Einrichtungen für den Notfall. Dazu zählen Polizei, Feuerwehr, Krankenhäuser und Rettungspunkte.
Die öffentliche Einrichtung beinhalten verschiedene Behörden, Verwaltungen und städtische Betriebe.
Aufgabe der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte ist die amtliche Wertermittlung. Ziel ist die Schaffung der Transparenz des Grundstücksmarktes für alle Marktteilnehmer. Zu diesem Zweck wird eine Kaufpreissammlung geführt und ausgewertet, werden Bodenrichtwerte ermittelt und veröffentlicht, Berichte zum Grundstücksmarkt herausgegeben sowie auf Antrag Gutachten erstattet. Bei den Geschäftsstellen der Gutachterausschüsse können amtliche Bodenrichtwertauskünfte, Auskünfte aus der Kaufpreissammlung und die Erstattung von Verkehrswertgutachten beantragt werden.
Die Geodaten beinhalten die Standorte von Rettungspunkten im Gebiet des Hagener Stadtwaldes. Gerade für Wanderer können diese Informationen sehr wichtig sein.
Darstellung der Rettungswege in der Innenstadt sowie in den Innenstadtbereichen von Hagen-Hohenlimburg und Hagen-Haspe
Die Thüringer Finanzamts-Zuständigkeitsverordnung (ThürFAZustVO) regelt die Bezirke und Sitze der 12 Thüringer Finanzämter. Die Finanzamtsstandorte sind: Altenburg, Eisenach, Erfurt, Gera, Gotha, Ilmenau, Jena, Mühlhausen, Pößneck, Sondershausen, Suhl und Sonneberg.
Der Datenbestand enthält Informationen zu den Zuständigkeitsgebieten der Grundbuchämter. Bei berechtigtem Interesse können das Grundbuch eingesehen bzw. bei dem zuständigen Grundbuchamt Grundbuchauszüge beantragt werden.
Im UVP-Portal können Sie sich über UVP-pflichtige Vorhaben, deren Verfahrensstand, Auslegungs- und Erörterungstermine, eingestellte Unterlagen, Berichte und Empfehlungen sowie die anschließende Entscheidung informieren. Sie können ein Vorhaben entweder auf der Startseite über die Suchfunktion bzw. durch die Auswahl einer Kategorie finden, oder über die Auswahl eines Vorhabens auf der Karte, auf der die Vorhaben mit ihrem (zukünftigen) Standort hinterlegt sind. Das UVP-Portal wird in der Kooperation bei Konzeptionen und Entwicklungen von Software für Umweltinformationssysteme (KoopUIS) gemeinsam mit den Partnern der folgenden Projekte betrieben und weiterentwickelt: InGrid - Pflege und Weiterentwicklung der InGrid-Softwarekomponenten zum Betrieb von Internetportalen und Metadatenkatalogen und MetaVer (MetadatenVerbund) - Betrieb eines gemeinsamen Metadatenkataloges und abgestimmte Weiterentwicklung von InGrid-Softwarekomponenten Technische Grundlage des UVP-Portals ist die modular aufgebaute Software InGrid®. Zuständig für den Betrieb des UVP-Portal Hamburg ist der Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Verantwortlich für die elektronische Information der Öffentlichkeit und damit für die Eingabe der entsprechenden Informationen in das UVP-Portal sind diejenigen Dienststellen, die das Trägerverfahren für das UVP-Verfahren, also das Verfahren zur Zulassung eines UVP-pflichtigen Vorhabens, durchführen.
Dieser Datensatz gibt Ihnen einen Überblick über alle Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure (ÖbVI) in Thüringen mit ihren Kontaktdaten. Die ÖbVI in Thüringen führen u.a. Liegenschaftsvermessungen von privatrechtlichen Antragstellern, kommunalen Körperschaften und Trägern der Bundesverwaltung sowie von Landesbehörden bei Bundesauftragsverwaltung aus. Teilweise verfügen diese auch über eine Berechtigung um amtliche Auszüge aus dem Liegenschaftskataster (ONLIKA) zu erteilen.
Der Datenbestand gibt Informationen zu Servicestellen, die Auskünfte und Auszüge aus dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) geben können. Informiert wird über Telefonnummern, E-Mail-Adressen, die postalische Anschrift und weiterführende Angaben.