From 1 - 10 / 15
  • Geodatenportal Niedersachsen

  • INSPIRE-relevante Datensätze (Tabellen) der Regionaldatenbank Deutschland der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder für Nordrhein-Westfalen

  • Hier sind Metadaten (19115/19119) für die MSRL bereitgestellt.

  • This catalogue service provides metadata on spatial data and spatial data services of the Federal Institute for Geosciences and Natural Resources.

  • Das SH-MIS ist der zentrale Metadatenknoten der Geodateninfrastruktur in Schleswig-Holstein (GDI-SH). Er beinhaltet Metadatensätze über Geodaten, Dienste und Anwendungen der Landes- und Kommunalverwaltungen Schleswig-Holsteins. Als Suchmaschine schafft das SH-MIS die informationstechnischen Voraussetzungen für den Zugriff auf die Geoinformationsressourcen regionaler, kommunaler und organisationsweiter Geodateninfrastrukturen. Es bietet den zentralen Zugang zu schleswig-holsteinischen Metainformationen, die entweder zentral im SH-MIS eingepflegt oder dezentral vorgehalten werden können. Bei dem Dienst handelt sich um die CSW-Schnittstelle des schleswig-holsteinischen Metainformationssystems (SH-MIS) über den der Zugriff auf diese Metadaten und angeschlossene Kataloge geregelt wird.

  • Der Geokatalog des Kreises Mettmann beinhaltet Metadatensätze über Geodaten, Dienste und Anwendungen. Über die CSW-Schnittstelle erfolgt der Zugriff auf diese Metadaten durch den GEOkatalog.NRW bzw. daran angeschlossene Metadatenkataloge.

  • Metadatenkatalog der Bundesanstalt für Gewässerkunde. Der Austausch der Metadaten erfolgt über die vom OGC spezifizierte Catalog Service Web- Schnittstelle (CS-W) in der Version 2.0. Um die in Deutschland verwendete und von INSPIRE empfohlene Bereitstellung von Metadaten gemäß der ISO-Normen 19115, 19119 und 19139 zu ermöglichen, bedarf es einer weiteren Konkretisierung dieses Standards durch ein Applikationsprofils (AP). Dieses ebenfalls beim OGC standardisierte OpenGIS Catalogue Services Specification 2.0.2 - ISO Metadata Application Profile (1.0.0) bildet daher innerhalb der Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE) den Standard zum Zugriff auf Metadaten.

  • Die hier vorhandenen Metadaten sind aus der Nationalparkverwaltung im LKN und dem Dezernat Küstengewässer des LLUR zusammengetragen und werden über die CSW Schnittstelle bereitgestellt.

  • CSW des GeoMIS.Sachsen als sächsicher Landesmetadatenknoten. Das System stellt die OGC CSW 2.0.2 Schnittstelle sowie deren ISO Metadata Application Profile v1.0 (ISO 19115/19119) und das DE-Profil 1.0.1 für Catalog-Services zur Verfügung.

  • Geodatenkatalog des Landkreis Diepholz