From 1 - 10 / 271
  • Der Dienst stellt Informationen zur Höhe im Freistaat Sachsen bereit. Es werden die Höhen des Digitalen Geländemodells (DGM) angeboten. Oberflächenpunkte, wie z. B. Gebäude und Vegetation, sind in dieser Bereitstellung nicht enthalten. Die bereitgestellten Daten umfassen das Digitale Geländemodell (DGM1). Das DGM1 beschreibt die Geländeoberfläche durch ein regelmäßiges Punktraster mit einer Gitterweite von 1 m.

  • Der Dienst beinhaltet Informationen zur Höhe im Freistaat Sachsen. Es werden Daten des Digitalen Geländemodells (DGM1) in Form von Kacheln der Größe 2 km x 2 km bereitgestellt. Pro Kachel erhalten Sie ein Zip-Verzeichnis mit den Punktdaten sowie einer Beschreibungsdatei mit Aktualitätsinformationen. Die Lagekoordinaten beziehen sich auf das amtliche »Koordinatenreferenzsystem« ETRS89_UTM33 (EPSG: 25833). Als »Höhenreferenzsystem« wird das Deutsche Haupthöhennetz 2016 (DHHN2016) verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.geodaten.sachsen.de/digitales-gelaendemodell-4082.html.

  • Der Datensatz beinhaltet die öffentlichen und die nach Waldgesetz ausgewiesenen Reitwege im Landkreis Bautzen.

  • Der Datensatz beinhaltet Informationen zur Höhe im Freistaat Sachsen. Es werden Daten des Digitalen Oberflächenmodells (DOM) und des Digitalen Geländemodells (DGM) sowie aus dem DGM abgeleitete Höhenlinien abgebildet. Das DGM beschreibt die Geländeoberfläche durch ein regelmäßiges Punktraster, von jedem Rasterpunkt sind die Lage und die Höhe bekannt. Das DOM beschreibt die Oberfläche der Erde, der Vegetation und der Bebauung durch die räumlichen Koordinaten einer repräsentativen Menge von Boden- und Nichtbodenpunkten.

  • Der Dienst enthält die Daten der Bodenschätzung. Bodenschätzungsergebnisse sowie die Lage und Bezeichnung der Bodenprofile werden nach Eintritt der Bestandskraft in digitaler Form in das Liegenschaftskataster übernommen. Die Übernahme erfolgt gemeindeweise. Soweit Bodenschätzungsergebnisse noch nicht in das Liegenschaftskataster übernommen worden sind, kann nur auf die entsprechend ihrem Zuständigkeitsbereich bei den unteren Vermessungsbehörden liegenden analogen Unterlagen zurückgegriffen werden. Der GeoSN stellt auf seiner Homepage eine Tabelle "Erfassungsstand Bodenschätzung" bereit. Für Gemeinden (Ausnahme für die Städte Dresden, Chemnitz und Leipzig: Gemarkungen), die in der Tabelle mit "ja" gekennzeichnet sind, gilt: Bodenschätzungsergebnisse sowie die Lage und Bezeichnung der Bodenprofile sind vollständig übernommen. Für Gemeinden (Ausnahme für die Städte Dresden, Chemnitz und Leipzig: Gemarkungen), die in der Tabelle mit "nein" gekennzeichnet sind, gilt: Es gibt keine Bodenschätzungsdaten oder bereits übernommene Bodenschätzungsdaten werden nicht präsentiert, weil diese sich noch in einem Bearbeitungszustand befinden oder zurzeit aktualisiert werden. Die Präsentation der ALKIS-Daten erfolgt grundsätzlich nach dem ALKIS-Signaturenkatalog für AdV-Standardausgaben. Hinweis: Alle Grenzen der Bodenschätzungsergebnisse werden davon abweichend als durchgehende Linie dargestellt. Musterstücke und Vergleichsstücke werden ohne Umringslinie bzw. ohne Signatur dargestellt und ausschließlich mit „M“ bzw. „V“ gekennzeichnet. Die Farbdarstellung erfolgt gemäß Signaturenkatalog. Die Tabelle "Erfassungsstand Bodenschätzung" finden Sie unter: https://www.landesvermessung.sachsen.de/prod_lika_testdaten/StandBodSchaetz.pdf . Die maximale Bildgröße beträgt 4096 x 4096 Pixel. Weitere Informationen zum Dienst erhalten Sie im GeoMIS.Sachsen oder über die Metadatenanzeige, welche über folgende URL direkt aufrufbar ist: https://geoportal.sachsen.de/cps/metadaten_portal.html?id=670c09e4-dac1-4235-8d39-3fac608c8f86.

  • Der Datensatz beinhaltet Informationen der aktuellen Lärmkartierung im Freistaat Sachsen. Dargestellt werden Daten aus der aktuellen Lärmkartierung, jeweils für den Tag (DEN (24 h-Pegel) [L_DEN], d.h. 24-Stunden-Beurteilungspegel (day/evening/night)) und die Nacht (Night (22-6 Uhr) [L_Night]).

  • Der Dienst beinhaltet die im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) geführten Gebäudeinformationen im Freistaat Sachsen. Diese Informationen werden mit Sachdaten zu Verwaltungsgebäuden in Zuständigkeit des Staatsbetriebes Sächsisches Immobilien - und Baumanagement sowie mit im Amtlich Topografisch-Kartografischen Informationssystem (ATKIS) geführten Gebäudeinformationen ergänzt.

  • Der Dienst stellt Informationen zu Geografischen Bezeichnungen im Freistaat Sachsen bereit. Dargestellt werden Daten der ATKIS-Objektart "AX_KleinraeumigerLandschaftsteil, Landschaftstyp: Berg". Es werden eine Auswahl von vordefinierten Daten vektorbasiert in den Formaten Shape und GML angeboten.

  • Der Darstellungsdienst präsentiert die im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) geführten Gebäudeinformationen im Freistaat Sachsen. Diese Informationen werden mit Sachdaten zu Verwaltungsgebäuden in Zuständigkeit des Staatsbetriebes Sächsisches Immobilien - und Baumanagement sowie mit im Amtlich Topografisch-Kartografischen Informationssystem (ATKIS) geführten Gebäudeinformationen ergänzt.

  • Der Datensatz enthält die dynamische Klimagliederung der forstlichen Standortserkundung im Freistaat Sachsen. Die Dynamischen Klimastufen wurden nach Analyse der zurückliegenden 30jährigen Klima-Periode vom Kompetenzzentrum Wald und Forstwirtschaft beim Staatsbetrieb Sachsenforst aktualisiert. Grundlage der Klimastufenausgrenzung ist die Klimadekade 2011-2020 . Sie zeigt bereits deutlich den verstärkten Erwärmungstrend des sich vollziehenden Klimawandels auf. Die dynamische Klimagliederung basiert auf der Länge der forstlichen Vegetationszeit (= Anzahl Tage > 10 °C) und der klimatischen Wasserbilanz innerhalb dieses Zeitraumes und kann über diese Parameter auch künftige Klimaveränderungen abbilden. Die dynamischen Klimastufen können anhand der Höhenstufen räumlich weiter untergliedert werden. Dies wird insbesondere in den Mittelgebirgslagen bei der Klimastufe II genutzt, um diese den waldbaulichen Erfordernissen angepasst stärker differenzieren zu können. Hier bedingen vor allem Witterungsereignisse während der Vegetationsruhe (Schneehöhen, längere und intensivere Frostperioden) die weitere Differenzierung in höhere Berglagen (Hf) und mittlere Berglagen (Mf).

Barrierefreiheit | Datenschutz | Impressum