From 1 - 10 / 123
  • Dieser Datensatz enthält die Abgrenzungen nach § 34 des Baugesetzbuches (BauGB).

  • Im Radverkehrsnetz sind die Strecken und Verbindungen in der ganzen Stadt definiert, die für den Radverkehr eine hohe Bedeutung haben bzw. bekommen sollen. Das sind Straßen mit Radwegen, aber auch Strecken, bei denen keine Radwege notwendig sind, wie Tempo-30-Straßen, Fahrradstraßen oder Wege ohne Autoverkehr. Die Darstellung im Radverkehrsnetz bedeutet also nicht, dass entlang der Strecken Radverkehrsanlagen vorhanden sind. Das Radverkehrsnetz bildet die Grundlage für Maßnahmenvorschläge und die Radwegweisung. Ziel ist, die Strecken des Radverkehrsnetzes so zu entwickeln, dass man hier schnell, sicher und komfortabel mit dem Rad unterwegs ist. Das Hauptnetz stellt das Grundgerüst des Radverkehrsnetzes dar. Es muss insbesondere die Kriterien Zusammenhang, Direktheit, Komfort und Sicherheit erfüllen und dient in erster Linie dem Alltagsverkehr.

  • Dieser Datensatz enthält die Tote-Winkel-Spiegel an den Kreuzungen in der Stadt Osnabrück. Es sind die Straßenschlüssel sowie die Art ( 1= vorhanden / 2 = geplant) in den Attributdaten erfasst.

  • Dieser Datensatz enthält die Wahlbereiche der Stadt Osnabrück. Das Stadtgebiet ist in 8 Wahlbereiche aufgeteilt; diese bestimmen die Wahlbereiche für die Kommunalwahlen der Stadt.

  • Dieser Datensatz enthält die Bushaltestellen in Osnabrück. Jede stadtein- und stadtauswärtige Bushaltestelle ist erfasst. Zu jedem Datensatz sind der Name der Bushaltestelle, die Buslinie(n), die Richtung(en) der Buslinie(n), sowie ein Link auf den zugehörigen Haltestellenfahrplan der Stadtwerke Osnabrück enthalten. Die Barrierefreiheit der Bushaltestelle, also der Ausbau für Niederflurbordsteine, ist ebenfalls in der Attibuttabelle hinterlegt.

  • Dieser Datensatz enthält die Baulücken, oder auch Wohnbaureserveflächen genannt, der Stadt Osnabrück. Attribute: Bauland_seit (Jahresangabe), Paragraph_34_BauGB (Bebauuung nach §34 des Baugesetzbuches), Vollgeschosse (Angabe), Geschätze Wohneinheiten (Anzahl), Gebaute Wohneinheiten (Anzahl), Bauantrag (Jahresangabe), Historisch ( 0 = Baulücke aktuell / 1= Baulücke geschlossen (im Archiv, für die Statisitk, ist historisch)

  • Dieser Datensatz zeigt die Hausnummern im Stadtgebiet Osnabrück. Aufgeführt sind zu jeder Hausnummer die zugehörige Straße und der Straßenschlüssel.

  • Dieser Datensatz enthält einige Schallschutzwände an Gleisen in der Stadt Osnabrück.

  • Dieser Datensatz enthält die Umringe der vereinfachten Änderungsbereiche der Bebauungspläne der Stadt Osnabrück. Es ist die Abgrenzung der verschiedenen vereinfachten Änderungen dargestellt. In der Attributtabelle sind die B-Plan Nummer sowie die intern verwendete Proplan-Nummer(n) enthalten.

  • Abgrenzung der Trinkwassergewinnungsgebiete. Nach § 91, 92 des Niedersächsischen Wassergesetzes (NWG) können Wasserschutzgebiete im Interesse der öffentlichen Wasserversorgung festgesetzt werden, um das Grundwasser im Einzugsgebiet einer Wasserentnahme vor nachteiligen Einwirkungen zu schützen. Wasserschutzzone I – Fassungsbereich Wasserschutzzone II – Engeres Schutzgebiet Wasserschutzzone III- Weiteres Schutzgebiet