GeoMIS 2.0 - official Discovery Service (CSW) for the GDI-Th
Pflegestützpunkte sind erste Anlaufstellen, in denen Pflegebedürftige und ihre Angehörigen umfassende Informationen und Beratung zu allen Angeboten der Pflege erhalten. Die Beraterinnen und Berater vor Ort vermitteln die umfassenden Serviceangebote der Kassen und kommunalen Einrichtungen und informieren über alle Möglichkeiten der Pflegeunterstützung. Die Pflegestützpunkte werden von den Kranken- und Pflegekassen gemeinsam mit den Kommunen eingerichtet. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (TMASGFF).
Das Digitale Basis - Landschaftsmodell (Basis-DLM) ist das Landschaftsmodell mit den meisten Objekten und Attributen und somit der größten Informationsdichte sowie der höchsten Lagegenauigkeit. Hierbei handelt es sich um den Objektbereich Relief.
Hierbei handelt es sich um die Thematische Übersichtskarte 1 : 250 000 Thüringen - Ausgabe Lutherweg - Ausgabejahr 2017.
Wohnheime für volljährige Menschen mit Behinderungen. Behinderteneinrichtungen, deren Bewohner*innen aufgrund einer Suchterkrankung zu jeder Tages- und Nachtzeit besonderer Unterstützung durch das Pflegepersonal bedürfen. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (TMASGFF).
Die Präsentationsausgabe basemap.de P10 Raster (P10) ist ein von Bund und Ländern gemeinsam entwickeltes topographisches Kartenwerk und liegt seit Januar 2024 als neues AdV-Standardprodukt in einer ersten Version vor. Die technische Grundlage bildet der automatisierte Workflow zur Herstellung von Karten der basemap.de Produktfamilie. Die Präsentationsausgabe P10 ist eine druckoptimierte und maßstabsbezogene Kartenausgabe im Maßstab 1:10.000. Sie präsentiert deutschlandweit einheitliche und flächendeckende amtliche Geobasisdaten in einer modernen kartographischen Ausgabe und wird stetig inhaltlich sowie technisch weiterentwickelt. Die basemap.de P10 Raster wird kostenfrei bundeslandweise zum Download in Form von ZIP-Archiven bereitgestellt. Die enthaltenen Rasterkacheln liegen als komprimiertes GeoTiff in 4x4 km Kacheln (Kantenauflösung 8000 Pixel) mit den Ausprägungen Farbe und Grau vor. Enthalten sind neben den Rasterkacheln eine CSV-Datei mit Metainformationen und eine JSON-Datei mit einer Kachelübersicht.
Frühförderung ist ein Angebot für Familien mit dem Ziel, für Kinder mit Behinderungen oder Entwicklungsrisiken die Teilhabemöglichkeiten am Leben in der Familie und am gesellschaftlichen Leben zu verbessern. Familien sollen bei der Bewältigung von belastenden Alltagssituationen und Verarbeitungsprozessen gezielt unterstützt werden, um die Entwicklungspotenziale der Kinder zu stärken und eventuellen Risiken entgegenzuwirken. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (TMASGFF).
Im Zuge des Aufbaus der Geodateninfrastruktur des Freistaates Thüringen (GDI-Th) werden internen und externen Anwendern ausgewählte Geobasisdaten zur freien Nutzung bereitgestellt. Aus den Geobasisdaten der zentralen Geodatenhaltungs- und Geodatenbereitstellungskomponente Geoproxy werden Datenbestände von besonderem öffentlichen Interesse als öffentliche Daten jedermann ohne Beschränkung des Zugangs und kostenfrei zur Verfügung gestellt. Hierbei handelt es sich um Daten der Digitalen Topographischen Karte 1:100 000. wobei nur der dtk100col Layer bereitgestellt wird.
Dieser Downloaddienst (AtomFeed) stellt Inhalte zum Thema "Versorgungswirtschaft und staatliche Dienste" aus folgenden Quelldatensätzen im INSPIRE-Zielmodell dar: -Plankrankenhäuser -Gesundheitsämter -Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsämter -Jugendämter -Schulamtsbezirke -Hochschulstandorte -Abwasser Entsorgungsgebiete -Trinkwasser Versorgungsgebiete
Darstellungsdienst (WMS) der Ver- und Entsorgungsgebiete in Thüringen. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand.