Das online-Recherchetool »BEAST« gestattet den Nutzern eine Suche nach möglichen Reinigungs- und Sanierungsverfahren im Bergbau- und Altlastenbereich. Es bietet eine Recherche anhand bestimmter Kriterien oder einer Freitextsuche. Die Web-Anwendung überführt bisherige Materialiensammlungen und Daten über Eigenschaften, Eignung und Kosten verschiedener Sanierungsverfahren in eine Datenbank- und Programmform. Die Webanwendung stellt eine fachliche Arbeitshilfe für Gutachter und Behörden, v. a. innerhalb der Altlastenbearbeitungsphasen »Sanierungsuntersuchung« und »Sanierung«, dar. BEAST ermöglicht insbesondere Mitarbeitern von Behörden, aber auch planenden und ausführenden Firmen sowie Ingenieurbüros eine Auswahl und Erstbewertung von Sanierungsverfahren zur Umsetzung der Vorgaben des Bundes-Bodenschutz- und Altlastengesetzes bzw. der EU-Wasserrahmenrichtlinie und Wasserhaushaltsgesetz.
Im digitalen Bodenschutz- und Altlastenkataster (dBAK) werden die: - Altablagerungen - Altstandorte - schädlichen Bodenveränderungen - devastierte Flächen - Erosionsereignisse des Landes geführt. Die Internetanwendung auf der Basis von GAIA-Professionel steht allen Bodenschutzbehörden des Landes MV zur Anwendung zur Verfügung. In das dBAK sind die Datenbestände des ehemaligen Katasters (ALPHA2000), des Gutachtenkataloges und des Informationssystems für Rüstungsaltlasten (RAIS) überführt worden.
Die Datei ist ein Baustein des Altlastenkatasters im Sinne des LBodSchG NW. Hier werden Angaben zur Lage, zur Entstehungs- und Nutzungsgeschichte sowie zum Gefährdungspotential der Altablagerungen gemacht.
Die Stadt Braunschweig führt für die ehemaligen Deponien im Stadtgebiet gemäß einer Prioritätenliste Gefährdungsabschätzungen durch. Als Ergebnis der Gefährdungsabschätzung ist für einen Teil der ehemaligen Deponien eine dauerhafte Überwachung erforderlich. Der Fachbereich 68 Umwelt führt die erforderliche Überwachung durch.
Altablagerungen im Sinne des Bundes-Bodenschutzgesetzes sind stillgelegte Abfallbeseitigungsanlagen und Flächen, auf denen Abfälle behandelt, gelagert oder abgelagert worden sind, d. h. meist alte bzw. "wilde" Deponien. Die Karte zeigt die Altablagerungen sowie die Wasserschutzgebiete.
Darstellung der Altablagerungen, Altstandorte und schädlichen Bodenveränderungen im Kreis Gütersloh
Brunnen zur Überwachung der Altlasten (Altstandorte und Altablagerungen)
Bachufer und Gleisanlagen als potentielle Bereiche für die Ablagerung von bodengefährdenden Stoffen