Das Thema zeigt Standorte der gesundheitlichen Einrichtungen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Stand der einzelnen Themen: Kliniken/Krankenhäuser -> 2025-02-11 Rettungswachen -> 2025-02-13 Arztpraxen -> 2018-07-18 Zahnarztpraxen -> 2015-09-03 Apotheken -> 2025-02-14
Das Thema visualisiert die Standorte der Gerichte im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Es werden die Amtsgerichte, das Landessozialgericht, die Staatsanwaltschaft, das Arbeitsgericht, das Sozialgericht und das Landgericht dargestellt mit den Adress- und Kontaktdaten.
Der WFS zeigt die Standorteigenschaften für Waldstandorte in NRW im Maßstab 1 : 5.000 auf Basis von Projektionsdaten nach Klimaszenario RCP8.5 für den Zeitraum 2071-2100. Es werden der Gesamtwasserhaushalt und die natürliche Nährstoffversorgung der Standorte dargestellt. Abgeleitet vom Gesamtwasserhaushalt wird die Dürreempfindlichkeit der Waldstandorte dargestellt. In weiteren Layern werden die Standorteigenschaften aggregiert zu Standorttypen nach Waldbaukonzept NRW sowie die Standorteignung von 16 wichtigen Waldbaumarten nach den Kriterien des Waldbaukonzeptes NRW dargestellt. Es handelt sich um eine Auswertung der Bodenkarte von NRW 1 : 5.000 in Verbindung mit Klimaprojektionsdaten für NRW für das Szenario RCP8.5 des Deutschen Wetterdienstes (2071-2100, DWD) und Reliefdaten (DGM10, Geobasis NRW). Es werden alle Bodenflächen dargestellt, von denen zum Zeitpunkt der Bereitstellung eine digitale Bodenkarte zur Forstlichen Standorterkundung - BK5 F - vorliegt.
Das Thema zeigt die Gebiete nach Art. 4 der Fauna-Flora-Habitat-RL in Mecklenburg-Vorpommern.
In diesem Dienst werden Jagdbezirksgrenzen der gemeinschaftlichen Jagdbezirke (Jagdgenossenschaften) und Eigenjagdbezirke des Kreises Kleve ersichtlich.
Standorte von Wärmeinseln und Leuchttürmen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Als Wärmeinseln werden in diesem Zusammenhang Orte bezeichnet, an denen Bürger*Innen im Falle eines länger andauernden Ausfalls der Wärmeversorgung zeitlich begrenzt Zuflucht in einer beheizten Unterkunft finden können. Als Leuchttürme werden in diesem Zusammenhang Orte bezeichnet, an denen Bürger*Innen im Falle des Ausfalls des Fest- und Mobilfunknetzes, Notrufe absetzen können.
Das Thema stellt die Standorte der Bibliotheken im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte dar. Dazu werden Adressdaten und Informationen über die Bibliothek ausgegeben.
Der Datensatz befindet sich im Aufbau; er soll die Kehrbezirke in Mecklenburg-Vorpommern beinhalten. Bisher umfasst der Datensatz die Kehrbezirke der Hansestadt Rostock und des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte.
Auszug aus den ALKIS Daten des GeoSN
Ein OGC-Web Feature Service des Landratsamtes Mittelsachsen. Der Dienst präsentiert alle nach SächsWaldG ausgewiesenen und gekennzeichneten Reitwege im Landkreises Mittelsachsen. Zuständig für die Ausweisung und Einziehung der Reitwege ist das Landratsamt Mittelsachsen als untere Forstbehörde.