From 1 - 10 / 32
  • This is the discovery service of the pan-European spatial datasets provided by the European mapping and cadastral agencies: EuroGlobalMap, EuroRegionalMap, EuroDEM, Open Cadastral Map, Pan-European Imagery, Open Gazetteer. The datasets are openly available accessible on the platform Open Maps for Europe (OME) http://www.mapsforeurope.org/.

  • Die Katalogschnittstelle (CSW) beschreibt den Datenbestand von GENESIS-Online (Bund) des Statistischen Bundesamtes. Diese Katalogschnittstelle beinhaltet sämtliche Daten für Deutschland. Es gibt noch 16 weitere Katalogschnittstellen dieser Reihe, die die Daten der 16 Bundesländer bereitstellen.

  • Die Katalogschnittstelle (CSW) beschreibt den Datenbestand von GENESIS-Online (Bund) des Statistischen Bundesamtes. Diese Katalogschnittstelle beinhaltet sämtliche Daten für Niedersachsen. Es gibt noch 16 weitere Katalogschnittstellen dieser Reihe, die die Daten des Bundes und die Daten der übrigen 15 Bundesländer bereitstellen.

  • GeoMIS 2.0 - official Discovery Service (CSW) for the GDI-Th

  • This metadata set describes the CSW interface of the metadata catalogue of the spatial data infrastructure of the Federal Maritime and Hydrographic Agency (GDI-BSH).

  • The Marine Data Infrastructure provides metadata and data of the German coastal zone from the topics of coastal engineering, coastal water protection, ocean environmental protection and others over a common web portal.

  • The Geodatenkatalog.de is the central metadata information system about the geodata and geoservices of the Spatial Data Infrastructure Germany (GDI-DE). The technical implementation of the Geodatenkatalog.de is based on a networking of the metadata catalogs within the GDI-DE. Within Europe, the Geodatenkatalog.de is connected to the geoportal of the European spatial data infrastructure INSPIRE.

  • Der Katalogdienst ermöglicht den Zugang zum Metainformationssystem GeoMIS.MV über die Schnittstelle CSW. GeoMIS.MV ist ein Recherchesystem zur Online-Suche nach Geodaten, Geodiensten und Anwendungen in Mecklenburg-Vorpommern. Die Beschreibung von Geodaten, Geodiensten und Anwendungen erfolgt durch Metadaten. In GeoMIS.MV werden die Metadaten gemäß den Vorgaben der EU-Richtlinie INSPIRE geführt.

  • Der Metadatenkatalog (CSW) des Regionalverband Großraum Braunschweig dient der Dokumentation der beim Verband vorhandenen Geodaten und Geodatendienste. Er ermöglicht die Recherche im vorhandenen Geodatenbestand und liefert alle wesentlichen Informationen zu den Daten und Diensten. Der Metadatenkatalog ist ein elementarer Bestandteil der Geodateninfrastruktur (GDI) des Regionalverbands Großraum Braunschweig. Über eine integrierte standardisierte Katalogschnittstelle (CSW-Schnittstelle) kann der Katalog mithilfe anderer Anwendungen angesprochen werden. Über die CSW-Schnittstelle ist der Katalog des Regonalverbands des Weiteren an die Geodateninfrastruktur des Landes Niedersachsen angebunden (GDI-NI).

  • Der Geodaten-Katalog ist als Metadateninformationssystem ein Teil der kommunalen Geodateninfrastruktur der Stadt Freiburg im Breisgau (GDI-FR). Die technische Grundlage des Geodaten-Katalogs bildet der Geodatendienst "Catalogue Service for the Web" (CSW). Die CSW-Schnittstelle ermöglicht die Suche nach Geodaten und -diensten der Stadt Freiburg. Die Metadaten werden im aktuellen Metadatenprofil der GDI-BW erstellt und von der GDI-BW geharvestet.