From 1 - 10 / 13
  • Herkunft der Straßennamen in der Stadt Göttingen. Mit der Benennung von Straßen nach Frauen oder Männern werden bekannte Persönlichkeiten geehrt. Oft haben sie einen Bezug zu Göttingen. Für alle Straßen (auch unpersönliche) wird die Herkunft des Namens und das Datum der Widmung beschrieben. Die Information wird in einem Punkt gespeichert.

  • Gemeindestrassen nach NStrG (ohne Ortsdurchfahrten). Dokumentation und Beschreibung der Gemeindestrassen

  • Die Verfahren zu Widmungen und Entwidmungen von Straßen, Wegen und Plätzen nach dem Bremischen Landesstraßengesetz obliegen dem Vermessungs- und Katasteramt ebenso wie die Verfahren zur Benennung von Straßen und der Vergabe der Grundstücks- und Gebäudenummerierung.

  • Darstellung der dem öffentlichen Verkehr gewidmeten Gemeindestraßen Seevetals

  • Dieser Datensatz beschreibt den öffentlichen Straßenraum in der Straßenbaulast der Hansestadt Lübeck auf Basis der monatsaktuellen ALKIS-Flurstücke.

  • In der Übersicht (Aktenordner alphabetisch nach Straßennamen) werden alle gewidmeten Straßen des Duisburger Stadtgebietes dokumentiert. Durch die Widmung wird eine Straße durch Verwaltungsakt (Veröffentlichung im Amtsblatt) dem öffentlichen Verkehr übergeben.

  • Schutzdünen sind Dünen, die dem Schutz eines Gebietes vor Sturmflut dienen oder den Bestand der Insel sichern. Dünen erhalten die Eigenschaft von Schutzdünen durch Widmung. Die Deichbehörde spricht die Widmung durch Verordnung aus. Dabei sind die örtlichen Gegebenheiten zu berücksichtigen. Zu den Schutzdünen gehören auch ihre Sicherungswerke. Für gewidmete Schutzdünen gelten die Bestimmungen des Niedersächsischen Deichgesetzes (NDG).

  • Dieser WMS (WebMapService) enthält Angaben zu den nach Hamburgischem Wegegesetz (HWG) gewidmeten Straßen und Wegen auf dem Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg und zu den nach Bundesfernstraßengesetz gewidmeten Autobahnen und Bundesstraßen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.

  • Dieser WFS (Web Feature Service) enthält Angaben zu den nach Hamburgischem Wegegesetz (HWG) gewidmeten Straßen und Wegen auf dem Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg und zu den nach Bundesfernstraßengesetz gewidmeten Autobahnen und Bundesstraßen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.

  • Sperrwerke sind Bauwerke mit Sperrvorrichtungen in Tidegewässern, die dem Schutz eines Gebietes vor erhöhten Tiden, vor allem vor Sturmfluten, zu dienen bestimmt sind. Ein Bauwerk der genannten Art erhält die Eigenschaft eines Sperrwerkes durch Widmung, die die Deichbehörde durch Verordnung ausspricht. Für Sperrwerke gelten die Bestimmungen des Niedersächsischen Deichgesetzes (NDG).