Dieser WMS stellt die Gerichtsbezirke des Landes Nordrhein-Westfalen dar. Es werden sowohl die Grenzen der Gerichtsbezirke als auch die Standorte der jeweiligen Gerichte angezeigt. Im einzelnen handelt es sich um folgende Gerichtsbezirke: Amtsgerichte, Landesgerichte und Oberlandesgerichte; Arbeitsgerichte und Landesarbeitsgerichte; Sozialgerichte; Verwaltungsgerichte; Finanzgerichte
Amtsgerichtsbezirke im Kreis Herzogtum Lauenburg
Points of Interest- Punkte von Interesse beinhalten Standorte von vielfältigen Freizeit- sowie Infrastruktureinrichtungen für die gesamte Metropole Ruhr. Die beschreibenden Inhalte werden regelmäßig aktualisiert und umfassen detaillierte Informationen zu Kontaktadressen und Ausstattungskomponenten.
Die Amtsgerichte innerhalb des Kreisgebietes Mettmann.
Die Infrastrukturdatenbank oder POI-Datenbank der Stadt Gelsenkirchen bietet Ihnen umfangreiche Informationen über Infrastrukturen in Gelsenkirchen. Sie haben derzeit die Möglichkeit, auf über 100 verschiedene Infrastrukturarten sowie über 7000 Datensätzen aus den Themenbereichen Familie, Bildung, Freizeit, Infrastruktur, Kultur, Verwaltung, Soziales und Wirtschaft zuzugreifen. Neben der räumlichen Lage sind Informationen zu Kontaktdaten und weiteren Fachinformationen hinterlegt. Das Angebot wird ständig erweitert und von den verantwortlichen Dienststellen laufend gepflegt.
Offene Daten sind Datenbestände, die im Interesse der Öffentlichkeit zur freien Nutzung, Verbreitung und Verwendung zugänglich gemacht werden. Durch die freie Nutzung dieser Daten durch Bürger, Institutionen, Medien und Unternehmen können neue Ideen und Erkenntnisse gewonnen werden sowie innovative Produkte und Dienstleistungen entstehen. Offene Verwaltungsdaten mit Kartenbezug werden in verschiedenen Dateiformaten durch die Stadt Halle (Saale) breitgestellt: CSV, GML, GPX, GSV, SDB, SHP, XLS, WMS-Dienst
Mit dem mobilen Sachsenatlas wird eine für mobile Endgeräte optimierte Variante der kartenbasierten Anzeige und Abfrage von Geoinformationen für ausgewählte Themenbereiche der sächsischen Verwaltung bereitgestellt. Die kostenfreie Anwendung wird direkt über einen Browser aus dem Internet geladen und kann so ohne Installation einer App auf jedem Smartphone oder Tablet genutzt werden. Für die mobile Nutzung steht Ihnen ein vielfältiges Themenangebot sachsenweit zur Verfügung: Badegewässer, Baustelleninformationen, Bodenrichtwerte, Denkmale Sachsen, Finanzverwaltung, Geodätische Referenzpunkte, Gesundheitswesen, Haltestellen ÖPNV, Historisches Sachsen, Hochwassergefährdung, Hohlraumgebiete, Höheninformationen, Justiz, Lärmkartierung, NATURA 2000, Polizei, Radwege, Schulstandorte, Schutzgebiete, Standorte Mikroelektronik, Verwaltungsgrenzen, Waldbiotopkartierung, Wetterdaten, Windkraftanlagen
Der Verwaltungsatlas beinhaltet eine Vielzahl von aufbereiteten Karten zu Zuständigkeitsbereichen und Standorten von Behörden, Verwaltungen und Zweckverbänden im Freistaat Sachsen. Er richtet sich an die allgemeine Öffentlichkeit sowie an Bedienstete der Staatsregierung.
Der Dienst stellt Daten des Verwaltungsatlas Sachsen dar. Er umfasst die Standorte von Gerichten und Staatsanwaltschaften sowie die Zuständigkeitsbereiche der Fachgerichte, Landgerichte, Amtsgerichte und des Verfassungsgerichtshofes. Darüber hinaus beinhaltet der Dienst die Notariellen Amtsbereiche.