Datensammlung zu Anlagen für Park and Ride und Bike an Ride
Definition P&R Park-and-Ride-Anlagen sind Anlagen mit Pkw-Stellplätzen an Haltestellen des öffentlichen Personenverkehrs, die den Umstieg vom Pkw auf öffentliche Verkehrsmittel ermöglichen. Definition B&R Bike-and-Ride-Anlagen sind Fahrrad-Abstellanlagen (feste Fahrradbügel (mit und ohne Überdachung), Fahrradboxen oder Radstationen) in unmittelbarer Nähe einer Haltestelle, die den Umstieg vom Fahrrad auf öffentliche Verkehrsmittel ermöglichen.
Park and Ride in der Landeshauptstadt Schwerin WMS. Standorte von Park and Ride in Schwerin mit Informationen zur Lage und Anzahl der Stellplätze. Quelle: Landeshauptstadt Schwerin.
Park and Ride in der Landeshauptstadt Schwerin WFS. Standorte von Park and Ride in Schwerin mit Informationen zur Lage und Anzahl der Stellplätze. Quelle: Landeshauptstadt Schwerin.
Datensatz Park and Ride in der Landeshauptstadt Schwerin. Standorte von Park and Ride in Schwerin mit Informationen zur Lage und Anzahl der Stellplätze. Quelle: Landeshauptstadt Schwerin.
Übersicht über die öffentlichen Parkplätze, Parkhäuser und P+R-Plätze in Herne
Standorte der Parkplätze (POIs) im Stadtgebiet Trier unterteilt nach Parkplatz, Parkhaus, Park and Ride, Behindertenparkplatz, Wohnmobilstellplatz, Busparkplatz.:Standorte der Parkplätze (POIs) im Stadtgebiet Trier unterteilt nach Parkplatz, Parkhaus, Park and Ride, Behindertenparkplatz, Wohnmobilstellplatz, Busparkplatz.
Web Map Service (WMS) mit Fachdaten zu der Kategorie Verkehr in der Metropolregion Hamburg oder Teilen davon. Themen wie Standorte von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge, wichtige Verkehrsprojekte der Metropolregion oder Park & Ride und Bike & Ride werden über diesen WMS-Dienst dargestellt. der dargestellten Daten. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
POIs des öffentlichen Nahverkehrs (Bahnhöfe und Bushaltestellen), der Parkmöglichkeiten und der E-Ladestationen für Auto und Fahrrad im Stadtgebiet Trier.:POIs des öffentlichen Nahverkehrs (Bahnhöfe und Bushaltestellen), der Parkmöglichkeiten und der E-Ladestationen für Auto und Fahrrad im Stadtgebiet Trier.
Das Geodatenportal der Metropolregion Hamburg ist die zentrale Stelle für den Zugriff auf eine Vielzahl von Geodatenbeständen der Länder, Landkreise und Kommunen der Metropolregion Hamburg. Thematische Informationen wie Schutzgebiete, Raumordnung und Regionalplanung, Bebauungsplanumringe, Grundwasserschutz, Gewerbeflächen und Standortinformationen der IHKs, sowie einzelne Themen für Bildung und Tourismus stehen zur Verfügung, die auf der ATKIS-Internetkarte, Luftbildern bis zum Maßstab 1 : 5 000 und der Karte 1 : 5 000 abgebildet werden können. Zu erreichen ist das Geoportal der Metropolregion Hamburg über: <a href="http://geoportal.metropolregion.hamburg.de/">Geoportal der Metropolregion Hamburg</a>