From 1 - 10 / 254
  • INSPIRE-relevante Datensätze (Tabellen) der Regionaldatenbank Deutschland der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder für Nordrhein-Westfalen

  • Graphische Darstellung von Pendlerbeziehungen zwischen Gemeinden NRW's und benachbarten Ländern sowie Basisdaten der Pendlerrechnung auf Gemeindeebene.

  • Der Statistikatlas NRW stellt kostenfrei eine Vielzahl von interaktiven Karten mit Daten der amtlichen Statistik (aus der Landesdatenbank NRW) zum Teil bis auf die Gemeindeebene bereit. Der Statistikatlas NRW bietet Informationen zu mehr als 220 Indikatoren an. Diese Indikatoren können sowohl als Karte, als auch in vorgefertigten MS Excel-Dateien abgerufen werden. Die Farbgebung und Klasseneinteilung können auf Basis der Werteverteilung frei gewählt oder programmseitig automatisch gesetzt werden.

  • Der interaktive Kartendienst „Einwohner NRW - Online-Rechner“ ermöglicht die Schätzung der Einwohnerzahl für frei wählbare Regionen in Nordrhein-Westfalen. Grundlage sind georeferenzierte Bevölkerungszahlen des Zensus 2011 für Nordrhein-Westfalen. Die Anwendung basiert auf einer Rasterkarte, in der die Bevölkerung Nordrhein-Westfalens in Gitterzellen der Größe von einem Hektar (100 m x 100 m) visualisiert wird. Nutzerinnen und Nutzer können in der Karte den Bereich markieren, für den sie die Einwohnerzahl näherungsweise berechnen lassen wollen. Dafür werden verschiedene Auswahl-Werkzeuge (Kreis, Rechteck bzw. Polygonzüge) angeboten. Neben der geschätzten Einwohnerzahl wird auch die Fläche der betrachteten Region ausgegeben.

  • Durch die Luftreinhaltepläne werden Maßnahmen für die Reduzierung von Schadstoffemissionen eingerichtet. Hierzu gehören großflächige Umweltzonen und kleinräumige Durchfahrtsbeschränkungen. Das Anwendungsschema für Bereichsbeschränkungs- und Regelungszonen enthält Zonen oder Bereiche, die zum Schutz der Umwelt durch Verwaltung, Einschränkung oder Regulierung eingerichtet wurden.

  • Durch die Luftreinhaltepläne werden Maßnahmen für die Reduzierung von Schadstoffemissionen eingerichtet. Hierzu gehören großflächige Umweltzonen und kleinräumige Durchfahrtsbeschränkungen. Das Anwendungsschema für Bereichsbeschränkungs- und Regelungszonen stellt Zonen oder Bereiche dar, die zum Schutz der Umwelt durch Verwaltung, Einschränkung oder Regulierung eingerichtet wurden.

  • Über OpenGeodata.NRW können all jene offenen Geodaten der Landesverwaltung von Nordrhein-Westfalen heruntergeladen werden, die als Einzeldatei(en) und/oder vorbereitete(s) Downloadpaket(e) auf einem Webserver bei IT.NRW bereitgestellt werden. OpenGeodata.NRW bildet eine thematisch nach Fachkategorien angelegte Verzeichnisstruktur ab und ermöglicht somit einen schnellen und unkomplizierten Zugriff auf die dort angebotenen Open Data-Produkte.

  • WMS-Dienst für BORIS-NRW (Bodenrichtwerte & Bodenrichtwertzonen) mit der Verfügbarkeit ab 2011. Nutzen Sie beim Aufruf immer den Parameter TIME (Beispiel-Syntax TIME=2019-01-01), um die Bodenrichtwerte eines speziellen Jahrgangs anzufragen. Die Bodenrichtwerte werden von den Gutachterausschüssen jährlich, bezogen auf den 01. Januar des laufenden Jahres ermittelt und sollen bis zum 31. März veröffentlicht werden. Aus allen verfügbaren Bodenrichtwerten wird anschließend ein landeseinheitlicher Datensatz gebildet.

  • WMS-Dienst für BORIS-NRW (Bodenrichtwerte, Bodenrichtwertzonen) mit der Verfügbarkeit des aktuellen Jahrgangs. Die Bodenrichtwerte werden von den Gutachterausschüssen jährlich, bezogen auf den 01. Januar des laufenden Jahres ermittelt und sollen bis zum 31. März veröffentlicht werden. Aus allen verfügbaren Bodenrichtwerten wird anschließend ein landeseinheitlicher Datensatz gebildet.

  • Download der Grundstücksmarktdaten NRW als Atom-Feed.

Barrierefreiheit | Datenschutz | Impressum