From 1 - 10 / 916
  • BfG MapService 'CC_GAR_Prec_2000_2100', OGC:WMS 1.3.0; The maps and data sets summarise climate change information resulting from a well defined ensemble of 14 regional climate simulations (mainly based on EU-ENSEMBLES) for periods 2021 to 2050 and 2071 to 2100. The information are expressed as change of air temperature and precipitation with respect to the simulated present (1971-2000) averaged over meteorological seasons and 50km grid boxes. Based on the ensemble, a high, central and low estimate of the possible future development is given.

  • GNSS Pegelmonitoring der Bundesanstalt für Gewässerkunde. Inhalt sind alle relevanten Informationen zur Auswertung von GNSS-Beobachtungen aller GNSS-Stationen entlang der Deutschen Bucht, die einen Pegelbezug aufweisen. Dies beinhaltet neben den BfG eigenen Stationen auch sechs GREF-Stationen des Bundesamt fpr kartografie und Geodäsie (BKG). Neben Informationen zu den GNSS-Systemen werden auch aktuelle Höhendifferenzen zwischen den GNSS-Markern und den Pegelnullpunkten bereitgestellt. Die Stationen der BfG sind mit den Pegelanlagen fest verbunden (GNSS@tide gauge), während der Pegelbezug der sechs GREF Stationen im Rahmen einer Kooperation durch die WSV/BfG realisiert wird. BfG MapService 'KLIWAS_Projekt202', OGC:WMS 1.3.0

  • Darstellungsdienst der interessanten Orte(POI) Remscheid. Der Darstellungsdienst beinhaltet ca. 15 Layergruppen und ca. 85 Einzeleben um die 900 Datensätze kategorisch einzuteilen.

  • BfG MapService 'CC_GAR_Temp_2000_2100', OGC:WMS 1.3.0; The maps and data sets summarise climate change information resulting from a well defined ensemble of 14 regional climate simulations (mainly based on EU-ENSEMBLES) for periods 2021 to 2050 and 2071 to 2100. The information are expressed as change of air temperature and precipitation with respect to the simulated present (1971-2000) averaged over meteorological seasons and 50km grid boxes. Based on the ensemble, a high, central and low estimate of the possible future development is given.

  • Karte 3.5 stellt dar die mittlere jährliche Abflusshöhe der Bundesrepublik Deutschland als Rasterfelddarstellung in einer Auflösung von ca. 1km² bezogen auf den Zeitraum 1961-1990 (MhA 61-90). Die Abflusshöhe [mm/a] (bzw. Abflussspende [l/s*km²]) gibt den an einem bestimmten Gerinnequerschnitt beobachteten Durchfluss bezogen auf das zugehörige Einzugsgebiet wieder.

  • Dieser Dienst zeigt das Solarpotenzial Meerbuschs. Nutzer können die Eignung von Dächern für PV-Anlagen ablesen. Datenbasis sind Laserscandaten aus Befliegungen im Jahr 2008. Es handelt sich um einen OCG Web Map Service.

  • Dieser Dienst zeigt das Solarpotenzial der Stadt Willich. Nutzer können die Eignung von Dächern für PV-Anlagen ablesen. Datenbasis sind Laserscandaten aus Befliegungen in den Jahren 2008 - 2011. Es handelt sich um einen OCG Web Map Service.

  • BfG MapService 'CC_GAR_Temp_2000_2050', OGC:WMS 1.3.0; The maps and data sets summarise climate change information resulting from a well defined ensemble of 14 regional climate simulations (mainly based on EU-ENSEMBLES) for periods 2021 to 2050 and 2071 to 2100. The information are expressed as change of air temperature and precipitation with respect to the simulated present (1971-2000) averaged over meteorological seasons and 50km grid boxes. Based on the ensemble, a high, central and low estimate of the possible future development is given.

  • BfG MapService 'KLIWAS_Projektuebersicht', OGC:WMS 1.3.0 Kartendienst gibt eine Übersicht zum KLIWAS Forschungsprogramm und den Untersuchungsgebieten der einzelnen Projekte. Über die FeatureInfo-Abfrage lassen sich die Kontakdetails der Ansprechpartner sowie der Link zur Projektseite der KLIWAS- Webseite abfragen.

  • Dieser Dienst zeigt das Solarpotenzial Hückelhovens. Nutzer können die Eignung von Dächern für PV-Anlagen ablesen. Datenbasis sind Laserscandaten aus Befliegungen im Jahr 2011. Es handelt sich um einen OCG Web Map Service.

Barrierefreiheit | Datenschutz | Impressum