Amtliches Topographisch-Kartographisches Informationssystem: Digitales Landschaftsmodell 1:250000; DLM250 Landkreis Diepholz; räumliche Ausdehnung: LK Diepholz; Gebietsausdehnung 83X90 km
This service provides from Digital Landscape Model 1:250 000 (ATKIS DLM250) transformed datasets for the INSPIRE themes Transport Networks, Hydrography (Networks and Physical Water), Administrative Units and Protected Sites. The data provided through this service covers the area of Germany.
This service provides from ATKIS DLM250 transformed datasets for the INSPIRE themes Transport Networks, Hydrography (Networks and Physical Water), Administrative Units and Protected Sites. The data provided through this service covers the area of Germany.
Der WebAtlasDE ist ein von Bund und Ländern gemeinsam entwickelter und durch das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) bereit gestellter Internet-Kartendienst. Auf der Grundlage amtlicher Geobasisdaten vermittelt er eine attraktive, deutschlandweit einheitliche Kartendarstellung in Zoomstufen vom Einzelgebäude bis zur Deutschlandübersicht. Datengrundlagen für den WebAtlasDE sind das Basis-Landschaftsmodell und Hauskoordinaten sowie Hausumringe aus dem Liegenschaftskataster der Bundesländer sowie die am BKG gepflegten Digitalen Landschaftsmodelle 1:250 000 und 1:1 000 000. Die Darstellung beruht auf einer bundesweit einheitlichen Definition des Web-Signaturenkataloges (Web-SK) der AdV. Dieser WebAtlasDE-Dienst wird mit dem AdV-Beschluss P2022/3 vom 09./10.05.2022 zum 31.03.2023 eingestellt. Bitte nutzen Sie stattdessen ab sofort das korrespondierende entgeltfreie basemap.de-Produkt (https://gdz.bkg.bund.de/index.php/default/webdienste/basemap-webdienste.html). Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Dienstleistungszentrum des BKG (dlz@bkg.bund.de).
Der WMTS WebAtlasDE Grau ist ein von Bund und Ländern gemeinsam entwickelter und durch das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) bereit gestellter Internet-Kartendienst. Auf der Grundlage amtlicher Geobasisdaten vermittelt er eine attraktive, deutschlandweit einheitliche Kartendarstellung in Zoomstufen vom Einzelgebäude bis zur Deutschlandübersicht. Datengrundlagen für den WebAtlasDE sind das Basis-Landschaftsmodell und Hauskoordinaten sowie Hausumringe aus dem Liegenschaftskataster der Bundesländer sowie die am BKG gepflegten Digitalen Landschaftsmodelle 1:250 000 und 1:1 000 000. Die Darstellung beruht auf einer bundesweit einheitlichen Definition des Web-Signaturenkataloges (Web-SK) der AdV. Dieser WebAtlasDE-Dienst wird mit dem AdV-Beschluss P2022/3 vom 09./10.05.2022 zum 31.03.2023 eingestellt. Bitte nutzen Sie stattdessen ab sofort das korrespondierende entgeltfreie basemap.de-Produkt (https://gdz.bkg.bund.de/index.php/default/webdienste/basemap-webdienste.html). Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Dienstleistungszentrum des BKG (dlz@bkg.bund.de).
Der WMTS WebAtlasDE.light ist ein von Bund und Ländern gemeinsam entwickelter und durch das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) bereit gestellter Internet-Kartendienst. Auf der Grundlage amtlicher Geobasisdaten vermittelt er eine attraktive, deutschlandweit einheitliche Kartendarstellung in Zoomstufen vom Einzelgebäude bis zur Deutschlandübersicht. Datengrundlagen für den WebAtlasDE sind das Basis-Landschaftsmodell und Hauskoordinaten sowie Hausumringe aus dem Liegenschaftskataster der Bundesländer sowie die am BKG gepflegten Digitalen Landschaftsmodelle 1:250 000 und 1:1 000 000. Die Darstellung beruht auf einer bundesweit einheitlichen Definition des Web-Signaturenkataloges (Web-SK) der AdV.
Der WMTS WebAtlasSN präsentiert die Daten: Basis-DLM, DLM50, DLM250 ((c) - GeoBasis-DE / BKG 2014) und DLM1000 ((c) - GeoBasis-DE / BKG 2014). Die Darstellung beruht auf einer bundesweit einheitlichen Definition des Web-Signaturenkataloges (Web-SK) der AdV. Der WMTS (Web Map Tile Service) als gekachelter bzw. gecachter Darstellungsdienst, ermöglicht einen performanten Zugriff auf Geodaten. Damit ist der WMTS zum Einsatz als Hintergrundkarte geeignet. Weiterhin können Anwender eigene WMTS ablösen oder diese auf Basis des zentral, bereitgestellten WMTS aktualisieren. Die Maßstabsskala des Dienstes wurde nach den Empfehlung der OGC Standards eingerichtet.
Der Darstellungsdienst präsentiert die Daten: Basis-DLM, DLM50, DLM250 und DLM1000. Die Darstellung ist in Graustufen und beruht auf einer bundesweit einheitlichen Definition des Web-Signaturenkataloges (Web-SK) der AdV. Der WMTS (Web Map Tile Service) als gekachelter bzw. gecachter Darstellungsdienst, ermöglicht einen performanten Zugriff auf Geodaten. Damit ist der WMTS zum Einsatz als Hintergrundkarte geeignet. Weiterhin können Anwender eigene WMTS ablösen oder diese auf Basis des zentral, bereitgestellten WMTS aktualisieren. Die Maßstabsskala des Dienstes wurde nach den Empfehlung der OGC Standards eingerichtet.
Die basemap.de Web Vektor ist ein von Bund und Ländern gemeinsam entwickelter und durch das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) bereitgestellter Internet-Kartendienst im Vektorformat. Auf der Grundlage amtlicher Geobasisdaten vermittelt er eine attraktive, deutschlandweit einheitliche Kartendarstellung in Zoomstufen vom Einzelgebäude bis zur Deutschlandübersicht. Seine leistungsfähige Realisierung und seine moderne kartographische Gestaltung unterstützen vielfältige Anwendungsbereiche. Datengrundlagen für die basemap.de Web Vektor sind beispielsweise das ATKIS Basis-DLM, Hauskoordinaten und 3D Gebäudemodelle aus den Bundesländern sowie die am BKG gepflegten Digitalen Landschaftsmodelle 1:250 000 und 1:1 000 000.
Der WebAtlasDE ist ein von Bund und Ländern gemeinsam entwickelter und durch das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) bereit gestellter Internet-Kartendienst. Auf der Grundlage amtlicher Geobasisdaten vermittelt er eine attraktive, deutschlandweit einheitliche Kartendarstellung in Zoomstufen vom Einzelgebäude bis zur Deutschlandübersicht. Seine leistungsfähige Realisierung auf Basis internationaler Standards und seine moderne kartographische Gestaltung unterstützen vielfältige Anwendungsbereiche. Datengrundlagen für den WebAtlasDE sind das Basis-Landschaftsmodell und Hauskoordinaten sowie Hausumringe aus dem Liegenschaftskataster der Bundesländer sowie die am BKG gepflegten Digitalen Landschaftsmodelle 1:250 000 und 1:1 000 000. Die Bundesländer signaturieren diese Daten in einem einheitlichen Zeichenschlüssel und erzeugen ein Bildarchiv. Das Bildarchiv wird vom BKG übernommen und in Form standardisierter Webdienste bereit gestellt. Dieser WebAtlasDE-Dienst wird mit dem AdV-Beschluss P2022/3 vom 09./10.05.2022 zum 31.03.2023 eingestellt. Bitte nutzen Sie stattdessen ab sofort das korrespondierende entgeltfreie basemap.de-Produkt (https://gdz.bkg.bund.de/index.php/default/webdienste/basemap-webdienste.html). Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Dienstleistungszentrum des BKG (dlz@bkg.bund.de).