From 1 - 10 / 29
  • Dieser Darstellungsdienst wurde durch die Firma LISt GmbH im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Infrastruktur und Landesentwicklung (SMIL) und des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr (LASuV) erstellt. Die Dienste sind Bestandteil der Geodateninfrastruktur der Straßenbauverwaltung Sachsen (GDI-SBV). Der WMS stellt den Baumbestand der Straßenbauverwaltung des Freistaates Sachsen (SBV), der sächsischen Landkreise (LK) aus dem Fachinformationssystem FIS-Baum dar. Die Daten werden laufend aktualisiert. Sichtbarkeiten: Datenlayer bis M 1:100.000, Beschriftungen je nach Layer 1:2.500

  • Dieser Darstellungsdienst wurde durch die Firma LISt GmbH im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Infrastruktur und Landesentwicklung (SMIL) und des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr (LASuV) erstellt. Die Dienste sind Bestandteil der Geodateninfrastruktur der Straßenbauverwaltung Sachsen (GDI-SBV). Der WMS zeigt die Bewertung der Verkehrssicherheit von Bundesund Staatsstraßen des Freistaates Sachsen nach dem Verfahren der Empfehlungen für die Sicherheitsanalyse von Straßennetzen - ESN (FGSV 2003) mit dem „Sicherheitspotential“ (SIPO). Die Berechnung, Einteilung in Klassen und farbliche Darstellung der Ergebnisse folgen den Vorgaben der ESN. Grundlage der Bewertung ist die Differenz zwischen dem tatsächlichen Unfallgeschehen (polizeilich erfasste Straßenverkehrsunfälle) im Zeitraum von drei Kalenderjahren und dem bei richtliniengerechtem Ausbau erwarteten Unfallgeschehen. Die Erwartungswerte sind in den ESN (FGSV, 2003) enthalten. Lag das tatsächliche Unfallgeschehen unter dem Erwartungswert, liegt kein Potential zur Verbesserung der Verkehrssicherheit (SIPO) vor. Die der Bewertung zugrundeliegende Netzeinteilung orientierte sich an der Netzstruktur, unter Beachtung der Ortslage und einer Mindestabschnittslänge. Dementsprechend wurden Netzknotenabschnitte unterteilt oder mit angrenzenden Abschnitten zusammengefasst. Weiterführende Erläuterungen sind den Berichten der jeweiligen Betrachtungszeiträume zu entnehmen. Aktuell liegt der Dienst für die Betrachtungszeiträume 2014-2016, 2017-2019 sowie 2020-2022 vor.

  • Dieser Darstellungsdienst wurde durch die Firma LISt GmbH im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Infrastruktur und Landesentwicklung (SMIL) und des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr (LASuV) erstellt. Die Dienste sind Bestandteil der Geodateninfrastruktur der Straßenbauverwaltung Sachsen (GDI-SBV). Der WMS-Dienst zeigt die Ergebnisse der fortgeschriebenen Konzeption „Funktionale Gliederung des Netzes der Bundes- und Staatsstraßen in Sachsen – Netzkonzeption 2030“, welche als verbindliche Planungsgrundlage durch die LASuV Zentrale mit Schreiben vom 16. Februar 2021 eingeführt worden ist. Dargestellt wird die Gliederung der Bundes- und Staatsstraßen in jeweils 3 Netzklassen für zwei Netzzustände (Ist/Prognose) mit unterschiedlicher Verkehrsbedeutung als mögliche Grundlage zur Priorisierung und Standardisierung von Planungen sowie die funktionelle Gliederung der Netze auf Basis der Entwurfsklassen nach den RAL 2012.

  • Das Geoportal der Straßenbauverwaltung (SBV) ist der zentrale Zugangspunkt für die wichtigsten Geoinformationen der SBV. Dieses ermöglicht dem Anwender, auf einfache und intuitive Weise nach räumlichen Daten zu recherchieren und darzustellen. Vorteil dabei ist, dass Fachanwender mit keinen oder nur geringen GIS-Kenntnissen schnell an die gewünschten Geoinformationen gelangen können, um sich einfache Karten zu erstellen oder auch lokal vorliegende Geodatensätze in das Geoportal einzubinden und visualisieren zu lassen. Gegenüber dem öffentlichen Geoportal der Landesvermessung („Sachsenatlas“) wurde im Geoportal der SBV die Suchfunktion erweitert: diese ermöglicht nach Straßenabschnitten (z.B. S200), Netzknoten (z.B. 4641037), Kompensationsmaßnahmen (z.B. 14-23-95-011) oder SBV-Grenzen (z.B. SM Rochlitz) zu recherchieren. Die Mehrzahl der verfügbaren Geodatendienste der Geodateninfrastruktur der SBV (GDI-SBV) sind standardmäßig eingebunden. Um einen schnellen Zugriff auf häufig verwendete Kartendienste zu ermöglichen, wurden vorkonfigurierte Kartenansichten erstellt. Für Nutzer aus dem Sächsischen Verwaltungsnetz besteht die Möglichkeit, sich mit ihrer Windows-Kennung anzumelden, um selbst erstellte Karten oder häufige Suchanfragen abzuspeichern.

  • Dieser Darstellungsdienst wurde durch die Firma LISt GmbH im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Infrastruktur und Landesentwicklung (SMIL) und des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr (LASuV) erstellt. Die Dienste sind Bestandteil der Geodateninfrastruktur der Straßenbauverwaltung Sachsen (GDI-SBV). Der WMS stellt den Baumbestand und die gefällten Bäume der Straßenbauverwaltung des Freistaates Sachsen (SBV), der sächsischen Landkreise (LK) aus dem Fachinformationssystem FIS-Baum dar. Die Daten werden laufend aktualisiert. Sichtbarkeiten: Datenlayer bis M 1:100.000, Beschriftungen je nach Layer 1:2.500

  • Dieser Darstellungsdienst wurde durch die Firma LISt GmbH im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Infrastruktur und Landesentwicklung (SMIL), des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr (LASuV) und des Staatsbetriebs Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB)erstellt. Die Dienste sind Bestandteil der Geodateninfrastruktur der Straßenbauverwaltung Sachsen (GDI-SBV). Der WMS stellt den Baumbestand des SIB aus dem Fachinformationssystem FIS-Baum dar. Die Daten werden fortlaufend aktualisiert. Sichtbarkeiten: Datenlayer bis M 1:100.000, Beschriftungen je nach Layer 1:2.500

  • Dieser Downloaddienst wurde durch die Firma LISt GmbH im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Infrastruktur und Landesentwicklung (SMIL), des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr (LASuV) und des Staatsbetriebs Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) erstellt. Die Dienste sind Bestandteil der Geodateninfrastruktur der Straßenbauverwaltung Sachsen (GDI-SBV). Der WFS stellt den Baumbestand des Staatsbetriebs Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) aus dem Fachinformationssystem FIS-Baum dar. Die Daten werden laufend aktualisiert.

  • Dieser Darstellungsdienst wurde durch die Firma LISt GmbH im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Infrastruktur und Landesentwicklung (SMIL) und des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr (LASuV) erstellt. Die Dienste sind Bestandteil der Geodateninfrastruktur der Straßenbauverwaltung Sachsen (GDI-SBV). Der WMS enthält die Ergebnisse der Landesverkehrsprognose 2030 für den Teil Straßen. Es sind die Werte DTVMo-Fr(W5) in Kfz/24h und die SVMo-Fr(W5) in Fz/24h sowie deren Anteil dargestellt.

  • Dieser Downloaddienst wurde durch die Firma LISt GmbH im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Infrastruktur und Landesentwicklung (SMIL) und des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr (LASuV) erstellt. Die Dienste sind Bestandteil der Geodateninfrastruktur der Straßenbauverwaltung Sachsen (GDI-SBV). Der WFS stellt den Baumbestand der Straßenbauverwaltung des Freistaates Sachsen (SBV), der sächsischen Landkreise (LK) aus dem Fachinformationssystem FIS-Baum dar. Die Daten werden laufend aktualisiert.

  • Dieser Datensatz wurde durch die Firma LISt GmbH im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Infrastruktur und Landesentwicklung (SMIL) und des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr (LASuV) erstellt. Er enthält einen Altbestand der Bedarfsumleitungen auf dem Gebiet des Freistaates Sachsen. Die Aktualisierung der Daten ist aktuell noch in der Planungsphase.

Barrierefreiheit | Datenschutz | Impressum