From 1 - 10 / 137
  • Über das LEA-Auskunftssystem werden alle Geodaten der Landentwicklung und der Agrarförderung mit den dazugehörigen Informationen, die im Servicezentrum Landentwicklung und Agrarförderung Hannover erzeugt und gepflegt werden, zur Verfügung gestellt. Außerdem sind im Portal weitere Kartendienste fremder Anbieter zum Thema eingebunden. Das LEA-Auskunftssystem stellt eine Reihe verschiedener Zugriffsmöglichkeiten auf die Geodaten des SLA Hannover zur Verfügung. Die Anwender können dabei über das LEA-Portal, über verschiedene WMS-Dienste oder über den NiedersachsenViewerplus sowohl auf die Daten der Landentwicklung als auch der Agrarförderung zugreifen.

  • Der Breitbandatlas M-V zeigt die gemeindescharfen Projektgebiete im geförderten Breitbandinfrastrukturausbau. Beim Hereinzoomen werden die Ausbaugebiete sichtbar. Hier findet der geförderte Ausbau statt, diese Adressen werden also gefördert erschlossen. Zudem wird das planmäßige Fertigstellungsdatum angezeigt. Die Farbgebung funktioniert nach dem Ampelprinzip. Wenn ein Gebiet grün erscheint, ist der geförderte Ausbau abgeschlossen. Detaillierte Informationen zum Projekt und dessen Stand liefert ein Klick in die Karte.

  • Das Fachinformationssystem Raumordnung (FIS-RO) ist ein Informationsangebot der niedersächsischen Raumordnung. Es eröffnet die Möglichkeit, über das Internet auf aktuelle geographische Informationen mit raumplanerischem Bezug zuzugreifen. Es beinhaltet neben raumordnerischen Fachdaten auch die Geodaten anderer Fachbereiche, wie beispielsweise Naturschutz, Forst- und Landwirtschaft, Verkehr und Energieversorgung, die als Planungsgrundlage für die Festlegungen des Landes-Raumordnungsprogramms fungieren. Das FIS-RO kann damit zugleich die Erstellung anderer Planwerke unterstützen. Zukünftig sollen auch Inhalte weiterer Raumordnungspläne, insbesondere der Regionalen Raumordnungsprogramme, sowie Fachdaten aus öffentlichen und privaten Quellen in das FIS-RO integriert werden. Für das FIS-RO werden Kartendienste verschiedener Anbieter genutzt, deren Bereitstellung in der Verantwortung der jeweiligen Anbieter liegt. Deshalb kann eine ständige Verfügbarkeit sämtlicher Karten nicht garantiert werden. Einzelne Inhalte der Fachansichten werden teilweise erst nach einer Ausschnittvergrößerung sichtbar.

  • Das Freizeitportal der Landesvermessung und Geobasisinformation im LGLN - Freizeitplanung per Internet mit über 1000 individuell ausgearbeiteten Touren auf interaktiven amtlichen Karten. Das digitale Kartenangebot reicht von der Übersichtskarte, allen amtlichen Topographischen Karten, Straßenkarten, Grundstückskarten samt Eigentumsgrenzen und Hausnummern und Luftbildern bis hin zu historischen Karten.

  • Der norddeutsche Klimamonitor ist ein Informationsprodukt, das vom Norddeutschen Klimabüro des Helmholtz-Zentrums Geesthacht und vom Regionalen Klimabüro Hamburg des Deutschen Wetterdienstes entwickelt wurde, um über den aktuellen Forschungsstand zum Klima und bisherigen Klimawandel in Norddeutschland zu informieren. Dazu wurden Stationsmessungen des DWD-Messnetzes und messbasierte Flächendatensätze sowie Reanalysen aus dem coastDat-Datensatz für Norddeutschland ausgewertet und auf einer Webseite grafisch veranschaulicht. Die Auswertungen zeigen, dass selbst bei Klimaelementen, deren Messung als robust und wenig fehleranfällig gilt, ein Unsicherheitsbereich hinsichtlich ihres Zustandes und somit auch hinsichtlich der bisherigen Änderungen existiert. Dennoch weisen innerhalb der letzten 55 Jahre alle Datensätze auf eine Erwärmung von etwa 0,8 K in Norddeutschland hin. Zudem ist die beobachtete Erwärmung der letzten 30 Jahre als exemplarisch für die künftig zu erwartende Erwärmung einzustufen.

  • Standorte der öffentlichen und privaten Ladesäulen für Elektroautos und -räder im Landkreis Leer und angrenzenden Landkreisen (mit Oldenburg)

  • Im Harz wurden über Jahrhunderte Erze abgebaut und verarbeitet. Dabei gelangten über Luft und Wasser Schadstoffe wie Blei, Cadmium, Zink und Arsen in die Böden. Die Schadstoffe sind über die Flüsse, die im Harz entspringen, in deren Gewässerbetten und in die Böden der historischen Flussauen gelangt.

  • Das Tierfund-Kataster ermöglicht eine einheitliche Erfassung von Wildunfällen. Jeder Verkehrsteilnehmer und Naturliebhaber kann helfen Tierfunde zu melden. Wissenschaftler der Universität Kiel werten die Datensätze aus und ermitteln Unfallschwerpunkte. Wo finden die meisten Wildunfälle statt? Welche Tierarten sind am stärksten betroffen? Welche Bedeutung haben andere Barrieren wie Zäunungen oder Bahntrassen auf die Mortalität von Wildtieren? Wie stark breiten sich Tierseuchen aus?

  • Das GeoMIS.MV dient der Erfassung und Pflege von Metadaten innerhalb der GDI-MV und steht allen Nutzern kostenfrei zur Verfügung.

  • Mit SAPOS® -EPS kann eine Echtzeit-Positionierungsgenauigkeit von 0,5-3 Metern (Lage) bzw. 1-5 Metern (ellipsoidische Höhe) realisiert werden. Die aus Trägerphasenmessungen abgeleiteten Korrekturdaten werden im 1-Sekunden-Takt über Internet (Verfahren NTRIP) und Mobilfunk (GSM) im standardisierten Format RTCM übertragen.

Barrierefreiheit | Datenschutz | Impressum