From 1 - 10 / 55
  • Statistiken der Wasserversorgung und der Abwasserbeseitigung für den öffentlichen Sektor, für Bergbau, Gewinnung von Steinen und Erden, im verarbeitenden Gewebe, in der Landwirtschaft und bei Wärmekraftwerken.

  • Die Datenbankanwendung "Kommunale Abwasserbeseitigung" ist eine Fachanwendung innerhalb des Fachinformationssystems Wasserwirtschaftliche Planung (FIS WPL). Die Datenbankanwendung dient der Datenerfassung und -auswertung zu Stand und Perspektiven der kommunalen Abwasserbeseitigung im Freistaat Sachsen. Sie ist kein Vollzugsinstrument.

  • Prozentuale Angabe zum Anschlussgrad der Gemeinden an öffentliche Abwasserbehandlungsanlagen

  • Gewinnung von Grund-, Quell- und Oberflächenwasser sowie Bezug und Abgabe von Wasser. Verwendung von Wasser, getrennt nach Einsatzbereichen, Einfach-, Mehrfach- und Kreislaufnutzung. Behandlung und Einleitung von Kühlwasser und sonstigem Wasser nach Menge, Art der Abwasserbehandlung, behandeltes und unbehandeltes Abwasser sowie die jeweiligen Konzentrationen und Frachten an Schadstoffen nach dem Abwasserabgabengesetz, Klärschlamm nach Menge, Behandlung, Beschaffenheit und Verbleib sowie die für das Aufbringen genutzte Fläche nach Nutzungsart, Zahl der beschäftigten Personen.

  • Erhebung in landwirtschaftlichen Betrieben sowie Unternehmen und Einrichtungen, die Wasser zur Bewässerung von Anbauflächen im Acker-, Garten- und Dauerkulturbau gewinnen oder Abwasser in Gewässer einleiten. Erhebungsmerkmale: Gewinnung von Grund- und Oberflächenwasser sowie Bezug und Abgabe von Wasser, Verwendung von Wasser, getrennt nach Einsatzbereichen, Größe der bewässerten Fläche, Behandlung und Verbleib des Abwassers, Art der Abwasserbehandlung.

  • Das Kanalkataster der Stadt Bad Salzdetfurth umfasst das gesamte Kanalnetz bestehend aus Regenwasser-, Schmutzwasser- und Mischwasserkanalisation.

  • Der Datenbestand "Widerspruch/Klageverwaltung" umfasst Angaben über Widersprüche und Klagen zu Bescheiden der Abwasserabgabe. Nutzer, Eigentümer und Erzeuger des Datenbestandes sowie datenpflegende und -entnehmende Stelle im Landesumweltamt NRW ist der Fachbereich 62. Die Daten dieses Systems sind in der ACCESS-Datenbank "Widerspruch/Klageverwaltung" abgelegt.

  • Regen-und Schmutzwasser-Entsorgungsgebiet Zweckverband KÜHLUNG Die Daten enthalten den Leitungsverlauf des Abwassernetzes des Zweckverbandes KÜHLUNG in den Sparten Niederschlagswasser und Schmutzwasser sowie die Lage der Schächte, Einläufe, Ausläufe, Regenrückhaltebecken, Abwasserbehandlungsanlagen und Einleitstellen in die öffentlichen Gewässer. Neben der Lage der Leitungen enthalten die Daten darüber hinaus Informationen über Material, Durchmesser, Baujahr, Wartung. Weiterhin ist die Lage der verlegten Steuer- und Leistungskabel des Zweckverbandes verfügbar. Das Entsorgungsgebiet umfasst das Amt Bad Doberan-Land, Amt Neubukow-Salzhaff, Amt Schwaan und die Gemeinden Bad Doberan, Ostessebad Kühlungsborn, Kröpelin, Neubukow und Satow.

  • Regen-und Schmutzwasser-Entsorgungsgebiet des Warnow-Wasser- und Abwasserverbandes (WWAV) sowie des Zweckverbandes Wasser-Abwasser Rostock-Land Die Daten enthalten den Leitungsverlauf des Abwassernetzes des WWAV sowie des Zweckverbandes Wasser-Abwasser Rostock-Land in den Sparten Niederschlagswasser und Schmutzwasser sowie die Lage der Schächte, Einläufe, Ausläufe, Einleitstellen in die öffentlichen Gewässer. Neben der Lage der Leitungen enthalten die Daten darüber hinaus Informationen über Material, Durchmesser, Baujahr, Wartung. Das Entsorgungsgebiet umfasst die Hansestadt Rostock, Bentwisch, Blankenhagen, Broderstorf, Cammin, Dummerstorf, Elmenhorst/Lichtenhagen, Gelbensande, Gnewitz, Graal-Müritz, Grammow, Kritzmow, Lambrechtshagen, Mönchhagen, Nustrow, Papendorf, Pölchow, Poppendorf, Roggentin, Rövershagen, Sanitz, Selpin, Stäbelow, Stubbendorf, Tessin, Thelkow, Thulendorf, Zarnewanz und Ziesendorf.

  • Das Kanalkataster der Gemeinde Nordstemmen umfasst das gesamte Kanalnetz bestehend aus Regenwasser-, Schmutzwasser- und Mischwasserkanalisation.