The Geodatenkatalog.de is the central metadata information system about the geodata and geoservices of the Spatial Data Infrastructure Germany (GDI-DE). The technical implementation of the Geodatenkatalog.de is based on a networking of the metadata catalogs within the GDI-DE. Within Europe, the Geodatenkatalog.de is connected to the geoportal of the European spatial data infrastructure INSPIRE.
GeoMIS 2.0 - official Discovery Service (CSW) for the GDI-Th
This metadata set describes the CSW interface of the metadata catalogue of the spatial data infrastructure of the Federal Maritime and Hydrographic Agency (GDI-BSH).
The Marine Data Infrastructure provides metadata and data of the German coastal zone from the topics of coastal engineering, coastal water protection, ocean environmental protection and others over a common web portal.
This is the discovery service of the pan-European spatial datasets provided by the European mapping and cadastral agencies: EuroGlobalMap, EuroRegionalMap, EuroDEM, Open Cadastral Map, Pan-European Imagery, Open Gazetteer. The datasets are openly available accessible on the platform Open Maps for Europe (OME) http://www.mapsforeurope.org/.
Die Katalogschnittstelle (CSW) beschreibt den Datenbestand von GENESIS-Online (Bund) des Statistischen Bundesamtes. Diese Katalogschnittstelle beinhaltet sämtliche Daten für Niedersachsen. Es gibt noch 16 weitere Katalogschnittstellen dieser Reihe, die die Daten des Bundes und die Daten der übrigen 15 Bundesländer bereitstellen.
Die Katalogschnittstelle (CSW) beschreibt den Datenbestand von GENESIS-Online (Bund) des Statistischen Bundesamtes. Diese Katalogschnittstelle beinhaltet sämtliche Daten für Deutschland. Es gibt noch 16 weitere Katalogschnittstellen dieser Reihe, die die Daten der 16 Bundesländer bereitstellen.
Zugangspunkt zu den Metadaten der digital verfügbaren Geodaten der Länder der Bundesrepublik Deutschland. Die Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) koordiniert das amtliche deutsche Vermessungswesen.
Bei diesem Dienst handelt sich um die CSW-Schnittstelle (Catalogue Service Web) des Umweltportals Schleswig-Holstein (UP-SH). Im UP-SH sind die Metadaten mehrerer Landesbehörden (wie LLUR und LKN) in Schleswig-Holstein eingebunden. Betrieben wird das Portal vom Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein (MELUND). Mit Hilfe dieser Schnittstelle können folgende Aktionen ausgeführt werden: * Recherche nach allen aktuell im UP-SH bereitgestellten Metadaten * Harvesten (Einsammeln) der vorhandenen Metadaten des UP-SH * Editieren, Löschen und Neuerfassen von Metadaten (Authentifizierung erforderlich!) Die im Katalog enthaltenen Metadaten stehen in Verantwortung der Datenhalter.
Der Metadatenkatalog des Landkreises Grafschaft Bentheim dient innerhalb der Verwaltung zur Verbesserung der Transparenz des Geodatenangebotes und zur einfachen Auffindbarkeit der an unterschiedlichsten Stellen vorliegenden Geodaten. Damit können Mehraufwände und Doppelarbeiten vermieden werden. Metadaten sind deshalb ein wichtiger Bestandteil der Grafschafter Geodateninfrastruktur (GDI) und dienen dem effizienten Einsatz des Geographischen Informationssystems. Die Inhalte des Metadatenkatalogs sind im Aufbau und werden laufend aktualisiert, im Umfang ergänzt und erweitert. Die Erfassung und Pflege der Metainformationen erfolgt auf der Basis internationaler Normen und Standards und erfüllt so auch eine wichtige Anforderung der europäischen Gemeinschaft zum Aufbau einer europäischen Geodateninfrastruktur, der sog. INSPIRE-Richtlinie und darauf aufbauenden Bundes- und Landesgesetzen. Die Metadatenkataloge von Bund, Ländern und Kommunen sollen technisch über eine einheitliche Standardschnittstelle miteinander vernetzt werden. Den Metadatenkatalog finden Sie direkt unter http://gis.grafschaft.de/terraCatalog. Die Grafschafter Metadaten stehen anderen Metadatenkatalogen durch das sog. Harvesting über eine standardisierte Schnittstelle, den Katalogdienst (engl. Catalogue Service Web, kurz: CSW), zur Verfügung.