Ziel im Regionalplan, mit dem Bereiche mit besonderer Bedeutung für das Landschaftsbild und Landschaftserleben geschützt werden. Anliegen sind der Erhalt und die Entwicklung des landschaftlichen Erscheinungsbildes einschließlich typischer Landschaftselemente und Nutzungen, auch als Grundlage für eine landschaftsbezogene Erholungsnutzung. Datenherkunft:- Regionaler Planungsverband Oberlausitz/Niederschlesien mit rechtlicher Grundlage Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 04.02.2010)
Automatische Klassifikation geschädigter Gebäude aus https://emergency.copernicus.eu/mapping/list-of-components/EMSR517 Daten. Datenquelle: https://emergency.copernicus.eu/mapping/ems-product-component/EMSR517_AOI15_GRA_MONIT01_r1_VECTORS/2
Aufklärungsbild Alliierte US 7GR/3892 10FEB1945 F24. Digitalisiert auf Basis von DOP20 am 22.06.2016. Genauigkeit +/- 4px.
Luftbilder der Landesvermessung und sonstiges Luftbildmaterial, das für die Vermessungs- und Katasterverwaltung von Bedeutung ist werden von der Landesluftbildstelle im LAiV verwaltet .
Fotografische Abbilder der Erdoberfläche; jährliche Bildflüge im Auftrag des LGL; Bodenauflösung i.d.R. ab 20 cm, vereinzelt höhere Auflösung; jährliche Befliegung von ca. 30 % der Landesfläche im belaubten Zustand; Gebietseinteilung entsprechend dem Bedarf der Nutzer; Luftbilder in Echtfarben und Colorinfrarot; Orientierung: Dreidimensionale Koordinaten der Projektionszentren und Rotationswinkel
Fotografische Abbilder der Erdoberfläche; Bildflug im Auftrag des LGL; Bodenauflösung 10 cm; Befliegung in den Jahren 2011 bis 2014 und folgende; einmalige Abdeckung der gesamten Landesfläche; Luftbilder in Echtfarben und Colorinfrarot; Orientierung: Dreidimensionale Koordinaten der Projektionszentren und Rotationswinkel
GIS-Datenserie der Zeichnerischen Darstellung zum Regionaler Entwicklungsplan Halle