From 1 - 10 / 18
  • Die Aussagesicherheit bezüglich der Existenz eines Rohstoffvorkommens in einem bestimmten Gebiet und der bauwürdigen Bereiche innerhalb dieser Vorkommen hängt von der Komplexität des geologischen Körpers und dem Kenntnisstand ab. Die Bewertung der Aussagesicherheit eines Vorkommens wird in der Regel mit Zahlen von 1 (Vorkommen nachgewiesen) bis 4 (Vorkommen vermutet) gekennzeichnet. Da Rohstoffvorkommen nicht immer nur einer Rohstoffgruppe zugeordnet werden können, kann die Aussagesicherheit in einem Vorkommen je nach Rohstoffgruppe unterschiedlich bewertet werden. Aus diesem Grund werden die Aussagesicherheiten für jede Rohstoffgruppe separat dargestellt.

  • Das Lagerstättenpotenzial sagt aus, wie groß die Wahrscheinlichkeit nach vorliegenden Daten ist, dass in einem ausgedehnten Gesteinskörper eine oder mehrere Rohstofflagerstätten der angegebenen Rohstoffart auftreten können. Die Potenzialabstufung resultiert aus dem großräumigen Vergleich im Rahmen der rohstoffgeologischen Landesaufnahme. Da Rohstoffvorkommen nicht immer nur einer Rohstoffgruppe zugeordnet werden können, kann das Lagerstättenpotenzial in einem Vorkommen je nach Rohstoffgruppe unterschiedlich bewertet werden. Aus diesem Grund werden die Lagerstättenpotenziale für jede Rohstoffgruppe separat dargestellt. Die Lagerstättenpotenzialkategorien werden in bis zu fünf Stufen gegliedert.

  • Das LGRB betreibt seit 1986 eine standardisierte Betriebserhebung von Abbaustellen oberflächennaher mineralischer Rohstoffe des Landes. Die erhobenen Daten werden in der Gewinnnungsstellendatenbank (RGDB) abgelegt. Seit Anfang 2004 wird die RGDB in Kooperation mit den Regionalverbänden betrieben, um Doppelarbeit zu vermeiden. Das Thema zeigt die in Betrieb befindlichen und ehemaligen Abbaustellen der RGDB, welche in übertägigen und untertägigen Abbau untergliedert sind.

  • Zur allgemeinen Information über die Rohstoffvorkommen des Landes sowie für Planungsvorgänge der Regionalplanungsträger oder Kommunen stellt das LGRB einen digitalen Geodaten-Dienst mit landesweiten rohstoffgeologischen Daten zur Verfügung. Der Geodaten-Dienst ermöglicht eine rasche Übersicht über die Lage von erkannten und von vermuteten wirtschaftlich bedeutsamen Rohstoffvorkommen. Als Grundlage dient die Karte der mineralischen Rohstoffe Baden-Württemberg 1 : 50 000 (KMR50). In Landesteilen, wo noch keine KMR50 vorliegt, ist die prognostische Rohstoffkarte Grundlage für den Geodaten-Dienst. Weitere Informationen: https://lgrb-bw.de/rohstoffgeologie

  • Das LGRB betreibt seit 1986 eine standardisierte Betriebserhebung von Abbaustellen oberflächennaher mineralischer Rohstoffe des Landes. Die erhobenen Daten werden in der Gewinnnungsstellendatenbank (RGDB) abgelegt. Seit Anfang 2004 wird die Rohstoffgewinnungsstellendatenbank (RGDB) in Kooperation mit den Regionalverbänden betrieben, um Doppelarbeit zu vermeiden. Das Thema zeigt die aktuellen Gewinnungsstellen der RGDB und ausgewählte Attribute.

Barrierefreiheit | Datenschutz | Impressum