This metadata set describes the CSW interface of the metadata catalogue of the spatial data infrastructure of the Federal Maritime and Hydrographic Agency (GDI-BSH) for the mCLOUD data platform of the Federal Ministry of Transport and Digital Infrastructure (BMVI).
This metadata set describes the CSW interface of the metadata catalogue of the spatial data infrastructure of the Federal Maritime and Hydrographic Agency (GDI-BSH) for Open Data.
GeoMIS 2.0 - official Discovery Service (CSW) for the GDI-Th
This metadata set describes the CSW interface of the metadata catalogue of the spatial data infrastructure of the Federal Maritime and Hydrographic Agency (GDI-BSH).
Die Katalogschnittstelle (CSW) beschreibt den Datenbestand von GENESIS-Online (Bund) des Statistischen Bundesamtes. Diese Katalogschnittstelle beinhaltet sämtliche Daten für Deutschland. Es gibt noch 16 weitere Katalogschnittstellen dieser Reihe, die die Daten der 16 Bundesländer bereitstellen.
Die Katalogschnittstelle (CSW) beschreibt den Datenbestand von GENESIS-Online (Bund) des Statistischen Bundesamtes. Diese Katalogschnittstelle beinhaltet sämtliche Daten für Thüringen. Es gibt noch 16 weitere Katalogschnittstellen dieser Reihe, die die Daten des Bundes und die Daten der übrigen 15 Bundesländer bereitstellen.
Die Katalogschnittstelle (CSW) beschreibt den Datenbestand von GENESIS-Online (Bund) des Statistischen Bundesamtes. Diese Katalogschnittstelle beinhaltet sämtliche Daten für Niedersachsen. Es gibt noch 16 weitere Katalogschnittstellen dieser Reihe, die die Daten des Bundes und die Daten der übrigen 15 Bundesländer bereitstellen.
Der Geodaten-Katalog ist als Metadateninformationssystem ein Teil der kommunalen Geodateninfrastruktur der Stadt Freiburg im Breisgau (GDI-FR). Die technische Grundlage des Geodaten-Katalogs bildet der Geodatendienst "Catalogue Service for the Web" (CSW). Die CSW-Schnittstelle ermöglicht die Suche nach Geodaten und -diensten der Stadt Freiburg. Die Metadaten werden im aktuellen Metadatenprofil der GDI-BW erstellt und von der GDI-BW geharvestet.
Bei der ElevationAPI handelt es sich um eine REST-Schnittstelle zum Abruf von Höhendaten im Gebiet Brandenburg/Berlin. Die Bodenauflösung beträgt 20m. Es wird eine Swagger-Dokumentation bereitgestellt, die eine Implementierung vereinfacht.
Der Metadatenkatalog der Stadt Braunschweig dient innerhalb der Verwaltung zur Verbesserung der Transparenz des Geodatenangebotes und zur einfachen Auffindbarkeit der an unterschiedlichsten Stellen vorliegenden Geodaten. Damit können Mehraufwände und Doppelarbeiten vermieden werden. Metadaten sind deshalb ein wichtiger Bestandteil der Braunschweiger Geodateninfrastruktur (GDI) und dienen dem effizienten Einsatz des Geographischen Informationssystems. Die Inhalte des Metadatenkatalogs sind im Aufbau und werden laufend aktualisiert, im Umfang ergänzt und erweitert. Die Erfassung und Pflege der Metainformationen erfolgt auf der Basis internationaler Normen und Standards und erfüllt so auch eine wichtige Anforderung der europäischen Gemeinschaft zum Aufbau einer europäischen Geodateninfrastruktur, der sog. INSPIRE-Richtlinie und darauf aufbauenden Bundes- und Landesgesetzen. Die Metadatenkataloge von Bund, Ländern und Kommunen sollen technisch über eine einheitliche Standardschnittstelle miteinander vernetzt werden. Den Metadatenkatalog finden Sie im städtischen Geoportal FRISBI oder direkt unter http://www.braunschweig.de/metadatenkatalog. Die Braunschweiger Metadaten stehen anderen Metadatenkatalogen durch das sog. Harvesting über eine standardisierte Schnittstelle, den Katalogdienst (engl. Catalogue Service Web, kurz: CSW), zur Verfügung.