Im Kreisgebiet Mettmann befindliche Förderschulen bzw. Förderzentren des Kreises Mettmann und der kreisangehörigen Städte mit den Förderschwerpunkten "Geistige Entwicklung", "Sprache", "Lernen" und "Emotionale und Soziale Entwicklung".
Im Kreisgebiet Mettmann befindliche Schulen, unterteilt nach den Kategorien Grundschulen, Gesamtschulen, Hauptschulen, Realschulen, Sekundarschulen, Gymnasien, Berufskollege und sonstige Schulen.
Die "Stolpersteine" des Kölner Künstlers Gunter Demnig befinden sich überall im Kreisgebiet. Sie werden im Andenken vor Gebäuden verlegt, wo während der NS-Zeit verfolgte Menschen ihren letzten Wohnsitz hatten oder gearbeitet haben.
Die Stadtarchive innerhalb des Kreisgebietes Mettmann.
Die städtischen Musikschulen innerhalb des Kreisgebietes Mettmann.
Darstellung von schutzwürdigen Böden aufgrund der besonderen Erfüllung der Bodenteilfunktionen "Bodenfruchtbarkeit" (Ertragsfähigkeit) in der Bodenfunktionskarte des Kreis Mettmann.
Die Standorte der Trinkwasserbrunnen im Kreisgebiet Mettmann.
Strassennamen innerhalb des Kreisgebietes Mettmann, basierend auf einer Ebene der Amtlichen Stadtkarte 1:15000, als Raster-Datensatz für die Präsentation im Geoportal.
Kurzzeitpflege-Einrichtungen bzw. nach Sozialgesetzbuch (SGB) XI zugelassene Pflegeheime mit eingestreuten Kurzzeitpflegeplätzen innerhalb des Kreisgebietes Mettmann.
Für das Geoportal des Kreises Mettmann in einer farbreduzierten Variante aufbereiteter Raster-Datensatz der Amtlichen Stadtkarte 1:50000. Sie bildet die zehn kreisangehörigen Städte ab und ist Teil des "Amtlichen Stadtkartenwerks Ruhrgebiet - Rheinland - Bergisches Land". Sie wird in mehreren Maßstäben, Farbigkeiten und Datenstrukturen angeboten. Grenzmaßstäbe der Daten je nach Datenaufbereitung: 1:40.000 und 1:75.000.