From 1 - 10 / 102
  • Die Daten zeigen die Ergebnisse der Überwachung der Radioaktivität in Getreide. Die Farbe des angezeigten Punktes gibt die Höhe der Cs 137 Aktivität in der entsprechenden Maßeinheit wieder. Zusätzliche Informationen zur Messung wie Probenahmedatum, Messstelle, Medium, Maßeinheit sowie Messwerte zu K 40 und I 131 erhalten Sie über den Mausklick auf den Punkt. Diese Daten werden im Rahmen des Integrierten Mess- und Informationssystems (IMIS) von den Bundesländern im Auftrag des Bundes erhoben (siehe [<a href='http://www.bfs.de/DE/themen/ion/notfallschutz/messnetz/imis/imis_node.html' target='new'>http://www.bfs.de/DE/themen/ion/notfallschutz/messnetz/imis/imis_node.html</a>]. Die dargestellten Punkte repräsentieren die jeweilige Verwaltungseinheit (Gemeinde). Weitere Informationen zur Radioaktivität in Getreide finden Sie im Jahresbericht 2011 zur Umweltradioaktivität und Strahlenbelastung [<a href='http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0221-2013090511044' target='new'>http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0221-2013090511044</a>].

  • Die Daten zeigen die Ergebnisse der Überwachung der Radioaktivität in Futtermitteln. Die Farbe des angezeigten Punktes gibt die Höhe der Cs 137 Aktivität in der entsprechenden Maßeinheit wieder. Zusätzliche Informationen zur Messung wie Probenahmedatum, Messstelle, Medium, Maßeinheit sowie Messwerte zu K 40 und I 131 erhalten Sie über den Mausklick auf den Punkt. Die Daten werden im Rahmen des Integrierten Mess- und Informationssystems (IMIS) von den Bundesländern im Auftrag des Bundes erhoben (siehe [<a href='http://www.bfs.de/DE/themen/ion/notfallschutz/messnetz/imis/imis_node.html' target='new'>http://www.bfs.de/DE/themen/ion/notfallschutz/messnetz/imis/imis_node.html</a>). Die dargestellten Punkte repräsentieren die jeweilige Verwaltungseinheit (Gemeinde). Weitere Informationen zur Radioaktivität in Futtermittel finden Sie im Jahresbericht 2011 zur Umweltradioaktivität und Strahlenbelastung [<a href='http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0221-2013090511044' target='new'>http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0221-2013090511044</a>].

  • Die Karte zeigt die Probenahmeorte zur Überwachung der Radioaktivität in Futtermitteln. Die Daten werden im Rahmen des Integrierten Mess- und Informationssystems (IMIS) von den Bundesländern im Auftrag des Bundes erhoben (siehe [<a http://www.bfs.de/DE/themen/ion/notfallschutz/messnetz/imis/imis_node.html' target='new'>http://www.bfs.de/DE/themen/ion/notfallschutz/messnetz/imis/imis_node.html</a>). Die dargestellten Punkte repräsentieren die jeweilige Verwaltungseinheit (Gemeinde). Weitere Informationen zur Radioaktivität in Futtermitteln finden Sie im Jahresbericht 2011 zur Umweltradioaktivität und Strahlenbelastung [<a href='http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0221-2013090511044' target='new'>http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0221-2013090511044</a>].

  • Die Karte zeigt Probenahmeorte zur Überwachung der Radioaktivität in Nahrungsmitteln. Die Daten werden im Rahmen des Integrierten Mess- und Informationssystems (IMIS) von den Bundesländern im Auftrag des Bundes erhoben (siehe [<a href='http://www.bfs.de/DE/themen/ion/notfallschutz/messnetz/imis/imis_node.html' target='new'>http://www.bfs.de/DE/themen/ion/notfallschutz/messnetz/imis/imis_node.html</a>]. Die dargestellten Punkte repräsentieren die jeweilige Verwaltungseinheit (Gemeinde). Weitere Informationen zur Radioaktivität in Nahrungsmitteln finden Sie im Jahresbericht 2011 zur Umweltradioaktivität und Strahlenbelastung [<a href='http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0221-2013090511044' target='new'>http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0221-2013090511044</a>].

  • WMS service for the soil quality rating for cropland in Germany. The Muencheberg Soil Quality Rating (SQR) was developed by the Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF). SQR describes the suitability of sites under agricultural land use and helps to estimate the yield potential of sites at a global scale. This method was especially adapted for application with soil maps by the Federal Institute of Geosciences and Resources BGR and is published in the documentation of Ad-hoc-AG Boden (representing the soil experts of the geological services of the German federal states). The map shows the SQR for cropland in Germany based on the landuse stratified soilmap of Germany at scale 1:1,000,000. Climate (DWD), Relief (BKG) and landuse data (CLC2006) are used as input data in addition to the soil map. SQR consists of a series of pedotransfer rules. First, eight basic soil properties are weighted and combined to describe the soil (substrate, rooting depth, etc.). Next, hazard indicators are derived (drought risk, soil depth above solid rock). These indicators are critical for farming and limit the overall soil quality. Only those hazard indicators were selected for SQR which have the greatest effect on potential grain yield. The final SQR-score ranges from about 0 to 102 points.

  • The Muencheberg Soil Quality Rating (SQR) was developed by the Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF). SQR describes the suitability of sites under agricultural land use and helps to estimate the yield potential of sites at a global scale. This method was especially adapted for application with soil maps by the Federal Institute of Geosciences and Resources BGR and is published in the documentation of Ad-hoc-AG Boden (representing the soil experts of the geological services of the German federal states). The map shows the SQR for cropland in Germany based on the landuse stratified soilmap of Germany at scale 1:1,000,000. Climate (DWD), Relief (BKG) and landuse data (CLC2006) are used as input data in addition to the soil map. SQR consists of a series of pedotransfer rules. First, eight basic soil properties are weighted and combined to describe the soil (substrate, rooting depth, etc.). Next, hazard indicators are derived (drought risk, soil depth above solid rock). These indicators are critical for farming and limit the overall soil quality. Only those hazard indicators were selected for SQR which have the greatest effect on potential grain yield. The final SQR-score ranges from about 0 to 102 points.

  • Erzeugerpreisindizes landwirtschaftlicher Produkte:Deutschland, Jahre, Landwirtschaftliche Produkte

  • Erzeugerpreisindizes landwirtschaftlicher Produkte:Deutschland, Jahre, Landwirtschaftliche Produkte

  • Erzeugerpreisindizes landwirtschaftlicher Produkte:Deutschland, Wirtschaftsjahr, Landwirtschaftliche Produkte

  • Beförderte Güter (Eisenbahngüterverkehr): Deutschland,Jahre (bis 2010), Güterabteilungen und -hauptgruppen

Barrierefreiheit | Datenschutz | Impressum