Der Dienst beinhaltet Daten der Karte "Verkehrsinfrastruktur" des Landesentwicklungsplanes 2013. Ausgewiesen werden Neubautrassen und Korridore im Straßen- und Eisenbahnnetz sowie symbolhaft weitere Neubaumaßnahmen im Straßennetz.
Der Dienst beinhaltet die in der Karte "Unzerschnittene verkehrsarme Räume (UZVR)" des Landesentwicklungsplanes 2013 ausgewiesenen UZVR.
Der Dienst beinhaltet Daten der Karte "Raumstruktur" des Landesentwicklungsplanes 2013. Ausgewiesen werden dabei zentrale Orte (Ober- und Mittelzentren), überregionale Verbindungs- und Entwicklungsachsen sowie auf Gemeindebasis abgegrenzte Raumkategorien (Verdichtungsräume, ländliche Räume und verdichtete Bereiche im ländlichen Raum).
Die Karte visualisiert die Grenzen der Bildflüge seit 1995 sowie die Grenzen der Laserscanaufnahmen seit 2005 und weitere Informationen.
Der Dienst enthält die Geoinformationen von Grenzen zu beantragten und erteilten Bergbauberechtigungen, die zur Aufsuchung und Gewinnung von Bodenschätzen erforderlich sind. Der Dienst beinhaltet Daten der Baubeschränkungsgebiete und Bergbauberechtigungen. Die Nutzung dieses WFS in der Version 2.0.0 entspricht nicht in jedem Fall dem OGC-Standard und hat folgende Einschränkungen: Der Service-Title wird stets mit "WFS" ausgegeben und enthält keinen Bezug zum thematischen Inhalt. Es wird die Operation "GetGmlObject" angeboten, obwohl diese in der Version 2.0.0 nicht mehr unterstützt wird. Folgende Operationen werden nicht unterstützt: GetPropertyValue (liefert eine leere Ergebnismenge), ListStoredQueries und DescribeStoredQueries. Die nachfolgenden GetFeature-Output-Formate haben Einschränkungen: Um eine heruntergeladene Datei im KML- oder GeoPackage-Format öffnen zu können, muss die fehlende Extension (".kml" oder ".gpkg") ergänzt werden. Die genannten Einschränkungen können durch den Herausgeber nicht korrigiert werden, da diese in die Software fest einprogrammiert wurden und durch den Anwender nicht konfigurierbar sind.
WMTS zur Darstellung der digitalen Orthophotos in Farbe (RGB) überlagert mit den Straßendaten des WebAtlasSN. Der WMTS (Web Map Tile Service) als gekachelter bzw. gecachter Darstellungsdienst, ermöglicht einen performanten Zugriff auf Geodaten. Damit ist der WMTS zum Einsatz als Hintergrundkarte geeignet. Weiterhin können Anwender eigene WMTS ablösen oder diese auf Basis des zentral, bereitgestellten WMTS aktualisieren. Die Maßstabsskala des Dienstes wurde nach den Empfehlung der OGC Standards eingerichtet. DOP sind in die Ebene entzerrte, georeferenzierte Luftbilder. Dabei erfolgt die Projektion der Luftbilder über ein Digitales Geländemodell (DGM) der Erdoberfläche. Seit 2005 werden im Landesamt für Geobasisinformation Sachsen Orthophotos auf Grundlage von Luftbildern aus Bildflügen mit digitalen Kameras erzeugt. Sie besitzen eine Bodenauflösung von 0,20 m. Die Informationen zu den Straßen werden im Amtliches Topographisch-Kartographisches Informationssystem (ATKIS) geführt.
Die Karte enthält die vom Erzgebirgskreis nach Sächs. Waldgesetz §12 ausgewiesenen Reitwege im Wald. Gemäß §12 Abs. 1 Sächs. WaldG ist das Reiten im Wald nur auf dafür ausgewiesenen und gekennzeichneten Wegen gestattet. Es wird zwischen lokalen Reitwegen, regionalen Reitwegen und Fernreitwegen unterschieden.
Der Dienst stellt Adressdaten im Freistaat Sachsen bereit. Es werden eine Auswahl von vordefinierten Adressdaten vektorbasiert in den Formaten Shape und GML sachsenweit oder pro Gemeinde zum Download angeboten.
Der Dienst enthält den Stand der Übernahme der bestandskräftigen Bodenschätzungsergebnisse sowie der Lage und Bezeichnung der Bodenprofile in das Liegenschaftskataster (Lika) im Freistaat Sachsen (Nr. 2.5 Abs. 10 ALKIS-Erlass). Die untere Vermessungsbehörde übernimmt nach Bestandskraft die Bodenschätzungsergebnisse sowie die Lage und Bezeichnung der Bodenprofile in das Liegenschaftskataster (§ 14 Abs. 1 BodSchätzG). Die digitale Übernahme erfolgt gemarkungsweise (Nr. 2.5 Abs. 7 ALKIS-Erlass). Den aktuellen Stand der Übernahme finden sie ebenfalls als Liste im pdf-Format unter: https://www.landesvermessung.sachsen.de/prod_lika_testdaten/StandBodSchaetz.pdf.
Die Digitale Übersichtskarte Sachsen 1:200 000 (ÜK200) bildet den Freistaat Sachsen flächendeckend ab und ist geeignet für eine Gesamtbetrachtung des Landes. Sie wird in den Varianten Normalausgabe und Verwaltungsausgabe angeboten. Auf der Normalausgabe ( Ausgabejahr 2019) werden Siedlungs- und Verkehrsstrukturen deutlich hervorgehoben. Sie bietet einen ausgezeichneten Überblick für den Fernverkehr und eine schnelle Orientierung für Ortssuchende. Die Verwaltungsausgabe (Ausgabejahr 2019) liefert auf einer farbreduzierten Kartengrundlage eine Übersicht der politischen Gliederung des Freistaates Sachsen bis hinunter zur Darstellung der Gemeinden.