From 1 - 10 / 90
  • Zur Freude aller darf kostenlos für den Eigenbedarf, also in haushaltsüblichen Mengen, an den in der Karte dargestellten Obst-und Nussbaum-Standorten geerntet werden. Doch Achtung: Die Ernte erfolgt auf eigene Gefahr! Verletzen oder gefährden Sie weder sich selbst, noch andere, noch die Bäume, damit alle auch im nächsten Jahr noch Freude daran haben. Bitte verwenden Sie keine Äste etc. um Obst aus den Bäumen herauszuschlagen/-werfen. Dieses entwertet einerseits Ihr Obst und beschädigt andererseits unsere Mähtechnik, wenn die Äste im Gras liegenbleiben. Respektieren Sie bitte auch eingezäunte bzw. eingefriedete Bereiche.

  • Der Kreis Herford bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit wenigen Mausklicks zu informieren, ob ihr Gebäude für eine Dachbegrünung geeignet ist. Mit der Farbgebung in der Legende kann in der Karte eingesehen werden, ob und wie gut geeignet Ihr Haus für eine Dachbegrünung ist.

  • Einrichtungen für Senioren werden durch Punktsymbole dargestellt und über zusätzliche Attribute spezifiziert. Es handelt sich hierbei um Pflegeeinrichtungen mit Betreuung, Seniorentreffs, Wohnmöglichkeiten und Sonstiges.

  • Die digitale Denkmalliste stellt die Lage von Bau- und Bodendenkmälern sowie beweglichen Denkmälern innerhalb der Stadt- und Gemeindegebiete im Kreis Herford dar. Es werden nur freigegebene Denkmäler als Punkte (Standorte) und Flächen (denkmalgeschützte Bereiche) dargestellt. Die Karte befindet sich im Aufbau und wird weiter vervollständigt.

  • Die Friedhöfe werden durch Punktsymbole dargestellt und über zusätzliche Attribute spezifiziert.

  • Bebauungspläne beziehen sich auf einzelne Bereiche des Stadt- oder Gemeindegebietes und regeln rechtsverbindlich die Bebaubarkeit der Grundstücke. In der hier dargestellten Bebauungsplanübersicht werden die Geltungsbereiche der jeweiligen Bebauungspläne präsentiert. Über die Informationen gelangen Sie auf die Internetseite der jeweiligen Kommune. Dort können die Pläne sowie alle dazugehörigen Unterlagen heruntergeladen werden.

  • Die aktuelle Luftbildkarte des Kreises Herford ist eine Kombination aus ALKIS und Luftbilddaten. Die abgebildete Karte setzt sich aus den digitalen Orthophotos mit einer Genauigkeit von 10 cm Bodenauflösung und Flurstücksgrenzen sowieso den Hausnummern zusammen. Seit 2020 wird der Kreis Herford in einem Zyklus von zwei Jahren beflogen.

  • Die Rad-Mehrtagestouren enthalten die Wegeverläufe, sowie die Start- und Wegepunkte. Umfangreiche Verknüpfungen führen zu weiteren Informationen.

  • Das Umfeld, in dem Einwohner der Städte und Gemeinden leben, hat einen Einfluss auf den Grad der sommerlichen Hitzebelastung. Lokal unterscheiden sich die Temperaturen in einer Siedlung von denen im unbebauten Umland, da die Bebauung als Wärmespeicher der Sonneneinstrahlung fungiert und einen lokalen Temperaturanstieg zur Folge hat (Hitzeinseleffekt). Die Karte „Hitzebelastung für die Bevölkerung“ zeigt daher die Flächen mit Wohnbau- und gemischter Nutzung, die eine ungünstige thermische Situation aufweisen und vom Effekt der städtischen Wärmeinseln betroffen sind. Die Karte zeigt außerdem auf welchen Flächen der Klimawandel zu einer Verschlechterung der thermischen Situation führen wird. Weitere Informationen www.kreis-herford.de/klimaschutz

  • Die Einrichtungen der Ver- und Entsorgung werden durch Punktsymbole dargestellt und über zusätzliche Attribute spezifiziert. Es kann sich hierbei um alles von Altkleidercontainer bis Hundekotbeutelstationen handeln.