Lärmaktionspläne werden basierend auf Lärmkarten erstellt, um Lärmprobleme und deren Auswirkungen zu bewältigen. Diese Pläne enthalten spezifische Maßnahmen zur Reduzierung der Lärmbelastung. Zudem sollen sie dazu beitragen, ruhige Gebiete vor einer Zunahme des Lärms zu bewahren.
Lärmaktionspläne werden basierend auf Lärmkarten erstellt, um Lärmprobleme und deren Auswirkungen zu bewältigen. Diese Pläne enthalten spezifische Maßnahmen zur Reduzierung der Lärmbelastung. Zudem sollen sie dazu beitragen, ruhige Gebiete vor einer Zunahme des Lärms zu bewahren.
Lärmaktionspläne werden basierend auf Lärmkarten erstellt, um Lärmprobleme und deren Auswirkungen zu bewältigen. Diese Pläne enthalten spezifische Maßnahmen zur Reduzierung der Lärmbelastung. Zudem sollen sie dazu beitragen, ruhige Gebiete vor einer Zunahme des Lärms zu bewahren.
Lärmaktionspläne werden basierend auf Lärmkarten erstellt, um Lärmprobleme und deren Auswirkungen zu bewältigen. Diese Pläne enthalten spezifische Maßnahmen zur Reduzierung der Lärmbelastung. Zudem sollen sie dazu beitragen, ruhige Gebiete vor einer Zunahme des Lärms zu bewahren.
Lärmaktionspläne werden basierend auf Lärmkarten erstellt, um Lärmprobleme und deren Auswirkungen zu bewältigen. Diese Pläne enthalten spezifische Maßnahmen zur Reduzierung der Lärmbelastung. Zudem sollen sie dazu beitragen, ruhige Gebiete vor einer Zunahme des Lärms zu bewahren.
Digitaler Datenbestand des relevanten Straßennetzes, welches zur Berechnung der erweiterten Lärmkarten (ENDPlus) genutzt wurde. Den Straßen sind attributiv die Straßenklasse und der durchschnittliche tägliche Verkehr zugeordnet. Die Geometrie soll die jeweilige Mittelachse der Straße repräsentieren und ist in ihrer Detaillierung an die akustischen Erfordernisse und die Modellbildung angepasst.
Digitaler landesweiter Datenbestand des relevanten Straßennetzes, welches zur Berechnung der Lärmkarten 2022 nach EU-Umgebungslärmrichtlinie (2002/49/EG, 34. BImSchV) genutzt wurde. Den Straßen sind attributiv die Straßenklasse und der durchschnittliche tägliche Verkehr zugeordnet. Die Geometrie soll die jeweilige Mittelachse der Straße repräsentieren und ist in ihrer Detaillierung an die akustischen Erfordernisse und die Modellbildung angepasst. Die Streckenabschnitte der Ballungsräume Hannover, Hildesheim, Braunschweig, Osnabrück, Oldenburg und Göttingen sind nicht Bestandteil dieses Datensatzes, dies gilt ebenso für die zum Bundesland Bremen zugehörigen Streckenabschnitte.
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die Ruheinseln in Hamburg bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Eine Bestandsaufnahme der Lärmkartierung aller Straßen gemäß Umgebungslärmrichtlinie.