From 1 - 10 / 23
  • Standorte von Wärmeinseln und Leuchttürmen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Als Wärmeinseln werden in diesem Zusammenhang Orte bezeichnet, an denen Bürger*Innen im Falle eines länger andauernden Ausfalls der Wärmeversorgung zeitlich begrenzt Zuflucht in einer beheizten Unterkunft finden können. Als Leuchttürme werden in diesem Zusammenhang Orte bezeichnet, an denen Bürger*Innen im Falle des Ausfalls des Fest- und Mobilfunknetzes, Notrufe absetzen können.

  • Darstellung der Mobilfunkstandorte als Punkte

  • Darstellung der Mobilfunkstandorte als Punkte Systemumgebung: ; Erläuterung zum Fachbezug:

  • Darstellung der Gemeinden, die das bay. Mobilfunk-Förderprogramm nutzen (mit Bescheid) sowie der geförderten Kommunen (Inbetriebnahme).

  • Mobilfunkbasisstationen in Gelsenkirchen

  • Standorte der Mobilfunkstationen

  • Umweltzone, Gewässerübersicht, Mobilfunkstandorte, Landschaftsplan der Stadt Bottrop, Synthetische Klimafunktionskarte.

  • Darstellung der Gemeinden, die das bay. Mobilfunk-Förderprogramm nutzen (mit Bescheid) sowie der geförderten Kommunen (Inbetriebnahme).

  • Der WMS beinhaltet die Daten des Breitbandatlas in einzelnen Kartenlayern. Es handelt sich dabei um deutschlandweite Datensätze. Es wird nach Breitband-Daten und Mobilfunk-Daten unterschieden. Die Verfügbarkeit ist dabei bis auf kommunaler Ebene Darstellbar. Hinweise: Alle Breitbandanbieter liefern ihre Versorgungsdaten zum Ausbaustand in einem Online-Web-Tool zu einem definierten Zeitpunkt zweimal im Jahr. Nach Aufbereitung durch die MIG werden diese Daten anschließend veröffentlicht. Das Datum der jeweils letzten Veröffentlichung finden Sie unten im Kartenfenster des Breitbandatlas. Weitere Hinweise zur Datenerhebung o.Ä. auf der Website des Breitbandatlas: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/Telekommunikation/Breitband/breitbandatlas/start.html

  • Versorgung mit Mobilfunkstandard 5G (DSS) auf kommunaler Ebene