Der Dienst enthält die Stadtgrenze, Bezirksgrenzen und Stadtteilgrenzen der Stadt Düsseldorf. Die Grenzen liegen als Polygon vor und sind über GetFeatureInfo abfragbar.
Dieser Datensatz enthält die Stadtgrenze, Stadtbezirksgrenzen, und Stadtteilgrenzen Düsseldorf.
Die Kleinräumige (Gebiets-)Gliederung als Lokalisierungs- und Zuordnungssystem ist ein Organisationsmittel der Kommunalverwaltung für Statistik, Planung und Verwaltungsvollzug. Sie gründet sich auf Straße und Hausnummer, d. h. auf die Adresse, als Ortsangabe und eine bis zum Baublock und zur Blockseite differenzierte räumliche Gliederung des Gemeindegebietes.
Der ATOM Feed Downloadservice für Bundestagswahlkreise in Wuppertal stellt einen Datensatz zum Download bereit, der zwei Polygone umfasst. Die Polygone zeigen die Zugehörigkeit der Wuppertaler Stadtbezirke zu den beiden Bundestagswahlkreisen 102 und 103, die Wuppertal betreffen. Der Wahlkreis 102 liegt vollständig im nördlichen Teil von Wuppertal. Der Wahlkreis 103 umfasst die beiden südlichen Wuppertaler Stadtbezirke Cronenberg und Ronsdorf sowie die Städte Remscheid und Solingen. Er ist daher nicht vollständig im Datenbestand enthalten, sondern nur mit seinem Wuppertaler Gebietsanteil. Die beiden Polygone des Datensatzes werden in der kleinräumigen Gliederung der Stadt Wuppertal geführt, einem Knoten- und Kantenmodell der Stadt, das als Raumbezugsbasis der Wuppertaler Kommunalstatistik dient. Innerhalb dieses Systems werden die "Bundestagswahlkreise im Stadtgebiet Wuppertal" aus den Stadtbezirken aggregiert. Die Bundestagswahlkreise in Wuppertal sind langfristig konstant. Änderungen auf der Grundlage eines Änderungsgesetzes zum Bundeswahlgesetz sind zwar grundsätzlich möglich, aber nicht vorhersehbar. Die Aktualisierung der Daten, auf die der Downloadservice zugreift, erfolgt gleichwohl sicherheitshalber wöchentlich in einem festen Turnus. Der Datensatz ist unter einer Open-Data-Lizenz (CC BY 4.0) verfügbar.
Der ATOM Feed Downloadservice für Wuppertaler Stadtbezirke stellt einen Datensatz zum Download bereit, der die Grenzen und Bezeichnungen der 10 Wuppertaler Stadtbezirke umfasst. Die Stadtbezirke werden in der kleinräumigen Gliederung der Stadt Wuppertal geführt, einem Knoten- und Kantenmodell der Stadt, das als Raumbezugsbasis der Wuppertaler Kommunalstatistik dient. Innerhalb dieses Systems werden die Stadtbezirke aus Baublöcken und Baublockteilflächen aggregiert. Die Stadtbezirksabgrenzungen sind langfristig konstant. Änderungen auf der Grundlage eines Ratsbeschlusses sind zwar grundsätzlich möglich, aber nicht vorhersehbar. Die letzte Veränderung erfolgte am 16.12.2024. Der Datensatz steht unter einer Open-Data-Lizenz (CC BY 4.0). Die Aktualisierung der Daten, auf die der Downloadservice zugreift, erfolgt wöchentlich in einem festen Turnus.
In den Klimaanalysen werden Planungsempfehlungen auf Ebene jedes Stadtbezirks gegeben.
In den Klimaanalysen werden Planungsempfehlungen auf Ebene jedes Stadtbezirks gegeben.
Der Datensatz umfasst die Grenzen der 10 Wuppertaler Stadtbezirke. Sie werden in der kleinräumigen Gliederung der Stadt Wuppertal geführt, einem Knoten- und Kantenmodell der Stadt, das als Raumbezugsbasis der Wuppertaler Kommunalstatistik dient. Innerhalb dieses Systems werden die Stadtbezirke aus Baublöcken und Baublockteilflächen aggregiert. Die Stadtbezirksabgrenzungen sind langfristig konstant. Änderungen auf der Grundlage eines Ratsbeschlusses sind zwar grundsätzlich möglich, aber nicht vorhersehbar. Die letzte Veränderung erfolgte am 16.12.2024. Der Datensatz ist unter einer Open-Data-Lizenz (CC BY 4.0) verfügbar.
In den Klimaanalysen werden Planungsempfehlungen auf Ebene jedes Stadtbezirks gegeben.
Dargestellt sind die Stadtbezirksgrenzen der Stadt Hamm.