From 1 - 10 / 25
  • Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Adressen aus Hauskoordinaten umgesetzte Daten bereit.

  • Das Liegenschaftskataster wird in elektronischer Form im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) geführt. Der vorliegende Web Feature Service ermöglicht das gezielte Herunterladen von in ALKIS geführten Geo-Objekten auf Basis einer Suchanfrage (Direktzugriffs-Downloaddienst). Der Dienst stellt die Geo-Objekte mindestens im Umfang des bundesweit einheitlichen Grunddatenbestands in einem Format bereit, das auf Grundlage der Normbasierten Austauschschnittstelle (NAS) entsprechend der GeoInfoDok 7 (http://www.adv-online.de) definiert ist. Dabei wird die Kodierung nutzergerecht angepasst durch Verwendung von Geometrien gemäß OGC-Simple-Feature-Standard (http://www.opengeospatial.org/standards/sfa), Maßeinheiten auf Basis von UCUM (http://unitsofmeasure.org/), OGC-URNs für EPSG-Koordinatenreferenzsysteme (urn:ogc:def:crs:EPSG::{code}), HTTP-URIs bei der Referenzierung von Objekten (http://www.w3.org/Protocols/Specs.html) und zusätzlich inversen Relationen. Der Dienst ist konzipiert zur Nutzung in praxisgängigen GIS-Clients, die die angepassten Geo-Objekte verwerten können sowie über Funktionalitäten zur Verarbeitung der komplexen NAS-Strukturen verfügen.

  • Das Liegenschaftskataster wird in elektronischer Form im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) geführt. Der vorliegende Web Feature Service ermöglicht das gezielte Herunterladen von in ALKIS geführten GeoObjekten zum Themenbereich Verwaltunggrenzen (Verwaltungseinheiten, Katasterbezirke). Der Dienst ist konzipiert zur Nutzung in einfachen praxisgängigen GIS-Clients ohne komplexe Funktionalitäten.

  • Der vorliegende Web Feature Service ermöglicht das gezielte Herunterladen von in ATKIS-BDLM geführten Geo-Objekten aus dem Themenbereich Verwaltungseinheiten/-grenzen. Der Dienst ist konzipiert zur Nutzung in einfachen praxisgängigen GIS-Clients ohne komplexe Funktionalitäten.

  • Das Digitale Basis-Landschaftsmodell (Basis-DLM) beschreibt die Landschaft in Form von topographischen Objekten und stellt einen präsentationsneutralen, objektbasierten Vektordatenbestand dar. Aus dem Basis-DLM wird durch Modellgeneralisierung das DLM50.1 erzeugt, welches die Objekte in einer Inhaltsdichte enthält die vergleichbar einer Topographischen Karte im Maßstab 1:50 000 ist. Der vorliegende Web Feature Service ermöglicht das gezielte Herunterladen von in ATKIS geführten Geo-Objekten auf Basis einer Suchanfrage (Direktzugriffs-Downloaddienst). Der Dienst stellt die Geo-Objekte mindestens im Umfang des bundesweit einheitlichen Grunddatenbestands gemäß der GeoInfoDok 6.0.1(http://www.adv-online.de) im Format der Normbasierten Austauschschnittstelle (NAS) bereit. Der Dienst ist konzipiert zur Nutzung in spezialisierten GIS-Clients, die Geo-Objekte mit komplexen Geometrien nach GML 3.2.1 und AdV-URNs (für Maßeinheiten, Koordinatenreferenzsysteme und Objektreferenzen) verwerten können sowie über Funktionalitäten zur Verarbeitung der komplexen NAS-Strukturen verfügen.

  • Das Liegenschaftskataster wird in elektronischer Form im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) geführt. Der vorliegende Web Feature Service ermöglicht das gezielte Herunterladen von in ALKIS geführten Geo-Objekten auf Basis einer Suchanfrage (Direktzugriffs-Downloaddienst). Der Dienst stellt die Geo-Objekte mindestens im Umfang des bundesweit einheitlichen Grunddatenbestands in einem Format bereit, das auf Grundlage der Normbasierten Austauschschnittstelle (NAS) entsprechend der GeoInfoDok 7 (http://www.adv-online.de) definiert ist. Dabei wird die Kodierung nutzergerecht angepasst durch Verwendung von Geometrien gemäß OGC-Simple-Feature-Standard (http://www.opengeospatial.org/standards/sfa), Maßeinheiten auf Basis von UCUM (http://unitsofmeasure.org/), OGC-URNs für EPSG-Koordinatenreferenzsysteme (urn:ogc:def:crs:EPSG::{code}), HTTP-URIs bei der Referenzierung von Objekten (http://www.w3.org/Protocols/Specs.html) und zusätzlich inversen Relationen. Der Dienst ist konzipiert zur Nutzung in praxisgängigen GIS-Clients, die die angepassten Geo-Objekte verwerten können sowie über Funktionalitäten zur Verarbeitung der komplexen NAS-Strukturen verfügen.

  • Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Gebäude (Gebäude - 2D) aus ALKIS umgesetzte Daten bereit.

  • Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Land Use aus ALKIS umgesetzte Daten bereit.

  • Dieser Dienst stellt fuer das INSPIRE-Thema Flurstuecke/Grundstuecke (Katasterparzellen) aus ALKIS umgesetzte Daten bereit.

  • Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Gebäude (Gebäude - 3D) aus dem 3D-Gebäudemodell LoD2 umgesetzte Daten bereit.