von forstlichen Verjüngungspflanzen wird auf der Ebene von Hegegemeinschaften mit Farbabstufungen quantifiziert
Die Verbreitungskarte zeigt den Stand der letzten Kartierung. Verbreitungskarten für Auerhuhnvorkommen im Schwarzwald werden seit 1993 erstellt, als mit einer kontinuierlichen Dokumentation aller Sichtungen und Hinweise auf das Vorkommen von Auerhühnern begonnen wurde. Im Turnus von 5 Jahren wird jeweils eine neue Verbreitungskarte mit den in diesem Zeitraum gesammelten Nachweisen erstellt. Als Auerhuhn-Verbreitungsgebiet werden jene Flächen definiert, für die mindestens drei Nachweise innerhalb der letzten fünf Jahre vorliegen. Die gefüllten 3 x 3 km Rasterzellen basieren auf Hinweisen verschiedenster Art (Sichtung, jährliche Balzplatzzählung, Kot, Federn, Huderpfannen, Trittsiegel). Aus Gründen der Sensibilität der Vogelart wird die Verbreitung nur mit einer Auflösung von 3 x 3 km veröffentlicht. Die Nachweise stammen von der FVA und basieren sowohl auf eigenen Untersuchungen als auch auf Meldungen von Jägern, Förstern, Waldarbeitern, Ornithologen und Naturschützern.
Der Dienst liefert Kartierungen von Bau- und Bodendenkmälern sowie Ensembles die nach Art. 2 BayDSchG in die Denkmalliste eingetragen sind.
Hier finden Sie eine Übersicht der Luftbildbefliegungen von 2021. In einem Turnus von 2 Jahren wird jeweils die hälfte von Bayern, abgegrenzt nach Planungsregionen, beflogen (ab 2017 2-jähriger Turnus, abwechselnd Bayern-Nord/Bayern-Süd). Aus den daraus gewonnenen Luftbildern werden die Digitalen Orthophotos (DOP) abgeleitet.
Alle Bodenrichtwerte der Stadt Aalen
Dieser Datensatz beinhaltet Luftbilder für das gesamte Hagener Stadtgebiet aus dem Jahr 2020.
Ein Flurstück ist ein Teil der Erdoberfläche, der von einer im Liegenschaftskataster festgelegten Grenzlinie umschlossen und mit einer Nummer bezeichnet ist. Es ist die Buchungseinheit des Liegenschaftskatasters. Flurstücke im neuen Eigentum sind im Rechtsstand zwischen der (vorzeitigen) Ausführungsanordnung und der Abgabe an die untere Vermessungsbehörde.
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist seit den Anfängen der BR Radltour ein wichtiger Partner. Eine Serviceleistung für die Radler ist der Bett+Bike Betrieb des ADFC. Er macht es Fahrradurlaubern leicht, ein passendes Quartier für die Nacht zu finden. Hier im Bayernatlas finden Sie über 730 (fahrradfreundliche) zertifizierte Bett+Bike Gastbetriebe. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.bettundbike.de
Hier finden Sie eine Übersicht der Luftbildbefliegungen von 2020. In einem Turnus von 2 Jahren wird jeweils die hälfte von Bayern, abgegrenzt nach Planungsregionen, beflogen (ab 2017 2-jähriger Turnus, abwechselnd Bayern-Nord/Bayern-Süd). Aus den daraus gewonnenen Luftbildern werden die Digitalen Orthophotos (DOP) abgeleitet.
Hier finden Sie eine Übersicht der Luftbildbefliegungen von 2019. In einem Turnus von 2 Jahren wird jeweils die hälfte von Bayern, abgegrenzt nach Planungsregionen, beflogen (ab 2017 2-jähriger Turnus, abwechselnd Bayern-Nord/Bayern-Süd). Aus den daraus gewonnenen Luftbildern werden die Digitalen Orthophotos (DOP) abgeleitet.