From 1 - 4 / 4
  • Dieser Dienst liefert die Blattschnitteinteilung des (historischen) Topographischen Atlas 1:50000 für das Großherzogtum Baden und das Königreich Württemberg mit den Attributen Blattnummer, Blattnamen sowie Ausgabejahr.

  • Dieser Dienst stellt die Blattschnitteinteilung, Blattnummer, Blattnamen sowie Ausgabejahr des (historischen) Topographischen Atlas 1:50000 für das Großherzogtum Baden und das Königreich Württemberg in je einer Ebene dar.

  • Der Topographische Atlas des Königreichs Württemberg 1: 50 000 (1821 – 1851) und der Topographische Atlas über das Großherzogtum Baden 1: 50 000 (1838 – 1849) sind Ergebnisse der ersten Topographischen Landesaufnahme. Die Karten beschreiben die Topographie von Württemberg und Baden. Das Formenbild des Geländes wird mit der "Lehmann’schen Schraffur“ gestaltet. Der Druck der einzelnen Kartenblätter erfolgte einfarbig in Schwarz. Der WMS bietet die georeferenzierten, ausgeschnittenen und zusammengerechneten Scans der Kartenblätter in zwei Layern an (Württemberg und Baden).

  • Im Topographischen Kartenarchiv des Landesamtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung liegen die älteren Ausgaben der Topographischen Karten der Maßstäbe 1:25.000, 1:50.000, 1:100.000, 1:200.000, 1:250.000, 1:500.000 als georeferenzierte Rasterdaten vor. Für die einzelnen Maßstabsbereiche sind folgende Kartenwerke innerhalb der angegebenen Zeiträume verfügbar: 1:25.000: Topographische Karten von Bayern 1:25.000 (ca. 1872 - 1960), Topographische Karten 1:25.000 (ab 1960); 1:50.000: Topographischer Atlas in Halbblättern (1867 - 1960), Deutsche Karte (ca. 1916 - 1927), TK50 (1957 - 2008); 1:100.000: Karte des Deutschen Reiches (ca. 1883 - 1960), TK100 (ab 1950); 1:200.000: Topographische Übersichtskarte TÜK200 (1963 - 1998); 1:250.000: Karte von Südwestdeutschland (1857 - 1956); 1:500.000: Übersichtskarte von Bayern ÜK500 (ab 1971).

Barrierefreiheit | Datenschutz | Impressum