From 1 - 10 / 155
  • Dieser Dienst zeigt das Solarpotenzial Waldfeuchts. Nutzer können die Eignung von Dächern für PV-Anlagen ablesen. Datenbasis sind Laserscandaten aus Befliegungen im Jahr 2011. Es handelt sich um einen OCG Web Map Service.

  • Dieser Dienst zeigt das Solarpotenzial der Stadt Willich. Nutzer können die Eignung von Dächern für PV-Anlagen ablesen. Datenbasis sind Laserscandaten aus Befliegungen in den Jahren 2008 - 2011. Es handelt sich um einen OCG Web Map Service.

  • Geodinst (WFS) zu Photovotaik-Konzept der Gemeinde Neuzelle mit Ergebniskarte zum Entwicklungskonzept Freiflächen-PV-Anlagen der Gemeinde Neißemünde

  • Geodinst (WMS) zu Photovotaik-Konzept der Gemeinde Neuzelle mit Ergebniskarte zum Entwicklungskonzept Freiflächen-PV-Anlagen der Gemeinde Neißemünde

  • Geodinst (WFS) zu Photovotaik-Konzept der Gemeinde Neuzelle mit Potenzialflächen und -verbünden für Photovoltaik mit einer Mindestgröße von 5 Hektar

  • Geodinst (WMS) zu Photovotaik-Konzept der Gemeinde Neuzelle mit Potenzialflächen und -verbünden für Photovoltaik mit einer Mindestgröße von 5 Hektar

  • Der Kartendienst (WMS Gruppe) stellt Daten des Einstrahlungsgrid des Saarlandes dar.:Das Einstrahlungsgrid umfasst die Darstellung der Sonneneinstrahlung für den Regionalverband Saarbrücken als jährliche Einstrahlung pro m² (Einheit kWh/a) auf die Bodenfläche, ausgewiesen in Quadraten von jeweils 100 m². Das Grid kann als Hilfe zur Planung von Freiflächenphotovoltaikanlagen dienen. Ebenso kann es unterstützend in Planungsprozessen in den Bereichen Tourismus, Raumplanung, Land- und Forstwirtschaft zum Einsatz kommen.

  • Der RVR hat in Kooperation mit der Tetraeder.solar GmbH auf Basis der Befliegungsdaten des Landes NRW für die gesamte Region 2017 ein Solardachkataster aufgestellt. siehe: https://www.metropoleruhr.de/regionalverband-ruhr/umwelt-iraum/klima/klimaschutz/startseite-solardachkataster.html Befliegungsgrundlage: 2011

  • Der Kartendienst (WMS Gruppe) stellt Daten des Einstrahlungsgrid des Saarlandes dar.:Das Einstrahlungsgrid umfasst die Darstellung der Sonneneinstrahlung für den Landkreis Merzig-Wadern als jährliche Einstrahlung pro m² (Einheit kWh/a) auf die Bodenfläche, ausgewiesen in Quadraten von jeweils 100 m². Das Grid kann als Hilfe zur Planung von Freiflächenphotovoltaikanlagen dienen. Ebenso kann es unterstützend in Planungsprozessen in den Bereichen Tourismus, Raumplanung, Land- und Forstwirtschaft zum Einsatz kommen.

  • Der Kartendienst (WMS Gruppe) stellt Daten des Einstrahlungsgrid des Saarlandes dar.:Das Einstrahlungsgrid umfasst die Darstellung der Sonneneinstrahlung für den Landkreis St. Wendel als jährliche Einstrahlung pro m² (Einheit kWh/a) auf die Bodenfläche, ausgewiesen in Quadraten von jeweils 100 m². Das Grid kann als Hilfe zur Planung von Freiflächenphotovoltaikanlagen dienen. Ebenso kann es unterstützend in Planungsprozessen in den Bereichen Tourismus, Raumplanung, Land- und Forstwirtschaft zum Einsatz kommen.