Das Geoportal der Stadt Wolfsburg stellt ausgewählte, aktuelle Geoinformationen aus unterschiedlichen Fachbereichen der Verwaltung einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung. Im Geoportal können Sie verschiedene Geodatendienste verwenden. Der mobile Stadtplan ist die zentrale Kartenanwendungen des Portals. Hier können Sie zwischen unterschiedlichen Themenkarten der Stadt Wolfsburg auswählen.
Im Kreisgebiet Mettmann befindliche Förderschulen bzw. Förderzentren des Kreises Mettmann und der kreisangehörigen Städte mit den Förderschwerpunkten "Geistige Entwicklung", "Sprache", "Lernen" und "Emotionale und Soziale Entwicklung".
Der amtliche Stadtplan als Faltplan mit Suchregister und Straßenverzeichnis
Geoportal Landkreis Stendal
Das Geoportal der Stadt Bielefeld führt zu weiteren Anwendungen wie den Online-Kartendienst, dem OpenGeo-Data-Portal, zum 3D-Stadtmodell, zur Liegenschaftskarte und weitere anmeldepflichtige Bereiche.
Kern- und Biotopverbundflächen Grundlage der Maßnahmen- und Zielekarten der Biodiversitätsstrategie des Saarlandes. Datenquelle: Biotopkartierung 2006-2012. FID Laufende Nummer; Shape * Typ; Id Flächennummer; NAME Flächenname (örtliche Beschreibung); Bem1-2 Bemerkung (meist bei Wäldern); Erw_SG Erweiterungsfläche eines Schutzgebietes;1 ja, 0 nein Sch_St aktueller Schutzstatus ; auch in Teilen;1 FFH-Gebiet ,2 SPA-Gebiet, 3 Urwald
Das Geoportal der Großregion ermöglicht es Ihnen, die Mehrzahl der vom GIS-GR erstellten Karten in Form von grenzüberschreitenden Layern auf einer interaktiven Karte einzusehen.
Die Standorte der Trinkwasserbrunnen im Kreisgebiet Mettmann.
Das Geoportal Deutschland - Geoportal.de - ist eine der zentralen Komponenten der GDI-DE und wird vom Bundesamt für Kartographie und Geodäsie betrieben. Das Portal ist die zentrale Plattform zur Recherche, zum Download und zur Darstellung von Geodaten und Geodatendiensten der GDI-DE. Im Portal können die Anwen-der:innen auf einfache Art und Weise die bundesweit verteilten Geodaten unterschiedlichster Datenanbieter (Bund, Länder, Kommunen, Wissenschaft und Wirtschaft) finden, diese in einer Kartenansicht darstellen und mit weiteren Geodaten verbinden. Um den Mehrwert der GDI-DE hervorzuheben, werden im Geoportal.de gute Anwendungsbeispiele präsentiert.
Der Bebauungsplan (verbindlicher Bauleitplan) wird aus dem Flächennutzungsplan entwickelt. In ihm werden die Darstellungen des Flächennutzungsplanes parzellenscharf konkretisiert. Bspw. kann aus einer im Flächennutzungsplan dargestellten Wohnbaufläche sowohl ein reines als auch ein allgemeines Wohngebiet entwickelt werden. Der Bebauungsplan beinhaltet die rechtsverbindlichen Festsetzungen für die städtebauliche Ordnung und schafft damit die Voraussetzungen für die Bebaubarkeit von Grundstücken. Diese Festsetzungsmöglichkeiten sind abschließend im Baugesetzbuch geregelt und können nur aus städtebaulichen Gründen angewandt werden. Bebauungsplan Nr. 194 Albstadt Ebingen