Points of Interest (Punkte von Interesse) beinhalten bodenkundliche Punktdaten des Geologischen Diensts NRW. Der WMS stellt Entnahmepunkte von Lackprofilen und die Standorte der Bodenfeuchte-Messstationen bereit. Als Links angebunden sind ausführliche Lackprofilbeschreibungen und tagesaktuelle Messwerte der Bodenfeuchte-Messstationen.
Der WFS zeigt die Standorteigenschaften für Waldstandorte in NRW im Maßstab 1 : 5.000 auf Basis von Projektionsdaten nach Klimaszenario RCP8.5 für den Zeitraum 2071-2100. Es werden der Gesamtwasserhaushalt und die natürliche Nährstoffversorgung der Standorte dargestellt. Abgeleitet vom Gesamtwasserhaushalt wird die Dürreempfindlichkeit der Waldstandorte dargestellt. In weiteren Layern werden die Standorteigenschaften aggregiert zu Standorttypen nach Waldbaukonzept NRW sowie die Standorteignung von 16 wichtigen Waldbaumarten nach den Kriterien des Waldbaukonzeptes NRW dargestellt. Es handelt sich um eine Auswertung der Bodenkarte von NRW 1 : 5.000 in Verbindung mit Klimaprojektionsdaten für NRW für das Szenario RCP8.5 des Deutschen Wetterdienstes (2071-2100, DWD) und Reliefdaten (DGM10, Geobasis NRW). Es werden alle Bodenflächen dargestellt, von denen zum Zeitpunkt der Bereitstellung eine digitale Bodenkarte zur Forstlichen Standorterkundung - BK5 F - vorliegt.
Dieser WMS stellt das Informationssystem Rohstoffkundliche Übersichtskarte von Nordrhein-Westfalen 1 : 1 000 000 (IS RÜK 1000) dar. Die Karte gibt einen stark generalisierten Überblick über die Verteilung der Rohstoffvorkommen in Nordrhein-Westfalen. Sie zeigt energetische Vorkommen (Braun- und Steinkohle, Erd- und Grubengas) sowie nicht-energetische Rohstoffvorkommen (Locker- und Festgesteine sowie Steinsalz). Auch die Bezirke der Erz- und Industrieminerale in NRW sind dargestellt.
Download des Datensatzes IS POI Boden von NRW als Atom-Feed.
Der auf Rasterdaten aufbauende WMS bewertet die natürliche Erosionsgefährdung der Böden. Methodisch entspricht die Auswertung der "Natürlichen Erosionsgefährdung" der DIN 19708:2017-07. Für die Ableitung der Erodierbarkeit des Oberbodens (K-Faktor) werden speziell aufbereitete Daten der Bodenschätzung herangezogen. Wo diese nicht vorhanden sind, werden Daten der landwirtschaftlichen Standorterkundung verwendet. Liegen beide Datenbestände nicht vor, wird die BK50 verwendet. Für die Ableitung des Hangneigungsfaktors (S-Faktor) wird das digitale Geländemodell 10 von Geobasis NRW verwendet Für die Ableitung der Regenerosivität (R-Faktor) wird die in der DIN veröffentlichte Regressionsgleichung verwendet. Input-Daten sind monatliche Niederschlagsdaten aus dem Klima-Atlas NRW. Die Daten werden entsprechend der DIN miteinander verknüpft und bewertet.
-
Der Band Nr. 13 aus der Publikationsreihe „Fortschritte in der Geologie von Rheinland und Westfalen“ präsentiert in einem dreiteiligen Werk mit insgesamt 32 Einzelarbeiten und zahlreichen Anlagen die gewonnenen Erkenntnisse über das Steinkohlengebirge Nordwestdeutschlands. [1966/67. 1444 S., 254 Abb., 88 Tab., 154 Taf., 2 Textbände, 1 Anlagenband; ISBN 978-3-86029-813-8]
Der Band Nr. 12 aus der Publikationsreihe „Fortschritte in der Geologie von Rheinland und Westfalen“ präsentiert 36 Beiträge zur Paläobotanik, Petrographie und Chemie der Kaustobiolithe. Alle Beiträge treffen sich bezüglich der wissenschaftlichen Zielsetzung in der weiteren Klärung von Systematik, Genese und Stratigraphie der Kohlen und ihrer Bestandteile. [1964. 644 S., 91 Abb., 48 Tab., 123 Taf.; ISBN 978-3-86029-812-1]
Download des Datensatzes IS FSK 50 Forstliche Standortkarte 1 : 50.000 von NRW (Übersichtskarte), auf Grundlage der Bodenkarte 1 : 50.000 als Atom-Feed.
Der Datensatz enthält die Lage und Orientierung aller im Rahmen der Integrierten Geologischen Landesaufnahme [IGL] des Geologischen Dienstes NRW bis 2012 geplanten geologischen Schnitte.