Dieser Download-Dienst der Kompensationsflächen enthält lediglich die Bestandsflächen aus dem Kompensationsmaßnahmen-Informationssystems (KISS) und dem Fachverfahren KoKa-Nat von Sachsen. Der Dienst wird halbjährlich im Frühjahr und Herbst aktualisiert.
Dieser Download-Dienst des Klassifizierten Straßennetzes enthält den Datensatz, der mit Hilfe des OKSTRA2INSPIRE Werkzeugs (O2I-Tool) nach INSPIRE transformiert wurde. Die Daten stammen aus der OKSTRA-Schnittstelle der Straßeninformationsbank Sachsen. Der Dienst wird halbjährlich nach Publikationsdatum aktualisiert.
Der Kartendienst stellt Daten des Verwaltungsatlas Sachsen dar. Er umfasst die Standorte von allgemeinbildenden Schulen (inklusive Förderschulen), Schulen des Zweiten Bildungsweges in öffentlicher und freier Trägerschaft in Sachsen und beruht auf Daten der Sächsischen Schuldatenbank. Außerdem sind alle Standorte von Universitäten und Hochschulen in Sachsen enthalten, die Standorte des Landesamtes für Schule und Bildung (LaSuB) sowie die Kulturräume nach dem Sächsischen Kulturraumgesetz.
Der Datensatz führt dem Annex-III-Thema Umweltüberwachung zuzuordnende Umweltüberwachungseinrichtungen im Freistaat Sachsen, sofern diese nicht bereits über Bundeseinrichtungen bereitgestellt werden. Darunter fallen Pegelstationen zur Ermittlung quantitativer hydrologischer Daten, Messstationen zur Oberflächenwasserbeschaffenheit, Niederschlagsmessstellen, Messstellen des Agrarmeteorologischen Messnetzes, vom Staatsbetrieb Sachsenforst betriebene Waldklimastationen und die Standorte der von der sächsischen Straßenbau- und Verkehrsverwaltung installierten Sensoren des Straßenwetterinformationssystems SWIS.
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Geografische Bezeichnungen aus ATKIS Basis-DLM umgesetzte Daten bereit.
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Geografische Bezeichnungen aus ATKIS Basis-DLM umgesetzte Daten bereit.
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Verwaltungseinheiten aus ALKIS umgesetzte Daten bereit.