Das Geoportal der Stadt Wolfsburg stellt ausgewählte, aktuelle Geoinformationen aus unterschiedlichen Fachbereichen der Verwaltung einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung. Im Geoportal können Sie verschiedene Geodatendienste verwenden. Der mobile Stadtplan ist die zentrale Kartenanwendungen des Portals. Hier können Sie zwischen unterschiedlichen Themenkarten der Stadt Wolfsburg auswählen.
Im Kreisgebiet Mettmann befindliche Förderschulen bzw. Förderzentren des Kreises Mettmann und der kreisangehörigen Städte mit den Förderschwerpunkten "Geistige Entwicklung", "Sprache", "Lernen" und "Emotionale und Soziale Entwicklung".
Der amtliche Stadtplan als Faltplan mit Suchregister und Straßenverzeichnis
Geoportal Landkreis Stendal
Beschreibung und Zugriff zu Bielefelder Geodaten und -diensten (Metadaten).
Im 3D-Stadmodell der Stadt Bielefeld werden Bebauung und Gelände dargestellt. Es können z. B. das (teiltexturierte) LOD2-Modell, Mesh-Modell angesehen und mehrere Tools wie Messungen im 3D-Raum oder Sichtverschattungsanalysen genutzt werden.
Das Geoportal der Stadt Bielefeld führt zu weiteren Anwendungen wie den onlineKARTENdienst, dem Open Geo-Data-Portal, zum 3D-Stadtmodell, zur Liegenschaftskarte und anmeldepflichtigen Bereichen.
Top. Karte 1:25000 Ausgaben 1957-1965
Urban Atlas De040l Saarbrücken: Der GMES Urban Atlas stellt Flächennutzung Daten (für städtische Gebiete mit mehr als 100.000 Einwohners) bereit, die aus dem Fernerkundungsprojekt GMES (Global Monitoring for Environment and Security) abgeleitet sind. Die Europäische Umweltagentur (EUA) ist eine Einrichtung der Europäischen Union. Ihre Aufgabe besteht darin, zuverlässige und unabhängige Informationen über die Umwelt zur Verfügung zu stellen. Die EUA hat gegenwärtig 32 Mitgliedsländer. https://www.eea.europa.eu/en/datahub/datahubitem-view/e006507d-15c8-49e6-959c-53b61facd873
Das Geoportal der Großregion ermöglicht es Ihnen, die Mehrzahl der vom GIS-GR erstellten Karten in Form von grenzüberschreitenden Layern auf einer interaktiven Karte einzusehen.