Darstellung von Höhenlinien und Höhenpunkten im Stadtgebiet Chemnitz.
Darstellung von Höhenlinien und Höhenpunkten im Stadtgebiet Chemnitz.
Digitales Geländemodell (NRW) als ESRI GRID 1x1m
Dienst für Höhenlinien im Maßstab 1:5000, abgeleitet aus dem digitalen Geländemodell (ATKIS-DGM).:Dienst für Höhenlinien im Maßstab 1:5000, abgeleitet aus dem digitalen Geländemodell (ATKIS-DGM).
Der WMS stellt die Höhenlinien dar, die aus den Daten des digitalen Geländemodells (DGM5) on-the-fly abgeleitet werden. Zur Maßentnahme sind die Daten nur bedingt geeignet. Der WMS ist auf eine maximale Ausdehnung von 6.000 x 6.000 Pixel begrenzt. Weitere Informationen unter: https://www.ldbv.bayern.de/produkte/3dprodukte/digi_hoehe.html
Zusammenführung aller Höhenfolien-Blätter des Kreises Mettmann zu einem Raster-Datensatz für die Präsentation im Geoportal. Die Deutsche Grundkarte 1:5000 Höhenlinien (DGK5H) ist die Höhendarstellung in der DGK5. Die Fortführung der DGK5 wurde im Jahr 2103 eingestellt und wurde Anfang 2020 durch das Nachfolge-Kartenwerk Amtliche Basiskarte (ABK) abgelöst.
Digitales Höhenmodell Hamburg DGM 5H (hybrid) Abgeleitetes, flächendeckendes digitales Geländemodell mit einer Rasterweite von 5 Meter und integrierten Geländebruchkanten. Für die Fläche der Freien und Hansestadt Hamburg (ohne das Gebiet des hamburgischen Wattenmeeres) wurde in 2010 eine Laserscanvermessung (Airborne Laserscanning) durchgeführt. Die Daten liegen im Lagestatus 310 (ETRS89/UTM) vor, mit Höhenangaben über Normalhöhennull (NHN), gemäß DE_DHHN2016_NH. Die Genauigkeit eines einzelnen Messpunktes liegt in eindeutig definierten Bereichen, wie z.B. auf Straßenflächen, bei ca. ± 30 cm. In Bereichen von Vegetation, insbesondere Flächen in Wald- und Strauchgebieten, ist die Genauigkeit geringer. Aus diesen Laserscan-Daten wird u.a. das Digitale Geländemodell in Form eines regelmäßigen 1-m-Rasters abgeleitet, das mit Hilfe der photogrammetrisch ausgewerteten Geländebruchkanten zum DGM 5H prozessiert wird. Durch die jährlich durchgeführten Frühjahrsbildflüge wird das Geländemodell sowie die Geländebruchkanten turnusmäßig geprüft und fortgeführt. Das Digitale Höhenmodell Hamburg 5H kann käuflich erworben werden. Quelldaten des DGM 5H sind: Digitales Höhenmodell DGM1 Bruchkanten Hamburg
Höhenlinien der Stadt Gelsenkirchen in 5m-Abständen
Die Geländeschummerung ist eine plastische Abbildung der Geländeformen. Sie wird aus dem Geländemdell (DGM) abgeleitet.
Die Topographischen Karten (TK) werden aus Digitalen Landschafts- und Geländemodellen sowie dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem ALKIS erzeugt und nach dem bundeseinheitlichen Signaturenkatalog der Präsentationsausgaben „basemap.de P10“ Raster visualisiert. Die TK liegen flächendeckend und im einheitlichen geodätischen Bezugssystem und Kartenprojektion für das Land Brandenburg vor. Sie sind als analoge Kartendrucke (Plots), als Rasterdaten und als Webdienste, verfügbar. Bei Nutzung der Daten sind die Lizenzbedingungen zu beachten.