Gemeinsam mit der Werbewirtschaft präsentiert die Stadt Braunschweig seit der ersten Aufstellung sogenannter City-Light-Poster im Jahre 1987 an ca. 50 Standorten den Stadtplan. An den Einfallstraßen hilft eine Karte des Stadtgebiets beim Finden des richtigen Weges. Innerhalb der Okerumflut zeigt ein vergrößerter Stadtplan die Innenstadt und informiert zusätzlich über Sehenswürdigkeiten und interessante Orte. Ein jährlicher Austausch der Stadtpläne sorgt für ständige Aktualität.
Ob unterwegs in Trier oder auf der Suche nach barrierefreien Orten, der Stadtplan Trier für alle soll Menschen mit Behinderung, Senioren, Eltern mit Kinderwagen oder Menschen mit vorübergehender Mobilitätseinschränkung eine Orientierungshilfe bieten. Der Geodatendienst beinhaltet verschiedene POI-Kategorien wie beispielsweise barrierefreie Ruhebänke, barrierefreie Freizeitangebote, barrierefreie Haltestellen und Bahnhöfe, Parkmöglichkeiten, taktile Ampelanlagen, Treppen und Rampen, sowie Angaben zu den Steigungen der Straßen und Wege im Stadtgebiet Trier.:Standorte der Touristeninformationen im Stadtgebiet Trier
POIs der Sehenswürdigkeiten und Aussichtspunkte im Stadtgebiet Trier (teilw. mit Bildern):Standorte der Touristeninformationen im Stadtgebiet Trier
Dieser WebMapService (WMS) zeigt eine Nachtaufnahme von Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Interaktive Darstellung der Beratungs- und Infocenter zum Thema "Pflege" im Kreis Recklinghausen
Dieser Datensatz umfasst die Standorte der Touristeninformationsbüros in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock mit Informationen zu Adresse, Bezeichnung, Öffnungszeiten und Kontaktdaten.
Diese Karte umfasst die Standorte der Touristeninformationsbüros in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock.
Sendezeit (Fernsehen): Deutschland, Jahre, Sendeformate desZDF