From 1 - 10 / 1761
  • Der Datensatz enthält Informationen zu den Stimmbezirken und den Wahllokalen die für die Landtagswahl 2017 verwendet worden sind.

  • Der Datensatz enthält Informationen zu den Stimmbezirken und den Wahllokalen die für die Landtagswahl 2022 verwendet worden sind.

  • Der InGrid-Editor wurde um eine Funktionalität erweitert, die es ermöglicht, neben der Erfassung und Publizierung von Metadaten auch die mit den Metadaten beschriebenen Daten selbst hochzuladen und zu veröffentlichen. Dadurch können Verwaltungsdaten über eine einfach anwendbare und für die datenhaltenden Stellen kostenfreie Lösung direkt für eine Weiterverwendung zugänglich gemacht werden.

  • Die Gutachterausschüsse erfassen in ihren Kaufpreissammlungen die für die Wertermittlung erforderlichen Daten. Diese Sammlungen werden bestückt mit Daten aus allen Urkunden zur Übertragung von Eigentum an Grundstücken oder zur Bestellung von Erbbaurechten, die von beurkundenden Stellen in Abschrift übersandt werden, sowie Daten aufgrund ergänzender Erhebungen der Gutachterausschüsse bei Sachverständigen und Personen, die Grundstücksangaben machen können. Mithilfe dieser Datengrundlage und des daraus resultierenden Berichtswesens der Gutachterausschüsse (zu den Grundstücksmarktteilen Baulandpreise, durchschnittliche Angaben für unbebaute Grundstücke, Einfamilienhäuser und Wohnungs-/Teileigentum, Liegenschaftszinssätze sowie Umsatzzahlen und Preisentwicklungen) ergeben sich die vorliegenden Grundstücksmarktdaten. Diese dienen der Erstellung des Grundstücksmarktbericht Hessen und der Ableitung der darin veröffentlichten generalisierten Angaben zum Grundstücksmarkt in Hessen. Neben der Bereitstellung der aktuellen Daten werden auch die Angaben der vorangegangenen Jahre ab dem Jahr 2020 angeboten.

  • Dieser Datensatz beinhaltet die tagesaktuelle Darstellung des Liegenschaftskatasters in der Form eines WMS-Dienstes für die Inhalte des Hagener Geodatenportals. Mit diesem Link können die Inhalte in ein GIS eingebunden werden.

  • Dieser Downloaddienst stellt die Geometrien/Polygone der Urnenwahlbezirke der Stadt Bremen bereit.

  • Downloaddienst Web Feature Service (WFS) Wahlbezirke Stadt Bremen. Dieser Downloaddienst stellt die Geometrien/Polygone der Urnenwahlbezirke der Stadt Bremen bereit.

  • Im Zuge des Aufbaus der Geodateninfrastruktur des Freistaates Thüringen (GDI-Th) werden internen und externen Anwendern ausgewählte Geobasisdaten zur freien Nutzung bereitgestellt. Aus den Geobasisdaten der zentralen Geodatenhaltungs- und Geodatenbereitstellungskomponente Geoproxy werden Datenbestände von besonderem öffentlichen Interesse als öffentliche Daten jedermann ohne Beschränkung des Zugangs und kostenfrei zur Verfügung gestellt. Hierbei handelt es sich um Daten der Digitalen Topographischen Karte 1:100 000. wobei nur der dtk100col Layer bereitgestellt wird.

  • Darstellung der Verfahrensgebiete der anhängigen Verfahren nach FlurbG in Thüringen

  • Die BÜK 200 zeigt die Verbreitung vergesellschafteter Bodenformen mit deren Eigenschaften und bietet damit eine Grundlage für überregionale thematische Auswertungen. Die Legendeneinheiten enthalten flächengewichtete Informationen zu Bodentypen und bodenbildenden Substraten mit deren Schichtung. Die Flächenbodenformen werden auf dem Kennzeichnungsniveau der Bodensubtypen oder –typen sowie des Substrattypes zusammengefasst. Parallel zur Erstellung des Kartenwerkes wird eine Flächendatenbank aufgebaut, die am Ende alle Sach- und Grafikdaten der BÜK 200 enthalten soll. Die Flächendatenbank beinhaltet bodenkundliche und geologische Basisdaten wie Bodenausgangsgestein und dessen Schichtung, Bodenart, Bodentyp, Humusgehalt und Carbonatgehalt sowie ergänzende standortbezogene Informationen zur Geländeneigung, zum Grundwasserstand und zur Nutzungsart.