Sehenswürdigkeiten im Stadtgebiet der Stadt Göttingen. Dazu zählen Gebäude, Denkmäler, Stolpersteine, Kunstwerke, Brunnen, Kirchen, Parks und Aussichtstürme.
Schulen im Stadtgebiet der Stadt Göttingen. Dazu zählen Grundschulen und weiterführende Schulen sowie Berufsbildende Schulen von städtischen, kirchlichen und privaten Trägern.
Neue Auszubildende, Auszubildende und vorzeitig gelöste Ausbildungsverhältnisse nach Kommunen (2014-18) .
Standorte aller Schulen im Kreis Unna und den kreisangehörigen Kommunen als Punkt-Geometrie. Enthalten sind Name, Adresse, Telefon und E-Mail-Adresse. Die Daten sind außerdem nach den folgenden Schulformen klassifiziert: Grundschule Realschule Sekundarschule Hauptschule Gymnasium Gesamtschule Förderschule (Emotionale und soziale Entwicklung, geistige Entwicklung, Lernen, für Kranke, Sprache) Berufskolleg Weiterbildungskolleg
Der Datensatz dient zur Darstellung der Sporthallen in Hamburg.
Der Datensatz beinhaltet die Flächen der Stadt, die von der Hamburg Convention Bureau GmbH als mögliche Flächen für Veranstaltungen verwaltet werden. Neben der Geometrie der Flächen sind diverse Attribute enthalten, die weitere Informationen über die Fläche bereitstellen. Dazu gehören u.a. Flächengröße, Verfügbarkeit, Besitzer, Bodenbeschaffenheit, Versorgungsinfrastruktur uvm.
Das Geologische Landesamt stellt die GPS-Koordinaten von 248 geotouristischen Objekten bereit, die Sie auf Ausflügen im Gelände erkunden können. Dazu gehören neben den bekannten Geotopen auch relativ unbekannte Objekte wie die Rogensteine am Elbufer, das Braunkohlebergwerk Robertshall in den Harburger Bergen oder die Findlinge, die beim Bau des Osterbek-Kanals 1901/02 freigelegt worden sind. Auch Kurioses wie die "Felsen" im Tierpark Hagenbeck oder die "Grotte" in Altona wurden nicht vergessen. Die Koordinaten der beschriebenen Geo-Objekte können als "Waypoint-Dateien" für die Navigationssysteme TomTom (TomTom Navigator 5.x sowie TomTomGO) und Garmin (GarminMetroGuide sowie Garmin Roads & Recreation) herunter geladen werden. Sollten Sie andere Navigationssysteme benutzen, laden Sie bitte die ASCII-Datei herunter, aus der sich mit dem Programm NH-Top50Trans entsprechende Waypoint-Dateien erzeugen lassen. Das Programm NH-Top50Trans ist eine kostenfreie Software. Näheres unter: <a href= "http://www.norberthein.de/navigation/top50trans/top50trans.htm">www.norberthein.de</a>
Dieser Datensatz enthält Routen entlang verschiedener unter Denkmalschutz gestellter Objekte auf Hammer Stadtgebiet.
Kennzahlen zu Angeboten der Jugendmusikschulen: • Schulname • Standort • Unterrichtstyp (Unterscheidung von gebührenpflichtigen Jugendmusikschulangeboten, in denen auch die, Kooperationen mit Schulen beinhaltet sind und dem gebührenfreien Musikunterricht in Schulklassen (JMS-LiS-Angebote, Lehrkräfte in Schulen) • Unterrichtsstunden pro Woche an den Standorten Kennzahlen zur Nutzung der Jugendmusikschulen: Anteil der Nutzerinnen und Nutzer der Jugendmusikschulen an allen Kindern und Jugendlichen nach Stadtteil in den Altersgruppe 6-9 Jahre und 10 bis 15 Jahre. Dargestellt werden die Nutzerinnen und Nutzer, die den kostenpflichtigen Unterricht der Jugendmusikschule oder die Kooperationsangebote im Vor- und Nachmittagsunterricht nutzen. Die Kennzahl stellt dar, inwieweit Kinder und Jugendliche in den verschiedenen Stadtteilen den gebührenpflichtigen Unterricht der Jugendmusikschule in Anspruch nehmen. Enthält: Nutzeranteile und Nutzerzahlen für den Stadtteil, den jeweiligen Bezirk und für Hamburg insgesamt
Der Datensatz zeigt die Standorte der frei zugänglichen Spielplätze der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand.