INSPIRE View Service for CORINE Land Cover – 5ha. This service provides from CORINE Land Cover 5ha (CLC5) transformed datasets for the INSPIRE theme Land Cover. The data provided through this service covers the area of Germany.
INSPIRE View Service for CORINE Land Cover – 5ha. This service provides from CORINE Land Cover 5ha (CLC5) transformed datasets for the INSPIRE theme Land Cover. The data provided through this service covers the area of Germany. Scale: 1:250000; Ground resolution: 500m
INSPIRE View Service for CORINE Land Cover – 5ha. This service provides from CORINE Land Cover 5ha (CLC5) transformed datasets for the INSPIRE theme Land Cover. The data provided through this service covers the area of Germany.
INSPIRE View Service for Digital Terrain Model Grid Width 200 m (DGM200). The Digital Terrain Model DGM200 describes the terrain forms of the earth’s surface by means of a point quantity arranged in a regular grid, which is georeferenced to planimetry and altimetry. The grid width is 200 m. The data provided through this service covers the area of Germany. Ground resolution: 200m
Dieser Downloaddienst stellt für den Datensatz Kommunale Teilgebiete 1:25 000 für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland zur Verfügung. Ergänzend zu den Daten der VG25 in der Spezifikation Ebenen enthält der Datenbestand KT25 für die größten Gemeinden (z.Z. mit mindestens 100 000 Einwohner) die kommunalen Teilgebiete der erstenOrdnung. Für die kommunalen Teilgebiete wurde ein gemeindeeigener Schlüssel als kommunaler Teilgebietsschlüssel (KTS) übernommen oder , wenn nicht verfügbar, für den Datensatz erzeugt. Aus der Kombination von Regionalschlüssel (RS) und KTS wurde der datensatzweit eindeutige Kommunalschlüssel (KS) erstellt, da der übernommene KTS nur innerhalb der jeweiligen Gemeinde eindeutig ist. Die Geometrie der Grenzen ist hinsichtlich Genauigkeit und Auflösung auf das ATKIS®-Basis-DLM ausgerichtet. Der Datensatz liegt ausschließlich in der Spezifikation Ebenen vor. Der Dienst wird ausschließlich Bundesbehörden zur Verfügung gestellt. Maßstab: 1:25000
Die basemap.world Web Vektor ist ein von Bund und Ländern gemeinsam entwickelter und durch das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) bereitgestellter Internet-Kartendienst im Vektorformat. Auf der Grundlage von amtlichen und open source Geobasisdaten vermittelt er eine attraktive, weltweit einheitliche Kartendarstellung in Zoomstufen von einer globalen Übersicht bis zur Einzelhausdarstellung. Seine leistungsfähige Realisierung und seine moderne kartographische Gestaltung unterstützen vielfältige Anwendungsbereiche. Datengrundlagen für die basemap.world Web Vektor sind beispielsweise das ATKIS Basis-DLM, Hauskoordinaten und 3D Gebäudemodelle aus den Bundesländern sowie die am BKG gepflegten Digitalen Landschaftsmodelle 1:250 000 und 1:1 000 000 für das deutsche Bundesgebiet, sowie OpenStreetMap und NaturalEarth für die weltweite Abdeckung.
Darstellungsdienst (WMTS) für eine frei nutzbare weltweite einheitliche Webkarte auf der Basis von freien und amtlichen Datenquellen. Das Produkt TopPlusOpen bietet eine frei nutzbare, weltweit einheitliche Kartendarstellung in verschiedenen Detaillierungsstufen, welche von der weltweiten Übersichtskarte bis hin zur detaillierten Stadtkarte in Deutschland alle Möglichkeiten bietet. In dem Produkt werden unter anderem freie amtliche Geodaten des Bundes und der Open-Data-Länder Berlin, Brandenburg, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Thüringen präsentiert. Darüber hinaus stellen Mecklenburg-Vorpommern und Rheinland-Pfalz im Rahmen eines Kooperationsvertrages ihre amtlichen Geodaten für die TopPlusOpen zur Verfügung, sodass auch diese Länder ausschließlich durch amtliche Daten dargestellt werden. In den übrigen Bundesländern und im Ausland werden in den entsprechenden Zoomstufen im Wesentlichen OSM-Daten verwendet, die aus Sicht des BKG alle Qualitätsansprüche erfüllen und sich beinahe nahtlos mit den amtlichen Daten kombinieren lassen. Es werden 4 verschiedene Varianten angeboten: - TopPlusOpen: Inhaltlich sehr detailreiche Kartendarstellung in Volltonfarben - TopPlusOpen Graustufen: Inhaltlich identisch mit der Volltonvariante, automatisch generierte Graustufen - TopPlusOpen Light: Gegenüber der Volltonvariante reduzierter Inhalt, dezente Farbgebung - TopPlusOpen Light Grau: Inhaltlich identisch mit der TopPlusOpen Light, Darstellung in Grautönen und einzelnen dezenten Farben (Gewässer, Grenzen) Die TopPlusOpen-Webkarte wird in zwei Projektionen produziert: - Pseudo-Mercator-Projektion (EPSG:3857) - UTM32 (EPSG:25832) Pseudo-Mercator-Projektion: Die Webkarte verfügt in dieser Projektion über 19 Maßstabsstufen und ist in drei unterschiedliche Darstellungsbereiche unterteilt: - Weltweite Darstellung für kleine Maßstäbe - europaweite Darstellung für mittlere Maßstäbe - Detaildarstellung für Deutschland und das angrenzende Ausland Projektion UTM32: Die Webkarte verfügt in dieser Projektion über 14 Maßstabsstufen und ist in zwei Darstellungsbereiche unterteilt: - europaweite Darstellung für mittlere Maßstäbe - Detaildarstellung für Deutschland und das angrenzende Ausland
Darstellungsdienst für RapidEye Satellitenbilder Deutschland, Echt- und Falschfarbendarstellung Stand 2009 im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Das BKG stellt multitemporale Satellitenbilder des Sensors RapidEye (5 Kanäle,: R, G, B, RE, IR) aus den Jahren 2009/2010 und 2012 zur Verfügung.Die Bilder sind aus einer Höhe von ca. 630 km aufgenommen und haben eine Bodenauflösung von 5 m. Der Bewölkungsanteil beträgt weniger als 5 %. Der Dienst wird ausschließlich Bundesbehörden zur Verfügung gestellt.
Dieser Darstellungsdienst steht für Postleitzahlgebiete im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland zur Verfügung. Bei den Postleitzahlen handelt es sich um den originalen Datenbestand der Deutschen Post Direkt GmbH. Es sind die Flächen der gültigen 5-stelligen Zustell-Postleitzahlen auf deutschem Staatsgebiet. Die Geometrie der Postleitzahlgebiete ist nicht immer deckungsgleich mit den Grenzen der administrativen Gebietseinheiten, sie besteht z.T. auch aus mehreren Teilflächen. Der Dienst wird ausschließlich Bundesbehörden zur Verfügung gestellt.
Dieser Darstellungsdienst stellt den Datensatz Übersicht der KFZ-Kennzeichen 1:250 000 bereit. Die Übersicht der KFZ-Kennzeichen beinhaltet die Objektart AX_KreisRegion und AX_Gemeinde mit den Attributen Name, Regionalschlüssel der Verwaltungsgebiete, KFZ-Kennzeichen, Lage (Geometriedaten aus den Verwaltungsgebieten im Maßstab 1:250 000 sowie zusätzlich attributive geographische Koordinaten - GGMMSS -) Der Datensatz orientiert sich am Maßstab 1:250 000 und umfasst ca. 410 Einträge. Die Lage der Objekte wird als Flächengeometrie und als Punktgeometrie (über Attribute) beschrieben. Es gibt vereinzelt KFZ-Kennzeichen, die nur von Gemeinden verwaltet werden. Nur die betroffenen Gemeinden werden dargestellt. Die urheberrechtlich geschützten Daten werden kostenfrei unter Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 zur Verfügung gestellt. Maßstab: 1:250000