KU-Product of regional climate projection
INSPIRE-relevante Datensätze (Tabellen) der Regionaldatenbank Deutschland der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder für Nordrhein-Westfalen
IceLines (Ice Shelf and Glacier Front Time Series) is an automated calving front monitoring service providing monthly ice shelf front time series of major Antarctic ice shelves. The provided time series allows to discover the dynamics of ice shelf front changes and calving events. The front positions are automatically derived from Sentinel-1 data based on a deep neuronal network called HED-U-Net. The time series covers the timespan 2014 to today (partly limited due to Sentinel-1 data availability). Incorrectly extracted fronts are truncated which might lead to gaps in the time series especially between December to March due to strong surface melt. Annual averages are calculated based on the extracted monthly fronts (excluding the summer months) and provide more robust results due to temporal aggregation
Flurneuordnungsverfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) und dem Landwirtschaftsanpassungsgesetz (LwAnpG) sind ein substantieller Bestandteil der Ländlichen Entwicklung. Dabei erfolgt in den Verfahren i.d.R. nicht nur die Neuordnung der Grundstücke sondern auch die Planung und Umsetzung umfangreicher Maßnahmen, wie z.B. ländlicher Wegebau, Anlage von Hochwasserrückhaltemaßnahmen, die Gestaltung von Biotopen und Gewässern.
Der Datensatz enthält die Abdeckungsgebiete von Postleitzahlen innerhalb von Schleswig Holstein. Die Daten stammen aus Open Source Projekten wie OpenStreetMap und stehen unter der Open Database Licence frei zur Verfügung.
Beschreibung des INSPIRE Download Service (predefined Atom): Hinweise auf gem. § 30 (2) BNatSchG bzw. § 13 (1) HAGBNatSchG geschützte Biotopkomplexflächen. Diese wurden aus Komplexgeometrien der Hessischen Biotopkartierung abgeleitet, daher ist das Lesen der "Kurzinformation" empfehlenswert. Die Daten der Hessischen Biotopkartierung wurden zwischen 1992 und 2006 erfasst. Bei der Kartierung handelt es sich um eine selektive Kartierung aus naturschutzfachlicher Sicht wertvoller, naturnaher bzw. extensiv genutzter Biotope und Biotopkomplexe im Maßstab 1:25.000. - Der/die Link(s) für das Herunterladen der Datensätze wird/werden dynamisch aus GetFeature Anfragen an einen WFS 1.1.0 generiert
Beschreibung des INSPIRE Download Service (predefined Atom): Die Abgrenzungen der Landschaftsschutzgebiete Hessen wurden aus den gültigen Verordnungen auf verschiedenen Kartengrundlagen erfasst. Schwierigkeiten in der Darstellung der Landschaftsschutzgebiete gibt es, da einige Gebiete auf sehr alten, heute so nicht mehr existenten Kartengrundlagen beruhen, so dass die Geometrie auf die entsprechende Kartengrundlage bezogen werden muss. Manche Gebiete sind auf Topographischer Karte (TK) ausgewiesen, Grenzänderungen in nachfolgenden Änderungen erfolgten aber auf der Automatisierten Liegenschaftskarte (ALK). In der Datei kann nicht gekennzeichnet werden, welche Grenzabschnitte sich auf welche Kartengrundlage beziehen. - Der/die Link(s) für das Herunterladen der Datensätze wird/werden dynamisch aus GetFeature Anfragen an einen WFS 1.1.0 generiert
Beschreibung des INSPIRE Download Service (predefined Atom): Hessischer Teil des Biosphärenreservats Rhön - Der/die Link(s) für das Herunterladen der Datensätze wird/werden dynamisch aus GetFeature Anfragen an einen WFS 1.1.0 generiert
Beschreibung des INSPIRE Download Service (predefined Atom): Vogelschutzgebiete in Hessen: Gebiete die für das Schutzgebietssystem 'Natura 2000' nach gesetzlicher Vogelschutzrichtlinie (vom 2. April 1979, 79/409/EWG) ausgewählt wurden. - Der/die Link(s) für das Herunterladen der Datensätze wird/werden dynamisch aus GetFeature Anfragen an einen WFS 1.1.0 generiert
Beschreibung des INSPIRE Download Service (predefined Atom): Hinweise auf gem. § 30 (2) BNatSchG bzw. § 13 (1) HAGBNatSchG gesetzlich geschützte oder teilweise gesetzlich geschützte Biotopflächen. Die vorliegenden Hinweise zu Flächen mit gesetzlich geschützten Biotopen sind das Ergebnis einer Auswertung der Hessischen Biotopkartierung (HB), deren Erhebungen in den Jahren 1992 bis 2006 auf der Kartengrundlage der Topografischen Karte im Maßstab 1 : 25.000 stattfanden. - Der/die Link(s) für das Herunterladen der Datensätze wird/werden dynamisch aus GetFeature Anfragen an einen WFS 1.1.0 generiert