From 1 - 10 / 210
  • Hinweis: Seit dem 9. Dezember erfasst der LGV die AFIS/ALKIS/ATKIS Daten bundeseinheitlich in der AdV-Referenzversion 7.1 im AFIS-ALKIS-ATKIS-Anwendungsschemas (AAA-AS) Version 7.1.2. Bei Fragen zu inhaltlichen Veränderungen wenden Sie sich an das Funktionspostfach: geobasisdaten@gv.hamburg.de Mit diesem WebMapService (WMS) werden ausgewählte Daten (Flurstücke, Gebäude, Tatsächliche Nutzung, Lage) des Amtlichen Liegenschafts-Kataster-Informationssystems (ALKIS) tagesaktuell präsentiert. Es handelt sich um einen kostenfreien Darstellungsdienst, der Kartenbilder im Maßstab > 1:10.000 liefert und das Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg umfasst. OGC: WMS Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.

  • Die Katalogdaten dienen der Übersetzung der in den Geobasisdaten verwendeten Schlüssel (z. B. Gemeindeschlüssel). Die Katalogdaten werden zentral im Amt für Geoinformation, Vermessungs- und Katasterwesen gepflegt und stehen kostenfrei zum Download zur Verfügung.

  • Liegenschaftskarte für den Kreis Olpe mit aktuellem Flurstücks- und Gebäudebestand -WMS 1.3.1

  • Flurstücke im Eigentum der Stadt Herne

  • Die Flurstücke mit einem Umlegungsvermerk aus der Amtlichen Liegenschaftskarte im Kreisgebiet Mettmann für die Präsentation im Geoportal.

  • In den Bestandsdaten des Liegenschaftskatasters werden Flurstücke, Nutzungen und Gebäude dargestellt und beschrieben. Zusätzliche Punktinformationen des Liegenschaftskatasters beinhalten u. a. Angaben zur Punktart, Abmarkung und Lagegenauigkeit. Die dargestellten Flurstücksgrenzen basieren auf Daten des Liegenschaftskatasters. Diese unterscheiden sich nach Herkunft, Genauigkeit und Vertrauenswürdigkeit. Die Daten sind deshalb mit seinen Inhalten für eine Berechnung von Maßen, insbesondere von Grenzmaßen oder Grenzabständen nicht geeignet. Aus der gemeinsamen Darstellung der Flurstücksgrenzen zusammen mit anderen Karteninhalten (z. B. Luftbild/DOP) kann nicht auf die tatsächlichen Rechtsverhältnisse vor Ort geschlossen werden. Die Darstellung von Daten des Liegenschaftskataster, insbesondere der Flurstücksgrenzen, gilt nicht als amtlicher Nachweis, sondern hat lediglich einen informativen Charakter.

  • Die Vermessungs- und Katasterverwaltung Schleswig-Holstein ist Mitglied in der Gemeinschaft zur Verbreitung der Hauskoordinaten. Die amtlichen Hauskoordinaten beschreiben die Position eines Hauses. Die Hauskoordinaten umfassen die folgenden Dataninhalte: eindeutige, bundesweite Identifikation zur Kennung des Datensatzes, exakte Hauskoordinate, Land, Regierungsbezirk, Kreis/kreisfreie Stadt, Gemeinde, Straßenschlüssel, Straßenname, Hausnummer, Adressierungszusatz, Postleitzahl, postalischer Ortsname, Koordinaten.

  • Einzellayer Flurstücksstruktur der digitalen Topographischen Karte 1:10000 als ATOM-Downloaddienst in Form von Rasterkacheln. Inhaltlich wird auf die ALKIS-Flurstücksebene zugegriffen.

  • Ankündigung: Im 2. Halbjahr 2024 ist in Hamburg die Einführung der GeoInfoDok 7.1 geplant. Nutzen Sie unsere GeoBasisDaten? Dann prüfen Sie rechtzeitig, ob Sie von der Schemaänderung betroffen sind. Wenden Sie sich bei Fragen an das Funktionspostfach: geobasisdaten@gv.hamburg.de Mit diesem WebMapService (WMS) werden ausgewählte Daten (Flurstücke, Gebäude, Tatsächliche Nutzung, Lage) des Amtlichen Liegenschafts-Kataster-Informationssystems (ALKIS) tagesaktuell präsentiert. Es handelt sich um einen kostenfreien Darstellungsdienst, der Kartenbilder im Maßstab > 1:10.000 liefert und das Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg umfasst. OGC: WMS Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.

  • Die Flurgrenzen abgeleitet aus dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) im Kreisgebiet Olpe.

Barrierefreiheit | Datenschutz | Impressum