From 1 - 10 / 12
  • INSPIRE-relevante Datensätze (Tabellen) der Regionaldatenbank Deutschland der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder für Nordrhein-Westfalen

  • Der Datenbestand umfasst für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland nicht-administrative Gebietseinheiten der Themen Raumordnungsregionen, Reisegebiete, Arbeitsmarktregionen, Braunkohlereviere, Kreisregionen, BBSR Mittelbereiche, Großstadtregionen und Verdichtungsräume MKRO.

  • Der Datenbestand umfasst für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland nicht-administrative Gebietseinheiten der Themen Raumordnungsregionen, Reisegebiete, Arbeitsmarktregionen, Braunkohlereviere, Kreisregionen, BBSR Mittelbereiche, Großstadtregionen und Verdichtungsräume MKRO.

  • Auf Grundlage des Melderegisters der Stadt Göttingen werden jährlich Auswertungen vorgenommen. Dabei werden Altersstruktur, Familienstand, Geschlecht, Haushalte, Staatsangehörigkeit und Wohnort (zum einen zur kleinräumigen Verortung und zum anderen um Bewegungen im Stadtgebiet analysieren zu können) auf Basis der 69 Statistischen Bezirke ausgewertet.

  • Dieser Datensatz (SHP) beinhaltet die Flächen der Statistischen Bezirke. Die Namen und Nummern der Statistischen Bezirke sind als Attribute integriert. Die Daten können zur Darstellung auf der Stadtkarte oder auf dem Stadtplan verwendet werden. Die Geodaten unterliegen grundsätzlich dem Urheberrecht und werden von der Stadt Braunschweig als Rechteinhaber unter der bundesweit verwendeten "Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0" bereitgestellt. Es sind sowohl private als auch kommerzielle Nutzungen erlaubt.

  • Die Stadt Göttingen ist in 69 statistische Bezirke unterteilt. Diese Grenzen bilden die Basis für statistische Auswertungen. Die Baublöcke untergliedern die 69 Statistischen Bezirke in kleinere Einheiten. Die kartographische Basis für die Darstellung der kleinräumigen Gliederung basiert auf dem Göttinger Stadtkartenwerk.

  • Das Gebiet der Stadt Göttingen ist in 18 Stadtbezirke unterteilt. Hierunter sind nicht die nach Niedersächsischem Kommunalverfassungsgesetz eingeteilten politischen Einheiten zu verstehen. Die 18 Stadtbezirke sind eine Einheit der Raumgliederung, die die Grundlage für Auswertungen auf größeren Ebenen ermöglicht.

  • Das Gebiet der Stadt Göttingen ist in 18 Stadtbezirke unterteilt. Hierunter sind nicht die nach Niedersächsischem Kommunalverfassungsgesetz eingeteilten politischen Einheiten zu verstehen. Die 18 Stadtbezirke sind eine Einheit der Raumgliederung, die die Grundlage für Auswertungen auf größeren Ebenen ermöglicht.

  • Das Gebiet der Stadt Göttingen ist in 18 Stadtbezirke unterteilt. Hierunter sind nicht die nach Niedersächsischem Kommunalverfassungsgesetz eingeteilten politischen Einheiten zu verstehen. Die 18 Stadtbezirke sind eine Einheit der Raumgliederung, die die Grundlage für Auswertungen auf größeren Ebenen ermöglicht.

  • Die Stadt Braunschweig ist in 74 statistische Bezirke unterteilt. Diese Grenzen bilden die Basis für statistische Auswertungen. Die Baublöcke untergliedern die 74 Statistischen Bezirke in kleinere Einheiten. Die kartographische Basis für die Darstellung der kleinräumigen Gliederung basiert auf der Braunschweiger Stadtkarte (RBE2). Die Karten sind in den Maßstäben 1:20.000, 1:40.000 und 1:2.500 erhältlich.

Barrierefreiheit | Datenschutz | Impressum