From 1 - 10 / 182
  • Dieser Datensatz enthält die Fahrradhändler und Werkstätten im Düsseldorfer Stadtgebiet. Wollen Sie ein neues Fahrrad kaufen oder suchen Sie ein bestimmtes Zubehör? Dann werden Sie sicherlich bei einem der lokalen Fahrradhändler in Düsseldorf fündig. Hier erhalten Sie kompetente Beratung, ganz gleich, ob Sie ein Rennrad, ein Mountainbike, ein Freizeitrad oder ein Pedelec möchten. Gerne werden auch Spezialwünsche erfüllt. Viele Fahrradhändler verfügen natürlich auch über eine Werkstatt, um Reparaturen durchzuführen.

  • Baulückenkataster der Stadt Bottrop Systemumgebung: ; Erläuterung zum Fachbezug:

  • Bodenrichtwerte Bauland im LK Diepholz (Jahr 2014); Legende und weitere Erläuterungen: http://www.gag.niedersachsen.de

  • Bodenrichtwertzonen Bauland im LK Diepholz 2011; Legende und weitere Erläuterungen: http://www.gag.niedersachsen.de

  • Bodenrichtwerte Bauland im LK Diepholz (Jahr 2010); Legende und weitere Erläuterungen: http://www.gag.niedersachsen.de

  • Das Baulandkataster der Stadt Düsseldorf gibt einen Überblick über die Flächenpotenziale auf größeren Brachflächen und in kleineren Baulücken für Wohnen sowie für Büro, Gewerbe und Industrie im Stadtgebiet. Als Instrument des nachhaltigen Flächenmanagements trägt es dem im Baugesetzbuch verankerten Grundsatz des sparsamen Umgangs mit Grund und Boden Rechnung, indem es Möglichkeiten der Innenentwicklung aufzeigt.

  • Bodenrichtwerte Bauland im LK Diepholz (Jahr 2015); Legende und weitere Erläuterungen: http://www.gag.niedersachsen.de

  • Mit den Innenbereichssatzungen nach § 34 Abs. 4 Nr. 1 bis 3 Baugesetzbuch (BauGB) legen die Gemeinden ergänzend zu der Bebauungsplanung durch eine städebauliche Satzung fest, den unbeplanten Innenbereich verbindlich vom Außenbereich (§ 35 BauGB) abzugrenzen. Die Abgrenzung hat Auswirkungen auf die planungsrechtliche Zulässigkeit von (Bau-)Vorhaben. Die möglichen Inhalte der Innenbereichssatzung werden durch das BauGB bestimmt. Die Innenbereichssatzung wird vom Gemeinderat als kommunale Satzung beschlossen. Sie ist für die Einwohnerinnen und Einwohner, für Bauwillige und für die Baubehörden verbindlich. Die Satzung besteht aus einem oder mehreren Plänen, in denen die Festsetzungen zeichnerisch dargestellt sind.

Barrierefreiheit | Datenschutz | Impressum