From 1 - 10 / 283
  • Die Karte visualisiert die Grenzen der Bildflüge seit 1995 sowie die Grenzen der Laserscanaufnahmen seit 2005 und weitere Informationen.

  • Der Dienst beinhaltet Informationen zur Höhe im Freistaat Sachsen. Es werden Daten des Digitalen Geländemodells (DGM1) in Form von Kacheln der Größe 2 km x 2 km bereitgestellt. Pro Kachel erhalten Sie ein Zip-Verzeichnis mit den Punktdaten sowie einer Beschreibungsdatei mit Aktualitätsinformationen. Die Lagekoordinaten beziehen sich auf das amtliche »Koordinatenreferenzsystem« ETRS89_UTM33 (EPSG: 25833). Als »Höhenreferenzsystem« wird das Deutsche Haupthöhennetz 2016 (DHHN2016) verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.geodaten.sachsen.de/digitales-gelaendemodell-4082.html.

  • Der Dienst stellt Informationen zur Höhe im Freistaat Sachsen bereit. Es werden die Höhen des Digitalen Geländemodells (DGM) angeboten. Oberflächenpunkte, wie z. B. Gebäude und Vegetation, sind in dieser Bereitstellung nicht enthalten. Die bereitgestellten Daten umfassen das Digitale Geländemodell (DGM1). Das DGM1 beschreibt die Geländeoberfläche durch ein regelmäßiges Punktraster mit einer Gitterweite von 1 m.

  • Der Datensatz beinhaltet die öffentlichen und die nach Waldgesetz ausgewiesenen Reitwege im Landkreis Bautzen.

  • Die Karte enthält die vom Erzgebirgskreis nach Sächs. Waldgesetz §12 ausgewiesenen Reitwege im Wald. Gemäß §12 Abs. 1 Sächs. WaldG ist das Reiten im Wald nur auf dafür ausgewiesenen und gekennzeichneten Wegen gestattet. Es wird zwischen lokalen Reitwegen, regionalen Reitwegen und Fernreitwegen unterschieden.

  • Der Darstellungsdienst präsentiert Informationen der aktuellen Lärmkartierung im Freistaat Sachsen. Dargestellt werden Daten aus der aktuellen Lärmkartierung, jeweils für den Tag (DEN (24 h-Pegel) [L_DEN], d.h. 24-Stunden-Beurteilungspegel (day/evening/night)) und die Nacht (Night (22-6 Uhr) [L_Night]).

  • Der Dienst beinhaltet die im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) geführten Gebäudeinformationen im Freistaat Sachsen. Diese Informationen werden mit Sachdaten zu Verwaltungsgebäuden in Zuständigkeit des Staatsbetriebes Sächsisches Immobilien - und Baumanagement sowie mit im Amtlich Topografisch-Kartografischen Informationssystem (ATKIS) geführten Gebäudeinformationen ergänzt.

  • Der Datensatz beinhaltet Informationen zur Höhe im Freistaat Sachsen. Es werden Daten des Digitalen Oberflächenmodells (DOM) und des Digitalen Geländemodells (DGM) sowie aus dem DGM abgeleitete Höhenlinien abgebildet. Das DGM beschreibt die Geländeoberfläche durch ein regelmäßiges Punktraster, von jedem Rasterpunkt sind die Lage und die Höhe bekannt. Das DOM beschreibt die Oberfläche der Erde, der Vegetation und der Bebauung durch die räumlichen Koordinaten einer repräsentativen Menge von Boden- und Nichtbodenpunkten.

  • Mit der digitalen Landkreiskarte Erzgebirgskreis können unterschiedliche Themenkarten mittels der Einbindung von verschiedenen Dienst für den Landkreis erstellt werden. Die Suche ist auf das Gebiet des Landkreises eingeschränkt.

  • Der Kartendienst stellt die sächsischen Einzelhandelsstandorte nach Betriebsytp und Branche dar.