Keyword

Luftbildfotografie

7 record(s)

 

Provided by

Type of resources

Available actions

Update frequencies

From 1 - 7 / 7
  • 2019 wurde erstmals für die Stadt Bremen ein Bildflug durchgeführt, bei dem hochaufgelöste Oblique-Luftbilder (Schrägluftbilder) entstanden. Die eingesetzte Kamera nimmt zeitgleich sowohl Senkrechtbilder als auch Schrägbilder nach allen 4 Seiten auf. Die Schrägbilder dienen als Quelle für die Analyse von städtebaulichen Situationen innerhalb des gesamten Stadtgebietes. Die Aufbereitung hat eine Auflösung von 10 bis 20 cm.

  • Seit der ersten Befliegung 1951 gibt es Luftbildmaterial in verschiedenen Maßstäben in Schwarz-Weiß, Farbe und teilweise als Farbinfrarotaufnahme. Die Bildflüge wurden regelmäßig durchgeführt, z T. flächendeckend oder nur gebietsweise für Bremen. Befliegung: 1997, 1991, 1987, 1982, 1978, 1974, 1972, 1968, 1962, 1956, 1951

  • Digitale Orthophotos (DOP) sind verzerrungsfreie und maßstabsgetreue Rasterdaten photographischer Abbildungen der Erdoberfläche. Sie werden aus orientierten Luftbildern und einem Digitalen Höhenmodell abgeleitet. Der Datensatz umfasst das gesamte Gebiet der Bundesrepublik Deutschland als überlapppungsfreies und lückenloses Mosaik der an den Landesgrenzen beschnittenen DOP der Vermessungsverwaltungen der Länder. Die DOP stehen als 3-Kanal-Echtfarbbild (Rot-Grün-Blau), als 1-Kanal-Infrarotbild oder als 3-Kanal-Colorinfrarotbild (NIR-Rot_Grün, sog. Falschfarben) zur Verfügung.

  • Digitale Orthophotos (DOP) sind verzerrungsfreie und maßstabsgetreue Rasterdaten photographischer Abbildungen der Erdoberfläche. Sie werden aus orientierten Luftbildern und einem Digitalen Höhenmodell abgeleitet. Der Datensatz umfasst das gesamte Gebiet der Bundesrepublik Deutschland als überlapppungsfreies und lückenloses Mosaik der an den Landesgrenzen beschnittenen DOP der Vermessungsverwaltungen der Länder. Die DOP stehen als 3-Kanal-Echtfarbbild (Rot-Grün-Blau), als 1-Kanal-Infrarotbild oder als 3-Kanal-Colorinfrarotbild (NIR-Rot_Grün, sog. Falschfarben) zur Verfügung.

  • Orientierte Luftbilder sind Digitale Luftbilder mit allen erforderlichen Parametern für eine stereoskopische Auswertung, das heißt den Daten zur inneren und äußeren Orientierung (Koordinaten in Lage und Höhe des Bildes, sowie die Drehwinkel der Kamera bei der Auslösung). Die räumliche Zuordnung von Digitalen Luftbildern ist auf der Grundlage von Bildmittenübersichten möglich.

  • Mit der Befliegung vom 7. Juni 2015 wurden vom Braunschweiger Stadtgebiet Luftbild-Schrägaufnahmen gefertigt. Die erfassten Bereiche wurden jeweils aus allen vier Himmelsrichtungen aus einer Höhe von knapp 1.300 Metern (ca. 4200 ft.)fotografiert. 1 Bildpunkt entspricht dabei ca. 15 cm am Boden.

  • Mit der Befliegung vom 18. März 2020 wurden vom Braunschweiger Stadtgebiet Luftbild-Schrägaufnahmen gefertigt. Die erfassten Bereiche wurden jeweils aus allen vier Himmelsrichtungen aus einer Höhe von knapp 1.600 Metern (ca. 5200 ft.) fotografiert. 1 Bildpunkt entspricht dabei ca. 11 cm am Boden.

Barrierefreiheit | Datenschutz | Impressum